gesunder Znüni/ Ampelsystem- wer gibt mir Inputs?

dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Häxli, du seisch es :0)

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
melli
dem übergewichtigen kind hilft es aber auch nicht, wenn es zum znüni nur gurkenrädli bekommt. zum zmittag steht aber bratwurst mit pommes auf dem tisch und zum zvieri gibts kuchen.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Zoe, bei uns sind Bananen erlaubt, da die Kids eh Anfang Kindergartenjahr eine Zahnbürste mitbringen (müssen).
Sonst bin ich froh, dass meine Tochter nichts Süsses in den Kindergarten zum Znüni mit nehmen darf, sie kann zu Hause genügend davon essen, was sie auch tut, also braucht es das im Kindergarten nicht auch noch.
Sie mag sehr Darvidasandwichs mit Streichkäse dazwischen und eine Frucht dazu. Beides ist gesund und die Darvida füllen den Magen.
Bei meiner grossen Tochter habe ich es seit sie in der Schule ist, leider etwas schleiffen lassen mit dem Znüni und sie mit nehmen lassen was sie wollte. Sie hatte nun in einem der letzten Milchzähne wo sie noch hat ein Loch wo sie flicken musste. Sie war so enttäuscht. Wir haben geredet und ich glaube sie hat verstanden, dass man auch "anders" satt werden kann zum Znüni. Sie mag z.b. Reiswaffeln und Früchte.
Landliebe
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 106
Habe die anderen Kommentare nicht gelesen. Im Moment sind deine Kinder untergewichtig, was aber wenn sich das plötzlich ändert und sie sind sich gewöhnt fette Sachen zu essen? Ich denke ob dünn oder dick, Kinder sollten eine ausgewogene Malzeit zu sich nehmen. Wenn sie nämlich gewöhnt sind Schoggi, Chips, Süssgetränke, Speck etc. wahllos rein zu stopfen, wird die umgewöhnung auf ausgewogen schwierig. Ich habe das in meinem Umfeld eben so beobachtet. Das soll nicht heissen, dass es bei euch so ist.
maxima
Dabei seit: 16.02.2004
Beiträge: 175
warum fühlen sich manche leute denn so angegriffen durch solche richtlinien. ich denke es macht schon sinn, immer wieder zu versuchen schulung im bereich ernährung zu machen. die tatsache dass immer mehr leute und auch kinder krank sind, allergien haben, das muss doch nicht nur am übergewicht gemessen werden.
warum könnt ihr das nicht einfach auch als hilfe sehen im bereich gesunde ernährung. schliesslich sind das doch keine erfindungen einer kindergärtnerin, sondern leitlinien von ernährunggesellschaften, krebsligen usw.
es ist wissenschaftlich belegt, dass in ländern wo der zucker einzug gehalten hat die krebsrate massiv steigt. also die wissen schon auch warum sie das empfehlen.
ich für mich finde es sogar hilfreich wenn da solche vorgaben gellten, das erspart mir diskussionen mit den kindern, denn sie wissen ganz genau was sie mitnehmen drüfen und was nicht. dies sehen sie dann auch bei den anderen und fühlen sich da auch in keiner weise von etwas ausgeschlossen.
ich würde es aber furchtbar ärgerlich finden, wenn ich jeden tag hören müsste, mami ich will eine milchsschnitte oder sonst was in dieser art, der oder die im kiga hat das auch dabei.
also frauen, macht doch den kindergärtnerinnen und euch selbst nicht das leben schwer mit solchen sachen.
ich wünsche en guete tag
paul&shark
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Was ich jetzt doch noch richtigstellen will. Solange wir alle soviel Bewegung haben, verbrauchen wir eben einfach viel Kalorien. Zuhause essen wir zwischendurch Bananen, Müesli ohne Zucker, Schwedenbrötli, Darvida, Omeletten, und auch Früchte. Hauptmahlzeit immer mit Gemüsesuppe, dann Poulet oder Rind/Kalbfleisch. Mit Beilagen. Im Kindi sind Knäcke, Darvida, Müesli, etc. unerwünscht gewesen wegen der Krümel und Esswaren aus dem Tupper ebenfalls, weil die Kinder dann am Tisch essen müssen. Das darf ich jetzt aber neu mitgeben (alle anderen auch). Ich habe mich gestern dafür eingesetzt, dass die Kinder ab sofort zusammen am Tisch Znüni essen und nicht wie bis anhin in der Garderobe auf dem Bänkli. Das fand ich eben nicht schön. Und der Hauswart ist eh im Haus und wischt dann gerne nach dem Znüni rasch den Boden. Für mich ist es jetzt einfacher, da ich nicht noch speziell überlegen muss beim einkaufen. Essen ist bei uns zuhause ein Genuss, wir kochen gerne, etc. Ich wünsche mir für unsere Kinder, dass sie auch zum Znüni geniessen können, und nicht Sachen esen müssen, die sie nicht gerne mögen. Weil mir das ja auch wiedersteht. Und alle unserer Kinder sind durchaus in der Lage, am Tisch normal zu essen.
Angegriffen fühle ich mich nicht durch Richtlinien, sondern durch strikte Verbote. Was mich geärgert hat, ist, dass die Kigä Schwedenbrötli mit Mozzarella in den Güsel geschmissen hat von meiner Tochter (wegen den Krümeln) und eben die fetten Speckbrote (die viele Kinder mitnehemn), die ja wesentlich ungesünder sind, sollen gegessen werden. Das hat mir nicht gepasst.
Gelöschter Benutzer
Als meine Kids im KiGa waren, assen sie direkt vor der grossen Pause im Schulzimmer Znüni. Aufwischen war aber ein Ämtli und nicht Sache des Abwarts.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@paul&shark, also das sie das Brötli Deiner Tochter einfach in den Kübel wirft, ist tätsächlich nicht ok. Einfach mal Lebensmittel wegwerfen so aus einer Laune heraus ist Verschwendung und so ungesund war es ja dann doch wieder nicht. Am Tisch essen ist wirklich gemütlicher als in einer Garderobe und erleichtert der Kigä eh noch das putzen.

@Promedan, Kalorien kann man auch verabreichen ohne Süsses. Die "gesunden" Kalorien machen eh noch länger satt.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Im Prinzip darf jede KiGä selber bestimmt, wie und wo sie die Kinder Zvieri und Znüni essen lassen will. Essen soll doch aber nicht so eine unwichtige Nebensache sein, dass man dies in der Garderobe einnimmt. Ich will jetzt nicht gleich eine Essstörung prophezeien. Aber gemeinsam Essen kann doch etwas genussvolles sein.

Und hiermit bedanke ich mich bei der KiGä meiner Tochter, die aus den Zvieri und Znünis immer ein Festmahl machte.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
es ist erwiesen, dass über das Sprechen von Essen (in der Schule) überhaupt erst Essstörungen anfangen. Mein Kind hat auch Essstörungen aus der zahnfreundlichen Spielgruppe mitgenommen (nimmt keine Quarks und Bananen mehr seither). Aber eigentlich geht es darum, dass sie dort nicht die Zähne putzen können.... ok, das kann ich zuhause regeln. Er ist ja eine Stunde nach dem Znüni wieder daheim. Aber es ist auch erwiesen, dass Kinder wieder mehr Karies haben.
Ich finde dieses Getue um Früchte, Salami etc auch schlimm. Ich sehr nur dort ein Eingreifen sinnvoll, wo Kinder übergewichtig und jeweils die Tüte Chips/Schoggi mitnehmen. Aber eben - die Schulen wollen lieber vorbeugen (und erziehen schon jetzt kalorienzählende Kinder an.)