Gemeinsames"hänseln" eines Kindes

lala30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
ILD, ja meine Kinder sollen und dürfen nicht mobben, doch ist es auch schwierig von den Kindern zu verlangen nicht auszuteilen, wenn sie zuerst angegriffen werden, glaube mir die Lage ist etwas Verzwickter.


Du schreibst auch mit meinem nichthandeln trage ich dazu bei, wo steht das ich nicht handle, ich schreibe es gibt konsequenzen, ich spreche mit der Lehrerin... Du bezeichnest meine Kinder die Du nicht kennst als Rotzgofen und das findest Du nicht verletzend?

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Da kommt mir einfach nur das Lied "Beni" von Peter Reber in den Sinn...

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Gelöschter Benutzer
Ich erzähle dir einfach mal, wie es in der Klasse meiner Tochter läuft.

Ein Mädchen ist nicht richtig akzeptiert; sie wird nicht geplagt oder so, aber niemand ist so richtig mit ihr befreundet. Sie möchte aber unbedingt Anschluss, und so macht sie sich seit Jahren regelmässig mit erfundenen Geschichten wichtig. Die sind teils so haarsträubend, dass die andern Mädchen sie nicht für einen Moment glauben; manchmal kommt meine Tochter aber auch heim und will bestätigt haben, dass das gar nicht sein kann. Dann finden wieder alle das Mädchen noch viel doofer und schneiden sie erst recht, weil sie ja Lügen erzählt.
Nun nehme ich nicht meine Tochter in Schutz und sage: Kein Wunder schneidet sie das Mädchen, wenn diese sie grundlos anlügt. Mache ich aber nicht, denn ich versuche ihr zu erklären, warum das Mädchen diese Geschichten erfindet; weil sie möchte, dass die andern sie beachten, sie wichtig finden, ihr zuhören. Natürlich ist das der falsche Weg. Wenn aber die übrigen Mädchen dieses Mädchen nicht mehr ausschliessen, sondern miteinbeziehen, dann hat sie auch keinen Grund mehr, Geschichten zu erfinden, sondern fühlt sich auch so akzeptiert, wie sie ist.
Ich sage nicht, dass das dann einfach so klappt, aber es bessert sich und manchmal bin ich ganz stolz auf meine Tochter, wenn ich merke, dass sie sich Mühe gibt, z. Bsp. das Mädchen auch mitspielen lässt, auch wenn sie schon eine Freundin bei sich hat. Früher hat sie sie abgewimmelt, wenn sie geklingelt hat, egal ob sie allein oder zu zweit war. Mir tat und tut das Mädchen oft leid, weil es für sie sicher auch Mut braucht, zu fragen, ob sie mittun kann. Und die Abstände zwischen den Geschichten werden immer länger.
Ich kann nicht alles beeinflussen, aber ich kann versuchen, meiner Tochter zu erklären, wie und warum sie sich verhalten soll. Ich möchte ja, dass sie lernt, sich in andere Menschen hineinzufühlen.
Clajas
Dabei seit: 08.03.2004
Beiträge: 43
Das Thema Mobbing brennt auch mir auf der Seele, wollte gerade eins eröffnen. Meine Tochter 7 1/2 geht in die 1. Kl. zusammen mit 2. und 3. Klässern . (Mehrjahrgangsklasse)
Nun wird sie von 2. Mädchen der 3. Klasse immer wieder verbal massiv angegangen. In dieser Schule wird ein respektvoller Umgang unter den Mitschülern und Lehrern erwartet. Im Schwimmen lacht man sie aus, wegen Angst vor Wasser, bei mehrmaligem Nachfragen in der Rechnungsstunde wird auch wieder gelacht, Kleidungsstücke versteckt us.s.w.
Während den Pausen muss sie meistens alleine spielen, rumlaufen. Die einzigen beiden Mädchen in ihrer Klasse wollen alleine spielen.
Nun frag ich mich "gehts noch?"
Heute Mittag kam meine Tochter ganz traurig nach hause und hat mir dann den ganzen Kummer erzählt.
Beim heutigen Elterngespräch kommen all diese Sachen auf den Tisch,
könnte ja sein, dass die Lehrperson dies alles nicht bemerkt hat?
Meine Sorge ist, wenn dies toliert wird, getraut sich meine Tochter immer weniger aufzustrecken (Angst vor dem ausgelacht werden) von ihrer Seele gar nicht erst zu sprechen. Solche Erfahrungen wünschen sich keine Eltern für ihre 1. Klässler. Ich gab ihr den Rat zur Lehrerin zu gehen, damit diese in der Klasse ein Auslachverbot ausspricht, mit Konsequenzen wie vor die Türe o.a.
Vielleicht wisst ihr noch weitere Tipps oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.
l.G.Clajas

alles hat seinen Sinn