Handy im Lager

Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Die Lagerleitung hatte ein Handy mit dabei und hat auch das erste Kettentelefon gestartet. Da wir fast die Letzten auf der Liste sind, hat mich schon das erste Telefon nur ein paar Minuten bevor ich das Haus verlassen wollte erreicht. Aber immerhin.

Das zweite Kettentelefon habe ich erst bekommen, als ich wieder zu Hause war, so gegen 20.40 Uhr. Das nützt natürlich nichts, wenn ich die Kinder gemäss 1. Telefonkette angeblich um 20.00 Uhr hätte abholen sollen.

Warum die Telefonate so spät kamen, weiss ich nicht. Darauf hin wurde aber die Telefonliste verbessert. Jetzt haben wir drei Telefongruppen, so dass es schneller durch gehen sollte und der Letzte auf der Liste muss Rückmeldung an die LP machen. Das war vorher nicht.

Wären wir nicht von einer Frau auf die zweite Verspätung aufmerksam gemacht worden, hätte ich natürlich auf das Handy der LP angerufen. Dazu gab es aber keinen Anlass. Diese Nummer hatte ich dieses Mal dabei, habe ja schliesslich auch vom 1. Skilager gelernt.

Beim allerersten Skilager hatte ich die Nummer zu Hause gelassen, die Verspätung war aber höchsten 30 Minuten, also verkraftbar. Ich war aber schon drauf und dran nach Hause zu fahren und die LP anzurufen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Volare: Genau dasselbe passierte uns erst vor kurzem
die Kinder gingen auf die Schulreise (Ausflug) im Dezember.
Ankunfszeit: 19.36 Uhr. Wir standen dort, viele Eltern auch. Zug kommt an, keine Kinder. Eines hat ein Handy dabei und ruft an, sie kommen 1 h später, da wegen techn. Defeket Zug (Anschluss) verpasst.
Da wäre es an den Lehrer gelegen, die Eltern zu informieren.

Ich glaube, es hiess gar nichts von Handy-Verbot. Unser Sohn dachte gar nicht daran eins mitzunehmen.
Gelöschter Benutzer
Sind es denn nicht vorwiegend die Eltern, die wünschen, dass das Kind ein Handy im Lager hat?

Ich hoffe sehr, dass ich meinem Sohn genügend loslassen kann und darauf vertrauen kann, dass im Lager alles gut läuft wenn man nichts hört! Ausserdem erinnere ich mich sehr sehr gerne an meine Pfadilager und sonstige Zeltausflüge - wir haben viel Seich gemacht, aber das hätten wir wohl auch unter "Handybeobachtung"!
Gelöschter Benutzer
Och und eine Verspätung bei der Ankunft finde ich nunmal halt möglich - seis mit dem Zug oder dem Car! Da erwarte ich nichtmal einen Anruf. Aber ich sehe wiedermal, dass es Lehrpersonen nieeeeee einfach haben!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
pluto, hätte das mädchen der anderen gruppe auch kein handy dabei gehabt, wär die ganze gescheichte auch schon wieder gefressen gewesen. so what

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
Es ist doch ganz einfach:

Wenn wir unseren Kindern zutrauen, dass sie selber auf sich aufpassen können (im Rahmen eines Lagers), dann trauen sie es sich selber zu und dann können sie das auch. Sie können mit dem Geld auskommen, das sie dabei haben, und sie finden eine Lösung, wenn sie mal ihre Gruppe verloren haben. Ihr müsst ein wenig Vertrauen haben in eure Kinder; sie landen bestimmt nicht aus Versehen auf dem Titlis. :-b

Und ja, mir kommt es auch manchmal lang vor, meistens kurz vor dem Abholen "plange" ich sehr. Aber ich geniesse es dann auch, wenn sie eine Woche lang Storys aus dem Lager erzählen können. Und noch etwas fällt ihnen ein und noch was. So schön!
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Klar doch, New Murmi, die Mütter haben nichts anderes zu tun als, zwei Stunden in der Kälte auf ihre Kinder zu warten. *gröhl*

Skilager ist kein Rucksackausflügli, wo das Kind auch selber nach Hause laufen kann. Es muss zwingend abgeholt werden oder wie soll es mit dem ganzen Gepäck nach Hause kommen.

Und nur weil ein Kind ein Handy mit dabei hat, heisst das doch lange nicht, dass es von den Eltern angerufen wird. Bei uns ist das Handy für Infos durchgeben und den Notfall da. Ich auf jeden Fall rufe meine Kinder in den vier jährlichen Lagern, an denen sie teilnehmen, nie an.

Oder habt ihr Angst davor die Selbstkontrolle zu verlieren, wenn das Kind ein Handy mit dabei hat?

Jetzt ist es bei uns gut gelöst. Die Mittelstufe darf ihr Handy eine Stunde pro Tag benutzen. Danach muss es wieder abgegeben werden. Die Oberstufe darf es ganztägig benutzen, muss aber zur Nachtzeit abgestellt werden.
Gelöschter Benutzer
also die titlis geschichte fand ich jetzt echt auch ein brüller. icon_wink.gif)
die brunnibahn liegt ja gottseidank grad neben der gondel zum trüebsee. *fg*
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
volare, ich find auch DIE regelung ok, wenn die kids das handy zeitlich begrenzt oder wie auch immer benutzen können/dürfen. no prob.

aber halt nach den regeln der lagerleitung, sonst wird ja diese autorität untergraben, und solche werte wollen wir unseren jungs und mädels ja nicht mitgeben, oder.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
ja volare - habe verstanden.

"Oder habt ihr Angst davor die Selbstkontrolle zu verlieren, wenn das Kind ein Handy mit dabei hat?"
Den allerdings nicht?!?