gute noten belohnen,was ist angemessen?

sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Geld für gute Noten geben ist echt Banane!

@nautico
"die Kinder sollen, meiner Meinung nach, zu "Höchstleistungen" motiviert werden"
das ist aber nicht dein Ernst, oder?
Gelöschter Benutzer
Ich finde Noten sollten nicht belohnt werden. Fleiss hingegen schon. Wenn zwei gleich fleissig sind und sich Mühe geben , aber der eine kommt nicht über eine 4.5 hinaus und der andere bringt immer eine 6. Wäre es unfair nur den einen zu belohnen.
Bei mir gibt es ein Schulterklopfen. He supergmacht!!! Wenn ich mit dem Zeugnis zufrieden bin darf er sich einen Ausflug auswählen.
Sveglia
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 46
habe nicht alles gelesen, aber mir sträubt's die Nackenhaare!!! Und bei schlechten Noten wird das Kind bestraft??? Das wäre ja die logische Konsequenz, oder? Mir ist es hundert Mal wichtiger, dass unsere Kinder zu respektvollen und glücklichen Menschen heranwachsen. Was für Noten sie nach Hause bringen, ist doch vollkommen nebensächlich (und sagen m.E. nichts über Intelligenz aus). Hauptsache sie haben Freude am Lernen und entdecken ihre Berufung. Egal ob Schreiner, Gärtner oder Anwalt!!!
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Noten werden bei uns nicht mit Geld hochgerechnet. Für Noten gibts Lob und Motivation.
Der Lohn der Noten ist der Verbleib in der Klasse und bei uns nach der 5. die entsprechende Einteilung in den Schultypus je nach Notenleistung.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich finde auch, wenn belohnen, dann seinen Einsatz, wie Du geschrieben hast, er bemüht sich sehr, vorallem soziales...

Dies darf in meinen Augen ruhig belohnt werden. Du kannst auch das Geld (3.-- z.B.) in ein Kässeli tun, mit dem Geld kaufst Du ihm was Spezielles.

Unserem Aeltesten geht es ähnlich wie taraxacum's Tochter. Er ist seit Sommer in der Sek und bringt seit einem Monat oft ungenügende oder knapp genügende Noten heim.

Ich merke, dass ich ihn beim Lernen mehr unterstützen muss, das heisst, ihn immer wieder abfragen, er muss es nochmal lernen, wieder abfragen, etc.

Vor Weihnachten war ich selber körperlich "net zwäg" und hatte nicht mehr gross Kraft und zeit (vieles anderes zum erledigen) mit ihm zu lernen/abfragen.

Heute lernten wir fast den ganzen Nami, sogar das Turnen Abends musste er ausfallen, da er morgen eine Prüfung hat und unbedingt eine gute Note braucht.

Daher würde ich ihn belohnen, für seinen Fleiss. Natürlich auch für gute Noten (loben). Bald gibt es Zeugnis, dh. Zwischenbericht, bin sehr gespannt.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
ich bin total dagegen, Noten irgendwie zu belohnen.
Bei uns gibt es nichts, weder bei Proben noch fürs Zeugnis.

Wenn ich mir vorstelle, wie es bei meiner Schwester und mir war... Sie musste lernen, lernen und lernen, kam in die Real und war nie eine gute Schülerin. Ich musste nie lernen und hatte kaum Noten unter einer 5. Auch bei uns gab es nie etwas.
Die Kinder müssen doch lernen fürs LEBEN. Will sagen, sie müssen lernen, dass sie für sich und nicht für andere lernen. Das ist schwierig genug für die Kinder.

Nein, ich finde Belohnen nicht gut - da kommt mir gleich das Aemtli Thema in den Sinn. Läuft ins gleiche, wir haben keine Aemtli zu Hause weil die Motivation zu helfen (in der Schule ist es das lernen) von ihnen selber kommen soll. Nicht des Geldes wegen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ich würde dann halt in frage stellen, ob er jetzt in der richtigen stufe ist - oder ob er nächstens ausbrennt und den grossen frust schiebt.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@nautico: Was machst Du, wenn ein Kind keine genügenden Noten erbringen kann ?

Ich habe selber zwei Kinder, denen nichts geschenkt wird (schulisch). Wenn ich da andere Mütter reden höre, wie:
"Rechtschreibung ist so einfach, ist der erste Laut kurz, hat es Doppellaut oder tz, ck, ist er lang, so hat es nichts". Als ich sagte, dies stimme doch nicht generell meinte diese Mutter, doch doch das stimme schon

Gross/Kleinschreibung sei ebenfalls sehr einfach, der die das und die Kinder wissen, dass es ein Nomen ist, alles andere, ausser Namen, werden klein geschrieben.

Tja, Mütter mit guten Schülern können sich einfach nicht vorstellen, dass es auch schwache Schüler gibt.

Unser "Grosser" ist wenigstens im Sport sehr gut und erfolgreich, der Jüngere weder noch. Das schmerzt mich manchmal sehr.
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
wir "feiern" gute leistungen (das wären dann persönlich erbrachte leistungen - muss nicht eine 6 sein - das könnte auch tiefer liegen) indem ich einen kuchen nach wunsch backe - den essen wir dann gemeinsam - oder wir machen "etwas spezielles" (z.B. alle einen DVD schauen und vorher popcorn machen etc.)

beim zeugnis gibt es "einen batzen" sozusagen "schülerlohn" - auch dies ist unabhängig von der note.

ich finde es wichtig, dass sich kinder selber realistische ziele setzen (gilt auch für ausserschulische dinge) - und ich finde, wenn sie diese ziele erreichen, dann darf man das feiern (oder auch belohnen).
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich würde auch nie Geld geben für gute Noten. Das finde ich schrecklich. Die Motivation ist doch inwendig, im Kind. Weisst Du, dass man durch extrinsische Motivation (eben zB Belohung, oder Privilegien, Entzug derselben etc.) die intrinsische Motivation auf Dauer zerstört? Das ist im Fall vielfach wissenschaftlich gezeigt worden. Dh. das Kind lernt dann nur noch für die Belohnung und hat mit der Zeit gar keine eigene Motivation mehr, aus Interesse zu lernen. Es beginnt den Braten zu riechen und das System zu hassen. Und Geld ist wirklich noch die schlimmste Form, wie wenn das Lernen mit Lohn-Arbeit gleichzusetzen wäre.
Du kannst ihm ruhig sagen und zeigen, dass es Dich freut, wenn er sich so Mühe gibt. Aber ich sage meiner Tochter auch immer, dass ich sie auch gern hätte, wenn sie gar nichts könnte.