Fremdsprachen in der Primarschule

wireltern_redaktion
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2010
Beiträge: 74
Welche Erfahrungen macht ihr mit dem Englisch- bzw. Französischunterricht eurer Kinder in der Schule? Bringt der Unterricht etwas? Sind die Kinder/Lehrer überfordert?
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
Wir sind im Kanton Zürich zu Hause...

Englisch: Ich war skeptisch, finde das Lehrmittel (Explorers) schwierig... aber meine Kinder finden es toll und ich staune, wie sie sich Ende Mittelstufe bereits ausdrücken und reden können und seeehr viel verstehen! Toll!

Französisch: Sie gehen eigentlich gerne, Motivation ist schwieriger, da die Sprache nicht so präsent im Alltag ist ... wir gehen nun in die französische Schweiz in die Sommerferien icon_wink.gif

lg

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Französisch ist unbeliebt - Englisch mit Freude und Eifer gelernt!


Ich denke, also bin ich hier falsch !
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Im GR:
1. + 2. Klasse Romanisch
3. - 6. Klasse Italienisch
5. + 6. Klasse Englisch

3 Sprachen in den ersten 6 Jahren. Finde ich einfach zu viel des Guten. Besser wäre es 1 Fremdsprache und zwar englisch von mir aus auch ab der 1. Klasse. Alles andere bringt irgendwie nicht viel.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Wir sind auch im Kanton Zürich zuhause.

Englisch ab der 2. Klasse - in der Unterstufe ohne Explorer, dafür täglich 15 Minuten, mit entsprechendem Erfolg. Die Kinder lieben diese Sprache!

Französisch ab der 5. Klasse. Bei uns müssen sie es vom ersten Tag an richtig schreiben können. Der Frust ist vorprogrammiert. Auch nach zwei Jahren stellt sich keine Liebe zur oder Freude an der Sprache ein. Schade!

Ich bin der Meinung, dass eine Fremdsprache (=Englisch) in der Primarstufe genug Herausforderung wäre. Dafür könnte man dann die andere (= Französisch) in der Oberstufe pushen. Inkl. Sprachaufenthalt im Welschland. Das brächte mehr!

Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Gut wäre ja schon einmal, wenn die Schulabgänger besser Deutsch in Wort und Schrift beherrschen würden. An einigen Schulen hat man das erkannt und Franz wieder als Freifach eingeführt an der Oberstufe. So können sich schwächere Schüler zusätzlich Deutsch als Freifach wählen. Am Ende alles ein wenig und nichts richtig dünkt mich nicht die ideal. Mir kommt bei diesem Thema immer meine Freundin aus der Sekzeit in den Sinn: Als sie für acht Jahre in die Westschweiz gezogen ist, habe ich sie gefragt: was ihr der Franzunterricht geholfen habe: Ihre Antwort: Null und nichts! Eine Sprache lernt man im jeweiligen Sprachgebiet richtig.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Kanton ZH, Englisch ab der 2. Franz ab der 5. Klasse:

Ich finde auch, dass zwei Fremdsprachen in der Primarschule zu viel sind. Von wegen spielerisch lernen, sie müssen für drei Sprachen (inkl. Deutsch) Grammatik büffeln.

Ich wäre für besseres Deutsch und Englisch, das reicht.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
bei uns (Französisch ab der 3. Klasse) dürfen sie schreiben wie sie wollen, ist doch ein Witzicon_rolleyes.gif

Englisch kommt dann aber der 5. Klasse, da noch keine Erfahrung

die Lehrer können nicht einmal die Srpache selber, müssen ständig Weiterbildungen deswegen machen

schon das 2. Lehrmittel wird gebraucht
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Auch im Kanton Zug ab der 3. Klasse Englisch und ab der 5. Franz.

Exporer als Lehrmittel.

Zum Glück hat Sohnemann ein Gefühl für Sprachen (im Gegensatz zu mir) er schafft das gut und konnte nach 4 Jahren Englisch bei unsern Englandferien sogar mit den Leuten dort reden. Fand ich absolut super.
Nur die Grammatik grrrr... Mir standen da jedes mal die Haare zu Berge.

Und den Lehrern sollte man eigendlich verbieten, Englisch zu lernen.
Nur schon bei der Aussprache schuderets mich........
Ich musste ihm viel helfen in der Primarschule im Englisch, Franz übernahme mein Partner da ich mit diese Sprache absolut nichts anfangen kann.

Ich selber wäre komplett überfordert gewesen mit 2 Fremdspachen.
Flog im KV nach 3 Monaten aus dem freiwilligen Engisch raus, (Hatte einen Duchschnitt von einer 2 icon_redface.gificon_redface.gif)

I
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Kanton Zürich
Toll was im Englisch Ende 6.Klasse erreicht wurde, grosse Begeisterung bei den Kindern, da täglich "gehörte, gesehene" Sprache

Französisch in der 5. noch mit Elan dahinter, dann in der 6. als langweilig und öd empfunden da a) entweder schlechtes Lehrmittel oder b) halt einfach nicht oft "gehörte und gesehene" Sprache

Ich würde eine Abschaffung des Franz. in der 5.Klasse begrüssen und erst ab der OS - dann aber freiwillig und wahlweise auch Italienisch - sinnvoller finden. Gerade im Kanton Zürich wäre Italienisch aus meiner Sicht sinnvoller.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them