Gibt es eine Schule fuer langsame Kinder?

Gelöschter Benutzer
Ich denke nicht, dass wir 20 Würste braten müssenicon_smile.gif (Finde den Ausdruck lustig Gabriela, nicht böse gemeint gell.)

Viele Kinder haben in einer Klasse ähnliche Bedürfnisse, die wir gut unter einen Hut bringen. Die besonderen Bedürfnisse nach "unten" aber auch nach "oben" betreffen in der Regel nur vereinzelte Kinder, sodass es zu schaffen sein müsste, möglichst allen gerecht zu werden in einem Rahmen, den wir an der Volksschule haben.

Ein Kind gehört laut unserer Schulgemeinde nur dann in die Kleinklasse, wenn sein IQ einen entsprechenden Wert aufweist. Eine Repetition sollen wir nur dann veranlassen wenn absehbar ist, dass das Kind nachhaltig von ihr profitieren wird. Wenn ein Kind "generell schwach" ist, ist dies nicht der Fall. Dann sollen wir akzeptieren, dass es so ist wie es ist und daran denken, dass immer irgendein Kind das "Schwächste" sein wird. Wir sollen das Kind im Klassenzug mitnehmen und darauf achten, dass es mit seinen Fähigkeiten wo weit wie möglich kommt. Das finde ich persönlich sehr gut so!

LG Eva Luna
Gelöschter Benutzer
"so"
cedu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Vielen dank fuer Eure Inputs. Ich denke nicht, dass mein Sohn in eine HPS Schule passt. Er versteht den normalen Schulstoff aber er braucht eben soooo viel Zeit. In meiner Zeit konnte man die erse Klasse in zwei Jahren machen. Gibt es so was auch ab 3. Klasse? Was passiert mit den Kindern die nach 2 Jahren 1. Klasse auch noch nicht auf den Zug aufspringen konnten?. Gibt es Kleinklassen im Kt. AG oder SG?

es kommt wie es kommen muss
Gelöschter Benutzer
hihi tornado, das hast du geschrieben: "ich erlebe die volksschule aber als bemüht, möglichst vielen kindern gerecht zu werden."

jetzt stell dir mal vor, das würde in deinem arbeitszeugnis stehen....
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Die Beratung umfasst die Bereiche: Kleinklassen, Integrative Schulungsformen
http://www.schule.sg.ch/home/volksschule/unterricht/foerderangebote/unterstuetzungsangebote.html

Eine gezielte Abklärungen wäre das beste. Indonesien ist nicht gleich um die Ecke, darum weiss ich nicht, ob eine solche Abklärung für dich überhaupt zu organisieren ist.

Ich kenne eine Familie, die kamen mit 3 Kindern aus einem europ. Land in die Schweiz. Die Kids hatten in ihrem Herkunftsland super Zeugnisse.... hier drohte dem früheren Klassenbesten ein Abstieg um eine Stufe, Grund: die deutsche Sprache und Geschwindigkeit während der Stunde.
Während den Herbstferien wird nun daran gearbeitet, da das Kind dies natürlich nicht will. Das Kind will in der Klasse bleiben und dies erleichtert den Eltern zusätzliche Lernstunden zu Hause.

Es ist für Kinder hart in eine neue Umgebung gepflanzt zu werden. Es bedarf guter, feinfühliger Pflege und leider ab und zu auch ein nochmaliges Umtopfen....
Sanne
Dabei seit: 17.08.2002
Beiträge: 174
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
oder die Rudolf Steiner Schule...

http://www.steinerschule.ch/
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
was sagt dein sohn zu seiner langsamkeit? Meine (früher) langsame tochter wollte einfach alles immer sehr genau und schön machen. in diesem sinne war und ist ihre langsamkeit eigentlich eine tugend. noch in der fünften klasse wurde sie mit keiner prüfung fertig. was aber auf dem blatt stand, war alles richtig.
aber der sechsten klasse war sie dann "normal schnell" und immer noch war alles richtig ...
persönlich finde ich das wichtigste, dass kinder gerne zur schule gehen und dass sie genug zeit zum lernen haben (in der schule). für einige kinder bedeutet das, dass sie "nachreifen" müssen und einfach eine klasse wiederholen sollten: das gibt dem kind sicherheit und es kann schneller werden.
vielleicht wäre dies das richtige für dein kind.

in der schweiz gibt es viele möglichkeiten für kinder, die z.B. ein sprachliches defizit haben oder eben ein anderes tempo. darum würde ich mich aber erst nach der rückkehr in die schweiz kümmern.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
In der Klasse meines Sohnes hat es 1 Kind, das nur Dank der Unterstützung der Heilpädagogin die reguläre Schule besuchen kann bzw. integriert werden konnte. Er ist nun zwar noch vom Verhalten her auffällig, vom Schulischen her kommt er aber inzwischen gut mit.

Leben und leben lassen
LIRJ
Dabei seit: 26.11.2010
Beiträge: 18
habe einen Sohn der ist auch sehr sehr langsam jetzt in der zweiten ist er eben zu langsam sind gerade an Abklärungen auf der Erziehungsberatung vermutlich kriegt er zusätzlich Ergo und Logo und vermutlich angepasste Lernziele, das kriegt er alles in der Klasse, in unserer Schule hat es pro Klasse eine Heilpädagogin die an drei Tagen in der Klasse arbeitet. Wenn es nicht klappen sollte überlegen wir und die Rudolf Steiner Schule