Handy/I-Pad-Regeln

Indianerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.11.2006
Beiträge: 80
Hallo zusammen

Was habt Ihr für Regeln betr. Handy/I-Pad-Konsum eurer 13-jährigen Kidis???

Besten Dank
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Bei uns gilt für ALLE: am Esstisch keine Handys. Ab Schlafenszeit Handys aus.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
saluti :-)
Dabei seit: 20.03.2012
Beiträge: 0
Bei uns hat das Handy nichts am Esstisch zu suchen. Zu einer bestimmten Zeit am Abend musste das Handy im Büro deponiert werden. Die war abhängig vom Alter der Kinder. Sonst waren sie die halbe Nacht online...
Jetzt sind sie mehr oder weniger erwachsen, aber das mit dem Esstisch gilt noch immer. Für alle!

Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
ab 21 uhr (20 uhr bei der 11 jährigen) handy und ipod touch im Wohnzimmer unten. Kein gerät im Schlafzimmer nachts

Beim Essen sind die Geräte auch weg.

Hausaufgaben/lernen wird gemacht, ohne dass das Handy im Zimmer liegt. Wenn die 13 jährige lernen muss, dann muss sie das Handy runterbringen. Da ich jedoch nicht mehr nachsehe, ob sie gerade am lernen ist und einfach nicht mehr weiss, wann sie zu lernen hat und wann nicht, baue ich auf Vertrauen. Sie sind beide sehr selbständige Schülerinnen - daher gibts höchstens mal ein Nachfragen von mir.

Vorleben von uns Eltern ist uns auch wichtig

Habe ich den Eindruck, sie hängt viel zu viel am Handy, mache ich sie darauf aufmerksam im Sinne von:
Hinterfrage dich mal selber, was wirklich nötig war und was unfug/Zeitverschwendung?
Hast du bemerkt, wie lange du nun schon am Handy bist?
Etc. das geht ganz gut. Ich lasse solche Fragen dann im Raum stehen, einfach, damit der Konsum hinterfragt wird.
Nebst viel Sport und Schule bleibt jedoch nicht soo viel Zeit um nur faul am natel zu sitzen.
Aber sie sollen auch mal einfach teenager sein und eben Sachen machen, welche wir als unnütz ansehen. Und halt auch einfach mal rumhängen und nichts tun dürfen.
bernsteinchen
Dabei seit: 17.02.2015
Beiträge: 9
"Vorleben von uns Eltern ist uns auch wichtig"

Ich denke, dass das auch ein wichtiger Punkt ist. Viele Erwachsene ( vor allem der jüngeren Generation) haben ja ihren Smartphone/usw. -Konsum selbst nicht richtig im Griff...

Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen,
uns so herzlich zu geben, wie wir sind.
(A.Schweizer)
Sunny158
Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 49
Finde auch die "keine Handys am Essenstisch" Regel sehr wichtig! Und der WLan Router ist aus, solange ich die Hausaufgaben nicht gesehen habe. Das ist aber erst eine neue Maßnahme und bleibt hoffentlich auch nur so lange bis es sich wieder eingeränkt hat!
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Auch bei uns keine Handys, I-Pod, etc. beim Essen. Der 12-Jährige nach 20 Uhr kein i-pod mehr. Die grösseren Zwei haben den Konsum gut im Griff, mit dem 12-Jährigen bin ich immer am Kämpfen. Wenn er am i-pod ist, vergisst er die ganze Welt um sich und würde 24 Stunden lang dran sein. Irgend jemand hat hier einmal von einem Programm/App geschrieben, wo man Zeitlimiten eingeben kann. Leider habe ich keine Ahnung mehr wie das Programm/App heisst. Vielleicht weiss es ja noch jemand von euch? Danke.
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
Wir können die Zugriffszeiten und Zeitkonto über unser Modem (Fritz.box) für jedes Gerät in der Familie individuell regeln.
geierlein
Dabei seit: 26.05.2015
Beiträge: 6
"watoto" schrieb:

Wir können die Zugriffszeiten und Zeitkonto über unser Modem (Fritz.box) für jedes Gerät in der Familie individuell regeln.


Das ist natürlich extrem clever. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Muss mal schauen, ob unserer das auch kann. Ansonsten sieht es bei uns mit dem Essen genauso aus. Da gibt`s keine Handys am Tisch!
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ich regle das auch über die Fritzbox, allerdings sammle ich ab 21 und 22 Uhr die Handys ein und am nächsten Morgen dürfen sie sie frisch aufgeladen wieder haben.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi