Gymi-Prüfung abschaffen im Kanton Zürich!

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"petition4gymi" schrieb:


Und warum eigentlich, wenn man die Matur so exklusiv halten will, verlangt man sie dann von Kindergärtnerinnen?



Informieren Sie sich besser mal richtig! Weder Kindergarten- noch Primarlehrpersonen brauchen eine Matura. Die FMS Pädagogik und Psychologie reicht bei beiden, DMS für den KiGa-Studiengang.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.04.2014 um 16:59.]
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
hallo herr rappenecker

ich denke sehr gerne über meinen eigenen tellerrand... ich möchte nämlich keine zustände wie in deutschland oder andere länder in europa....

ich finde auch nicht, dass alle intelligenten kinder/menschen eine matura machen müssen. weil in der ch die allgemeinbildung auch in einer berufslehre nicht zu kurz kommt.... und es durchaus sehr positive laufbahnen aus dieser berufswahl (z.b.inkl. berufsmatura) heraus gibt.

es gibt durchaus berechtigte kritik am hiesigen Schulsystem, aber dies ist nicht mit matura für alle zu lösen.

herzlich
eine kindergärtnerin (ohne matura) und mutter



Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"kate71" schrieb:

hallo herr rappenecker

ich denke sehr gerne über meinen eigenen tellerrand... ich möchte nämlich keine zustände wie in deutschland oder andere länder in europa....

ich finde auch nicht, dass alle intelligenten kinder/menschen eine matura machen müssen. weil in der ch die allgemeinbildung auch in einer berufslehre nicht zu kurz kommt.... und es durchaus sehr positive laufbahnen aus dieser berufswahl (z.b.inkl. berufsmatura) heraus gibt.

es gibt durchaus berechtigte kritik am hiesigen Schulsystem, aber dies ist nicht mit matura für alle zu lösen.

herzlich
eine kindergärtnerin (ohne matura) und mutter







Es geht nicht um " Matura für alle" sondern darum, dass in erster Linie Eltern und Schüler die Möglichkeit haben sollen, eigenverantwortlich den Weg ALLGEMEINBILDENDE HÖHERE SCHULE zu versuchen!!

Wenn es nicht geht, dann gibt es ja Alternativen!

Und eine europaweit hervorstechende Elite geht ja - das zeigt die Statistik - durch das Schweizer System nicht grad hervor! Also kann es nicht so toll sein!

Und so, wie hier mit Scheuklappen auf den Augen - sprich Denkschranke im Geist - dieses System verherrlicht und verteidigt wird, könnte man meinen, in anderen europäischen Ländern leben nur Halbgebildete, weil die keine Aufnahmsprüfung fürs Gymi und somit für die Matura brauchen!

Und was die Zustände in Deutschland betrifft: es sind Akademiker von dort, die extra in die Schweiz rekrutriert werden!

Also, ein bisschen mehr Bescheidenheit und mehr Erkennen, dass gute gymnasiale Leistung, Bildung und Matura auch ohne Vorselektion via Aufnahmsprüfung möglich sind!


Ich denke, also bin ich hier falsch !
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Wir sollten uns nicht darum bemühen, die Gymiquote zu erhöhen, sondern darum, die Schulabbrecher-Quote zu verringern.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
KlaraM, es gibt keine gesicherten Studien darüber, wo es mehr Schulabbrecher gibt - aber die Möglichkeiten von einem Gymi weg sind variabler als nach der Sek.

Und die wenigsten, die erkennen, dass Gymi halt doch nicht für sie das Richtige ist, brechen die Schule ab - sie wechseln, haben aber oft dann wenigstens erkannt, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie haben!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich habe mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte die Dropouts, die am Ende weder über einen höheren Schulabschluss noch über einen Lehrabschluss verfügen. Junge Erwachsene ohne Abschluss. Ich finde die Gymi-Quote wenig relevant, sondern die Verteilung 22-Jährige mit Abschluss zu 22-Jährigen ohne Abschluss. DAS muss interessieren, das andere ist unwichtiges Beigemüse, denn unser System ist sowas von durchlässig und es gibt so viele Wege. Aber OHNE Abschluss fährst du direkt auf das Abstellgeleise.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Blue64" schrieb:


Es geht nicht um " Matura für alle" sondern darum, dass in erster Linie Eltern und Schüler die Möglichkeit haben sollen, eigenverantwortlich den Weg ALLGEMEINBILDENDE HÖHERE SCHULE zu versuchen!!

Wenn es nicht geht, dann gibt es ja Alternativen!



War das Absicht, dass du die Eltern zuerst erwähnst? icon_confused.gif

Es gibt noch weitere allgemeinbildende schulische Anschlusslösungen als nur das Gymi. Ausserdem GIBT es die Möglichkeit Gymi ja für alle. Ob die Selektion nun als Prüfung oder als Probezeit daher kommt, macht ja wirklich keinen grossen Unterschied. Selektion bleibt es immer noch. Und ob die Gymi-Quote 25 oder 30 Prozent ist, ändert auch nichts daran, dass es ein paar, die gerne möchten, nicht schaffen.
Vielleicht sollte man sich selber mal fragen, warum es denn unbedingt das Gymi sein muss. Warum nicht eine Lehre mit BMS, warum nicht eine FMS?
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
"Und was die Zustände in Deutschland betrifft: es sind Akademiker von dort, die extra in die Schweiz rekrutriert werden!"

Wurde hier zwar schon geschrieben, aber nochmals zur Erinnerung:
Abitur in Deutschland ist nicht zu vergleichen mit Matura in der Schweiz! In keinem Land sind die Ansprüche an eine gymnasiale Ausbildung so hoch, wie hier.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Braucht es denn nur noch Studierte? Was ist mit den Handwerkern? Wer macht die "schmutzigen Jobs"? Wer putzt dem Arzt die Praxis?

Es braucht doch von jedem Beruf jemanden. Es braucht die Studierten, es braucht die Handwerker, die einen höheren Berufsabschluss (BM) machten, jene, die sich nach der obligatorischen handwerklichen Lehre noch weiterbilden, und jene, die es halt auch noch nicht schaffen, einen höheren Schulabschluss zu machen. So schlimm?
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Genau, das habe ich hier schon erwähnt. Und weil das so ist, dass das Abi nicht mit der Matur gleichzusetzen ist, gibt es Aufnahmeverfahren verschiedener Unis und vor allem der ETH.

Blue64, die qualifizierten Deutschen kommen ja nicht nach dem Abi sondern nach einem Studium in Deutschland und DAS ist der Punkt. Der Qualitätsunterschied in Deutschland ist da enorm, da kommen nur die Besten ins Ausland.

In der Schweiz hat JEDER die Möglichkeit die Aufnahmeprüfung ans Gymi zu machen, wenn das nicht gerecht sein soll. Aber was eben viele Deutsche nicht realisieren oder begreifen wollen, dass wir in der Schweiz das duale System haben, was es eben in Deutschland nicht gibt.

Hier einen Link:
http://www.studis-online.de/Studieren/Auslandsstudium/schweiz.php

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 26.04.2014 um 11:22.]

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them