Frage zu Textaufgabe

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
es ist C

A kann es nicht sein, da sonst die behauptung, dass er es nicht war gelogen ist und dass B es war stimmen sollte (schliesst sich ja aus)

und nebenbei: nur der Täter kann mit bestimmtheit wissen, wer nicht wissen kann, wer es war.
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Ok, jetzt habe ich mal gepröbelt: Meine Tochter geht in die zweite Klasse und gilt als Hochbegabt. Ich habe ihr die Aufgabe gegeben und "Mach mal!" gesagt.

Nach 30 Sekunden kam sie mit der Lösung daher: Vier Hühner und eine Kuh....

Wir haben die Aufgabe und ihre Lösung zusammen durchgesprochen. Da war sofort klar, dass es total falsch ist. Also habe ich ihr die Aufgabe etwas länger erklärt (ca. 1 Minute) und hiess sie nochmals rechnen.

Nach 3 Minuten 30 Sekunden kam sie wieder: "Hei Mami, es sind sechs Kühe und fünf Hühner!"
Es scheint also mehrere Lösungen für diese Rechnungen zu geben.

Dann der Clou: Ich wollte wissen, wie sie das gerechnet hat und die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: "Drüben bei Nachbar xxx stehen sechs Rinder auf der Weide und wenn man den Rest Hühner nimmt, dann geht es auf. Aber im Fall, der Bauer in dieser Rechnung muss schön blöd sein, weil Hühner, die schlüpfen bei einem Elektrozaun unten drunter durch und latschen auf die Strasse, wo sie überfahren werden. Wenn du mir die Rechnung also etwas später gegeben hättest, wären im Fall ganz andere Zahlen drin vorgekommen!"
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@Aquaria:

Hmm....

"Sechs Kühe und fünf Hühner" ergeben 12 Tiere...

Spannend...

zelda

Realistisch denken heisst aufgeben
Gelöschter Benutzer
*pruuuust*

Ich dachte auch gleich, die HB ist ja dann wohl nicht vererbt. Natürlich gibt es nur eine Lösung für diese Gleichung.
Gelöschter Benutzer
OK, streng genommen hat Aquaria schon recht: Es gibt tatsächlich mehrere Lösungen für diese Aufgabe. Aber nur eine richtige...
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Genau deswegen erwähnte erwähnte ich die HB, die Aufgabe scheint für zweitklässler definitiv noch zu früh zu sein.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Hab die Aufgabe meinem 1.-Klässler gegeben und kurz erklärt. Er hatte es innerhalb vier Minuten gelöst. Logisches Denken und Verknüpfungen von Multiplikation, Addition und Subtraktion sind hier gefragt. Für Sohn war das keine grosse Herausforderung.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Zürcherlis, ist denn Dein Sohn nicht hochbegabt?
Gelöschter Benutzer
Ich denke nicht, dass das zu schwierig ist. Der durchschnittliche Zweitklässler wird mal eine Annahme machen wie die Tochter von Aquaria und dann das erste Resultat korrigieren, wenn's nicht aufgeht. Bis es halt passt.
Eleganter wäre natürlich die Lösung 12x2 Beine = 24 Beine und den Rest/2 sind die Anzahl Kühe.
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@Me too:

Me too denkt also nicht, dass Aquarias Sohn die Intelligenz von der Mutter habe - ev. hat sie ja der Vater noch, oder??

zelda

Realistisch denken heisst aufgeben