Filou71
Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 96
was ich eher ungerecht finde ist, dass nicht alle die gleiche Voraussetzung haben. Diejenigen, die eine öffentliche Schule besuchen können mit Vornoten an die Prüfung, diejenigen von der "Privatschule" ohne. Wieso der Unterschied ?
Meine Tochter besucht eine Privatschule (musste aus Mobbing Gründe die !Öffentliche verlassen) und ist knapp gescheitert (0.1 unter dem verlangten Schnitt) trotz Notendurschnitt von 5.25 in der Schule. Mit den Vornoten hätte sie es locker geschafft. Was noch ärgerlicher ist, ist dass sie 3 Monate krankheitshalber die Schule gefehlt hat und doch so knapp scheiterte.
Ja nu... was soll man tun. Uns bleibt nichts anderes als es zu akzeptieren.
Ab nächsten Jahr haben alle die gleiche Voraussetzungen. Es zählen keine Vornoten mehr.
Meine Tochter besucht eine Privatschule (musste aus Mobbing Gründe die !Öffentliche verlassen) und ist knapp gescheitert (0.1 unter dem verlangten Schnitt) trotz Notendurschnitt von 5.25 in der Schule. Mit den Vornoten hätte sie es locker geschafft. Was noch ärgerlicher ist, ist dass sie 3 Monate krankheitshalber die Schule gefehlt hat und doch so knapp scheiterte.
Ja nu... was soll man tun. Uns bleibt nichts anderes als es zu akzeptieren.
Ab nächsten Jahr haben alle die gleiche Voraussetzungen. Es zählen keine Vornoten mehr.