Gymnasium abgebrochen

mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Er hat im 2. Jahr abgebrochen und sofort eine Lehrstelle gefunden als Informatiker (sein Multicheck war überdurchschnittlich). Und wir waren auch beim Berufsberater, das war sehr hilfreich. Das kommt gut, glaub mir! icon_smile.gif
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Wer macht dir denn Vorwürfe? Mir scheint, du fühlst dich sehr verantwortlich für die Leistungen deines Sohnes.
thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
"hanni6" schrieb:

Wer macht dir denn Vorwürfe? Mir scheint, du fühlst dich sehr verantwortlich für die Leistungen deines Sohnes.


Setzt Dich/Euch vielleicht der Ehemann/Vater oder das Umfeld unter Druck? Ist für sie ein Gymiabschluss "mehr wert" als eine Lehre? Darum auch das Wiederholungsjahr, obwohl sich vielleicht da schon abzeichnete, dass es für Deinen Sohn nicht das Richtige ist? Wenn es so wäre, sind Deine Ängste und das Unwohlsein Deines Sohnes absolut nachvollziehbar...
Dein Sohn ist bald 18 und damit volljährig. Es ist sein Recht, das Leben und damit seinen Weg selber in die Hand zu nehmen, und es so zu gestalten, wie es für ihn stimmt! Er hat einen konkreten Berufswunsch, hat sich über die Aussichten erkundigt und bereits einige Bewerbungen geschrieben, entsprechende Test und Gespräche mit der Berufsberatung sind organisiert - Dein Sohn ist AUF DEM BESTEN WEG in eine erfolgreiche berufliche Zukunft!!
Und auch wenn er für diesen Sommer keine Lehrstelle mehr findet (und daran ist mehr der späte Zeitpunkt als die Begabungen/Zeugnisse schuld!), nichr verzagen: In einem Zwischenjahr (Praktikum, Sozialeinsatz, Sprachaufenthalt) können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die auch von zukünftigen Lehrmeistern sehr geschätzt werden!
Stehe ruhig hin und erkläre Deinem Umfeld, dass Du DAS BESTE für Deinen Sohn möchtest, und das sei seinem Falle nicht ein Studium sondern eine Berufslehre mit vielen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Lasst Euch nicht unter Druck setzen, nehmt Euch die Zeit um den richtigen Weg zu finden, auch wenn er gegenüber seinen Altersgenossen ein, zwei Jahre später dran ist, in ein paar Jahren fragt niemnad mehr danach! Und spätestens dann, wenn Dein Sohn in der Lehre aufblüht, wenn er mit Freude, Ausdauer und Ehrgeiz seine Aufgaben erfüllt, sich dabei vielleicht schon Gedanken um seine weitere Berufslaufbahn macht, weisst Du (und auch Dein Umfeld, obwohl sie es wahrscheinlich nicht gerne zugeben), dass diese Neuorientierung richtig war!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 04.06.2014 um 10:11.]
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"thea" schrieb:


Und spätestens dann, wenn Dein Sohn in der Lehre aufblüht, wenn er mit Freude, Ausdauer und Ehrgeiz seine Aufgaben erfüllt, sich dabei vielleicht schon Gedanken um seine weitere Berufslaufbahn macht, weisst Du (und auch Dein Umfeld, obwohl sie es wahrscheinlich nicht gerne zugeben), dass diese Neuorientierung richtig war!


Das ist jetzt aber auch Kaffeesatzlesen. Weiss ja keiner, wie es sich entwickelt.
Ich habe damals auch das Gymi geschmissen und es war sicher nicht die richtige Entscheidung, trotz erfolgreicher Lehre. Der spätere Weg zu Matur und Studium war dann lange, mühsam und kurvenreich. Ist ja heute zum Glück etwas einfacher.

@Kisanya
Hoffentlich klappt es mit den Bewerbungen. Ich würde aber auf jeden Fall zur Berufsberatung, die kennen auch andere Möglichkeiten bzw. Überbrückungsangebote. Viel Glück deinem Sohn! Ein Abbruch ist nicht per se etwas Schlechtes, es ist auch eine Chance, ein Neuanfang. Manchmal braucht's das.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 04.06.2014 um 11:18.]
Kisanya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2014
Beiträge: 16
Danke Euch sehr Für die viele Aufmunterung!!!

Er hat heute Multicheck gemacht, wir hoffen, dass es klappt irgendwo mit der Vorstellungsgespräch. Wir haben letzte Mittwoch 4 Bewerbung abgeschickt, bis jetzt noch keine hat reagiert.

Ich sage das auch, dass er soll wissen, was er machen will, ich kann ihm nur unterstützen um das Beste rausholen.
Er ist aber auch Schuld, dass er nicht gelernt hatte so wie eine Gymischüler sollte. Aber jetzt ist zu Spät, er wird vielleigt auch einmal bereuen, dass er nicht fertig gemacht hatte, aber was soll.....

Nächste Dienstag gehen wir zum Berufsberatung.
Kisanya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2014
Beiträge: 16
Genau das hat eingetroffen, was ich befürchtet habe. Von ZLI( wo mir grosse Hoffnung gemacht haben), haben sie zurüchgeschickt die Bewerbungsunterlagen....Jetzt habe ich wieder ein bisschen Panik...
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Auch wenn auf den ersten Blick noch viele Lehrstellen offen sind .. leider vergessen auch viele Firmen, vergebene Lehrstellen zu melden/löschen.

Da würde ich eher vorher anrufen und fragen, ob man mit der Bewerbung vorbei gehen kann. Ab Mitte Juli sind bei vielen Firmen (Betriebs)-Ferien.

Ich würde ein Zwischenjahr in Betracht ziehen, organisieren und weiter suchen, so hat er zumindest dann im August eine Anschlusslösung und das erspart einem auch die eine oder andere schlaflose Nacht.


Evt. nach einem Praktikumsplatz fragen, falls alle Lehrstellen schon besetzt sind.
Kisanya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.06.2014
Beiträge: 16
Ja, er hat überall zuerst angerufen, und haben sie gesagt er soll Bewerbung schicken. Was ist eigentlich konkret Zwischenlösung? Was kann er machen mit fast 18? Ich will einfach nicht, dass er zuhause sitzt 1 Jahr!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Was er tun könnte?

Wie bereits erwähnt, Sprachaufenthalt, jobben, Praktikumsstelle suchen, andere berufsbezogene Weiterbildungen etc. Oder einen anderen/ähnlichen Beruf bzw Lehrstelle suchen?

Informatiker lernen kann man auch in einer Schule, kostet einfach etwas mehr.

Es gibt x-Möglichkeiten, die Zeit drängt einfach.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich würde mit (weiteren) Bewerbungen warten, bis das Multicheck Ergebnis vorliegt, und dieses hoffentlich äusserst gut ausfällt.
Ansonsten ist es wohl eher für die Katz, denn was hat er zur Zeit vorzuweisen?: schlechte Noten und eine abgebrochene Schule.
Lieber mit Bewerbungen warten, bis er etwas Positives vorzuweisen hat.
Wie sieht es denn aus mit seinen Informatikkenntnissen? Kann er da schon "etwas bieten", selbstgestaltete Webseiten, spürt man sein inneres Feuer, seine Hingabe zur Informatik?