Gymnasium abgebrochen

Kisanya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2014
Beiträge: 16
Er hat sich als Informatiker beworben, 6 bewerbung losgeschickt. Der Multicheck macht er morgen. Er hat überall angerufen vorher, seine Situation schildert und überall haben sie gesagt er soll Bewerbung schicken. Aber es heisst noch nicht, glaube...Es hat noch schon freie Lehrstellen, aber ich weiss nicht, wie beurteilen sie ein realativ schlechte Gymizeugnis. Wir haben Termin in BIZ nächste Dienstag.
Connie72
Dabei seit: 03.06.2012
Beiträge: 145
Militär geht wohl nicht, meine Sohn (wird 20 im Januar) hat angefragt bereits dieses Jahr die RS zu machen, da er einen etwas unsicheren Job hatte. Bescheid war negativ, frühstens im Sommer 15. Also dafür ist der Sohn von der TE definitiv zu jung. Mein Vorschlag: Zwischenjahr mit Jobben, Sprache lernen usw. Weiter zur Schule zu gehen, wenn er solche Probleme hat, ist der völlig falsche Weg. Unbedingt Berufsberater konsultieren.

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Das schlechte Gymizeugnis ist aber meist mehr Wert, als ein Sek-A- Zeugnis. Weil der Schulstoff ja weiter ging und er somit schon "mehr" gelernt hat.

Aber warte doch jetzt mal die Berufsberatung ab.

Ich kenne so ein Fall, wo der Jugendliche wegen Krankeit abbrechen musste. Der hat innert allerkürzester Frist eine Lehrstelle bekommen. Eben, weil er schon etwas älter war und weil er halt im Gymi schon etwas weiter kam als in der Sek.
Kisanya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2014
Beiträge: 16
Danke vielmals für Mutmachen! Wir müssen jetzt abwarten, wie reagieren die Firmen aufs Bewerbungen, aber warten und nichts machen halt nicht meine Stärke und die Zeit rennt!
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Hallo,

Habt Ihr schon auf www.berufsberatung.ch nachgeguckt? Da findest Du alle noch offenen Lehrstellen.

Ich würde halt so viel Bewerbungen wie möglich noch verschicken. Vielleicht klappt es noch irgendwo, auch wenn bereits Juni ist. Bis Ende August macht sich vielleicht irgendwo ein Türchen auf!

Viel Gluck!

-
Kisanya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2014
Beiträge: 16
Danke vielmals, wir sind wirklich dran. Halt muss er ohne Multicheck verschicken mit dem Vermerk, dass er die Ergebnisse nachschicken kann. Er macht morgen die Multicheck, und nach 1 Woche bekommt er das Ergebnis, aber wir wollten nicht so lange warten mit dem Bewerbungen. Ich hoffe nicht, dass es grosse Nachteil ist. Ja es hat noch viel offene Lehrstelle bei LENA als Informatiker. Er hat grosse Hoffnung bei ZLI, weil dort noch viele Plätze frei sind.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.06.2014 um 13:21.]
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Sohn, bald 16, hat sich im handwerklichen Bereich um eine Lehrstelle beworben. Erst ging er in diversen Branchen und Firmen schnuppern. Gezielt für eine Lehrstelle, welche ausgeschrieben war, hat er sich um eine beworben. Er rief in einer Firma an und fragte, ob er schnuppern kann. Anschliessend war Gespräch, wo er nach der Lehrstelle fragte. Sie meinten, sie würden ihn gerne nehmen, hätten noch einen Mitbewerber, den sie erst anschauen wollten. Er reichte daraufhin seine Bewerbung - ungefragt - ein. Der Lehrmeister selber meldete ihn dann für einen Test an, den er kurz darauf machen musste. Das Ergebnis wurde beim Unterzeichnen des Lehrvertrages mit uns besprochen.

Damit will ich sagen, dass es auch möglich ist, seine Bewerbung ohne den Mulitcheck einzureichen, eben mit dem Vermerk, dass er den Muliticheck erst mache.

Wünsche Deinem Sohn viel Glück. Wichtig ist, nie verzweifeln, sondern einfach alle Möglichkeiten in Betracht ziehen.
BigSister
Dabei seit: 10.03.2009
Beiträge: 27
Hi Kisanya

Nur keine Panik. Dein Sohn soll eine Lösung finden wo es ihm gut geht. Da ist Angst und innerer Druck fehl am Platz.

Wenn du Angst hast dass deinem Sohn die Decke auf den Kopf fällt kann er auch ein Praktikum machen als Übergangslösung, zbsp. In der Branche in der er seine Zukunft sieht.

Und die Berufsberatung ist sicher auch ein guter Ort um sich beraten zu lassen.

Es ist meines Erachtens wichtiger dass dein Sohn reinspürt wo seine Zukunft liegt als dass er möglichst schnell ans Ziel kommt. Lieber 1-2 Jahre länger dran sein oder auch mal einen Umweg machen als Dauerpatient mit psychosomatischen Beschwerden.

Allenfalls kann bei anhaltenden Beschwerden oder Lebensorientierungsproblemen auch ein Therapeut helfen, ev. Auch nur kurzzeitig.

Alles Gute deinem Sohn

Big Sister
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Viele Wege führen nach Rom! Unser Ältester hat das Gymi abgebrochen, eine Lehre als Informatiker begonnen, wieder abgebrochen. Dann für ein Zwischenjahr als Hilfsschreiner gejobbt und schlussendliche eine vierjährige Lehre als Drucktechnologe erfolgreich beendet. Gut, das hat uns auch einige Nerven gekostet! Aber what happens!
Kisanya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2014
Beiträge: 16
War es einfach nach der Gymiabbruch Lehrstelle zu finden ? Welche Schuljahr hatte dei Sohn der Gymi abgebrochen? Ich freue mich, dass es bei Euch so gut hat geklappt! Ich habe eben null Ünterstützung, nur eisige Schweigen und Vorwürfebanghead.gifbanghead.gifbanghead.gif