Handy im Lager

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Pluto, im Gesetz steht aber auch, dass meine Kinder zur Schule zu gehen haben. Also, haben diese sich auch an die Schulregeln zu halten. Und Regeln müssen ja nicht schlecht sein, nur weil sie nicht wortwörtlich den Grundrechten entprechen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich kann die Lehrer verstehen. Ob sie es verbieten dürfen oder nicht, sei dahingestellt. Aber wenn alle Kinder immer nur teilanwesend sind, weil sie entweder am smsen, gamen, Musik hören, fotografieren, Fotos anschauen, neue Apps ausprobieren oder diese am rumzeigen und vergleichen sind... Das ist weder lustig noch Basis für ein gelungenes Lager.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Thomas, wegen dem TV hat pluto nicht ganz unrecht: während der Bürolehre hat uns mal die LP gesagt, dass man entweder Anrecht auf TV oder Radio hat. Die Begründung weiss ich leider nicht mehr.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@linda-priska eben weil es im Gesetz steht, dass Kinder zur Schule müssen, dürfen Lehrpersonen nicht einfach nach Gutdünken weitere Regeln aufstellen die nicht vom Gesetz her geschützt sind.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Zoe007 deine Darstellung ist nun wieder das andere Extrem. Natürlich hat die Lehrperson ein Recht die Benutzung der Handys während dem Unterricht sprich der Programmzeit im Lager zu verbieten, aber eben nicht in der frei verfügbaren Zeit, die es auch in einem Lager gibt.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Pluto, ich gehe nach wie vor davon aus, dass die Handyregelungen Sinn machen. Zudem, unsere Schule ist bestimmt nicht die einzige Schule die Weisungen herausgibt zum Handygebrauch. Was meinst Du, was in der ganzen Schweiz passieren würde, stellt sich heraus, dass diese Weisungen gesetzeswiedrig sind? Ich bin mir sicher, dass Schulleitungen vorher abklären müssen, was geht und was nicht.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Vertrauen, wo schrieb ich denn, es sei nicht erlaubt?
Mir doch wurscht. Den Eindruck, dass deine Jungs Bubis sind, werde ich doch nicht los, ganz im Vertauen, gell.
Ach ja, bevor ichs vergesse: icon_smile.gif (ein Smiley, hach wie lusctig)
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@linda-priska, du vermischst da wirklich grundsätzliches. Reden während des Unterrichtes kann von der LP auch untersagt werden, da es den Unterricht stört. Sie kann dies aber selbstredend nicht auch während der Pause und der Freizeit verbieten, da reden ein Grundrecht ist und in besagten Zeiten den Unterricht nicht direkt tangiert.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@pluto
Ja, ein generelles Handyverbot ist ein Extrem. Trotzdem finde ich es gar nicht so schlecht, wenn die Kinder mal diese Scheuklappen weg haben und ihre weitere Umwelt wirklich wahrnehmen und vielleicht sogar freiwillig auf die Idee kommen, ein Brettspiel zu machen oder einen Schneemann zu bauen. Das machen viele nämlich nicht, wenn sie auch das Handy zur Auswahl haben.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@linda-priska und ja ich weiss, dass Schulleitungen ganz genau wissen, dass ihre Regelungen keine rechtliche Grundlage haben und ihre Lehrpersonen auch schriftlich angewiesen haben, konfiszierte Handys heraus zu geben, falls dies von den Eltern verlangt wird.

Einige Schulen gehen deshalb den Weg, dass sie Eltern eine Konvention unterschreiben lassen, welche genau solche Bestimmungen betreffend Handys und Kleidungen betreffen. Diese sind aber freiwillig, werden aber im voraus meist von allen akzeptiert, wodurch eine Einheitliche und auch verbindliche Basis geschaffen wird.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)