Gelöschter Benutzer
Ich denke nicht, dass wir 20 Würste braten müssen
(Finde den Ausdruck lustig Gabriela, nicht böse gemeint gell.)
Viele Kinder haben in einer Klasse ähnliche Bedürfnisse, die wir gut unter einen Hut bringen. Die besonderen Bedürfnisse nach "unten" aber auch nach "oben" betreffen in der Regel nur vereinzelte Kinder, sodass es zu schaffen sein müsste, möglichst allen gerecht zu werden in einem Rahmen, den wir an der Volksschule haben.
Ein Kind gehört laut unserer Schulgemeinde nur dann in die Kleinklasse, wenn sein IQ einen entsprechenden Wert aufweist. Eine Repetition sollen wir nur dann veranlassen wenn absehbar ist, dass das Kind nachhaltig von ihr profitieren wird. Wenn ein Kind "generell schwach" ist, ist dies nicht der Fall. Dann sollen wir akzeptieren, dass es so ist wie es ist und daran denken, dass immer irgendein Kind das "Schwächste" sein wird. Wir sollen das Kind im Klassenzug mitnehmen und darauf achten, dass es mit seinen Fähigkeiten wo weit wie möglich kommt. Das finde ich persönlich sehr gut so!
LG Eva Luna

Viele Kinder haben in einer Klasse ähnliche Bedürfnisse, die wir gut unter einen Hut bringen. Die besonderen Bedürfnisse nach "unten" aber auch nach "oben" betreffen in der Regel nur vereinzelte Kinder, sodass es zu schaffen sein müsste, möglichst allen gerecht zu werden in einem Rahmen, den wir an der Volksschule haben.
Ein Kind gehört laut unserer Schulgemeinde nur dann in die Kleinklasse, wenn sein IQ einen entsprechenden Wert aufweist. Eine Repetition sollen wir nur dann veranlassen wenn absehbar ist, dass das Kind nachhaltig von ihr profitieren wird. Wenn ein Kind "generell schwach" ist, ist dies nicht der Fall. Dann sollen wir akzeptieren, dass es so ist wie es ist und daran denken, dass immer irgendein Kind das "Schwächste" sein wird. Wir sollen das Kind im Klassenzug mitnehmen und darauf achten, dass es mit seinen Fähigkeiten wo weit wie möglich kommt. Das finde ich persönlich sehr gut so!
LG Eva Luna