kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich finde auch, dass das Tempo unserer Welt eh zu hoch ist, und eigentlich niemand gestresst werden sollte, schon gar kein Drittklässler. Die Geschwindigkeit ist auch ein Frage der Hirnreifung, ein Kind kann nun mal nicht so schnell wie ein älteres Kind oder gar ein Erwachsener. Es kommt also von alleine, dass man schneller wird.
Aber für die Hausaufgaben würde ich, in Absprache mit der Lehrerin, einfach den Zeitrahmen festlegen, zB. eine hlabe Stunde maxmial pro Tag. Wenn er nicht fertig wird, kein Drama. Die Lehrerin sieht ja, wie schnell er in der Schule maximal ist, und dass er nicht extra trödelt. Also muss sie auch halbfertige Hausaufgaben akzeptieren.
Sei froh, dass alle Beteiligten seine Qualitäten anerkennen, und mach kein Drama aus dem Tempo.
Aber für die Hausaufgaben würde ich, in Absprache mit der Lehrerin, einfach den Zeitrahmen festlegen, zB. eine hlabe Stunde maxmial pro Tag. Wenn er nicht fertig wird, kein Drama. Die Lehrerin sieht ja, wie schnell er in der Schule maximal ist, und dass er nicht extra trödelt. Also muss sie auch halbfertige Hausaufgaben akzeptieren.
Sei froh, dass alle Beteiligten seine Qualitäten anerkennen, und mach kein Drama aus dem Tempo.