GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Im Kt.AG war es bisher so, dass der Übertritt in die OS nach der 5.Primarschule erfolgte. Neu ist es ab August 2015 nach der 6.Klasse.
Es gibt 3 Stufen: Bezirksschule = Gymnasium; Sekundarschule = Mittlere; Realschule = niedrigstes Niveau. Entschieden wird durch den Klassenlehrer. Dabei wird sehr vieles berücksichtigt. Und ja, auch hier wird vielleicht nicht ganz objektiv beurteilt. Es gibt die Möglichkeit
- der Einsprache (oft zu Ungunsten der Eltern+Schüler)
- die Aufnahmeprüfung (eher schwierig)
- nach 1 Jahr entweder prüfungsfrei (Noten + Empfehlung LP) oder mit der Aufnahmeprüfung in die höhere Stufe einzutreten.
Ich kenne das angesprochene Schulsystem nicht. Finde es jedoch auch schwer, wenn so ein enormer Druck auf den Schülern lastet. Hier zählt für die Aufnahme an die Kanti die Abschlussprüfung + Zeugnis zur Hälfte.
Es gibt 3 Stufen: Bezirksschule = Gymnasium; Sekundarschule = Mittlere; Realschule = niedrigstes Niveau. Entschieden wird durch den Klassenlehrer. Dabei wird sehr vieles berücksichtigt. Und ja, auch hier wird vielleicht nicht ganz objektiv beurteilt. Es gibt die Möglichkeit
- der Einsprache (oft zu Ungunsten der Eltern+Schüler)
- die Aufnahmeprüfung (eher schwierig)
- nach 1 Jahr entweder prüfungsfrei (Noten + Empfehlung LP) oder mit der Aufnahmeprüfung in die höhere Stufe einzutreten.
Ich kenne das angesprochene Schulsystem nicht. Finde es jedoch auch schwer, wenn so ein enormer Druck auf den Schülern lastet. Hier zählt für die Aufnahme an die Kanti die Abschlussprüfung + Zeugnis zur Hälfte.