Für Religionsunterricht bezahlen?

bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Warum sollen die den kirchlichen Unterricht gratis bekommen? Aus der Kirche austreten aber noch immer ihre Dienstleistungen beziehen und das auch noch gratis? Ich bin Mitglied einer Landeskirch und zahle Kirchensteuern. Meine Kinder gehen in den Religionsunterricht ( außerhalb der Schulzeit) und das jüngere Kind geht auch in die Sonntagsschule. Wir sind überhaupt nicht super religiös, gehen eigentlich nur an speziellen Anlässen unserer Kinder in die Kirche oder zu Hochzeiten/ Taufen ect. Deshalb bin ich froh, dass unsere Kinder die biblischen Geschichten dort von Profis erklärt bekommen. Sie können dan später noch immer selbst entscheiden, ob sie noch Mitglied in der Kirche sein wollen oder nicht.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Richtig so! Warum treten soviel aus der Kirche aus? Genau, um Geld zu sparen. Haben dann aber die Frechheit, trotzdem die normalen Leistungen zu beziehen ohne dafür bezahlen zu wollen. Ich weiss nur, wie es in der Nachbargemeinde geregelt ist, nämlich genau auch so. Da müssen solche, die in keine Kirchensteuer bezahlen, den Religionsunterricht auch begleichen.

Für nichts bezahlen müssen aber alles gratis haben wollen, seufz!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Vielen Orten gibt es Dienstleistungen zu verschiedenen Preisen. Für solche, die im Verein, Verband sind, teurere für die anderen, die nicht Mitglied sind.

Wenn konfessionslose Kinder gratis den kirchlichen Unterricht besuchen können (wieso sollten sie das tun?), wäre das ja ungerecht gegenüber den Familien, die Kirchensteuer bezahlen.

Ich finde auch alle anderen kirchlichen Dienstleistungen müssten von konfessionslosen bezahlt werden.
Willma
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 118
das ist bei uns auch so und ich finde das absolut richtig.

ausserdem verstehe ich nicht, wieso man seine kinder in den religionsunterricht schickt, wenn man aus der kirche ausgetreten ist. das ist für mich inkonsequent. wieso machen die eltern das? damit ihr kind kein sonderfall ist in der klasse, weil es als einziges kind den ru nicht besucht?
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
"Willma" schrieb:

das ist bei uns auch so und ich finde das absolut richtig.

ausserdem verstehe ich nicht, wieso man seine kinder in den religionsunterricht schickt, wenn man aus der kirche ausgetreten ist. das ist für mich inkonsequent. wieso machen die eltern das? damit ihr kind kein sonderfall ist in der klasse, weil es als einziges kind den ru nicht besucht?


Ich find' das sogar verantwortungsvoll, ja vorbildlich, denn die Eltern überlassen es den Kindern, ob sie "unsere" Religion kennen lernen wollen oder nicht, sprich, sie stellen sie nicht vor die Tatsache, dass es in ihrem Leben KEINE oder nur die Religion der Eltern zu geben hat.

Ob für diesen Unterricht bezahlt werden muss/soll, ist eine Diskussion die daher kein Ende finden würde. Da spielen noch viele andere Faktoren wie die entgangene Kirchensteuer der Eltern ein Rolle.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wenn die Eltern tatsächlich so verantwortungsvoll wären, hätten sie die Kinder getauft und diese wären in der Kirchgemeinde. Spentschäter können sie selbst entscheiden, wollen sie bleiben oder austreten oder gar wechseln?
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Ja! auch diese Sichtweise kann man haben ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
fisi, den Kindern die Wahl lassen, kann man auch wenn man einer Kirchgemeinde angehört. Ich zwinge meine Kinder nicht, in einer Kirche zu bleiben, wenn sie nicht davon überzeugt sind.
Das konfessionslose Eltern den kirchlichen Unterricht bezahlen müssen, finde ich in Ordung. Gehört man zu einer Kirchgemeinde, bezahlt man ja Steuern und ich seh nicht ein, warum konfessionslose Eltern eine Gratisdienstleistung erhalten sollen. Ausserdem gebe ich @Willma recht: auch ich finde es inkonsequent. Entweder ganz oder gar nicht.
Anita Zulauf Redaktion
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.04.2016
Beiträge: 5
Herzlichen Dank für eure Kommentare. Was aber ist, wenn die Eltern (oder ein Teil der Eltern) durchaus einer Landeskirche angehören und gegebenenfalls Kirchensteuern bezahlen, ist es dann auch okay, einen Beitrag zu erheben für das Kind ohne Konfession?

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.06.2016 um 18:29.]
Sina04
Dabei seit: 18.08.2004
Beiträge: 224
Das ist bei uns exakt so der Fall. Wir (= Eltern) sind beide katholisch, unsere Kinder jedoch konfessionslos. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, könnten unsere Kinder den Religionsunterricht gegen plus/minus den genannten Betrag besuchen. Wenn ich wollte, dass unsere Kinder diese Lektionen besuchen könnten, fände ich den Betrag/die Art und Weise ok so. ... mein grösseres Fragezeichen wäre dann eher, warum die Kinder dann konfessionslos sind (wenn sie dann doch den Religionsunterricht besuchen und "am Programm teilnehmen"icon_wink.gif.