Hausaufgaben und Wochenende

leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Quest,das ist es ja... Wenn er denn schnell wäreicon_smile.gif aber er ist so was von ein Träumer... Aber du hast schon recht,ich kann natürlich nicht genau abschätzen wieviel er während des Unterrichts arbeitet.
Und ehrlich,ich bin ja froh ists wie es isticon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Anderseits müssen sie halt zu Hause etwas ausschneiden und aufkleben, weil einfach die Zeit dafür in der Schule fehlt.

Unser Ältester (4.Sek) erhält immer in GG und GS Blätter, die er ausschneiden, ausmalen und ins Heft einkleben muss. Die Hefter werden ab und zu eingesammelt, angeschaut und benotet. Diese Note zählt dann für das betreffende Fach. Da wird sehr streng bewertet. Einmal hat er zuwenig Leim benutzt, da hat sich das Blatt an einem Ende etwas gelöst. 1/2 Note Abzug. Dafür hat er gemerkt, dass wenn er sein Heft schön und sorgfältig führt, er seine Note damit aufbessern kann, bzw. wenn dem eben nicht so ist, sein Gesamtschnitt damit belastet wird.
Sina05
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 38
Ich war eigentlich etwas beruhigt, weil ich gesehen habe, dass es nicht aussergewöhnlich ist, auch am Wochenende für die Schule zu arbeiten. Nun bin ich aber schon wieder schockiert und habe einfach nur noch Mitleid mit meinem Sohn. Er war sehr fleissig, hat diese Woche schon einen kurzen Aufsatz in Französisch geschrieben, mehrere Arbeitsblätter Mathe gelöst, einige Deutsch Grammatikblätter, 2 A4-Seiten Abschrift Rechtschreibung, Franzwörtli gelernt, einige Reinschriften in Bio und Geo gemacht usw. Hätte er nun nicht ein ruhigeres Wochenende verdient? Nun muss er immer noch Aufsatz schreiben, 2 Seiten Mathe lösen, Franz Vortrag üben (auswendig!), wo bleibt die Erholung?
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Bei uns wenden die Lehrer folgende Faustregel an:

1. Primar: 10 Minuten Hausarbeit/Tag
2. Primar: 20 Minuten
usw. bis 6. Primar: 60 Minuten

In der Oberstufe sind dann gemäss den Lehrern 2 Stunden Arbeit zuhause pro Tag "normal".

Wie die Schüler diese Hausarbeit aufteilen (jeden Abend 2 Stunden und dann "normalerweise" nichts mehr am Wochenende; oder eben weniger die Woche durch und viel am Wochenende) ist jedem selber überlassen.


-
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Meine Kinder gehen zwar noch nicht in die Schule, aber ich hatte meine gesamte Schulzeit inkl. Gymi am Samstagmorgen Unterricht. Ist es nicht so, dass heue alles in fünf Tage gequetscht wurde und zwangsläufig noch etwas Arbeit am Wochenende anfällt? Ich finde, es ist eine Frage der Masse. Zwei Stunden Arbeit für die Schule am Wochenende finde ich ok, wenn regelmässig fast das ganze Wochenende für die Schule drauf geht, finde ich es nicht mehr i.o.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"second2" schrieb:

Bei uns wenden die Lehrer folgende Faustregel an:

1. Primar: 10 Minuten Hausarbeit/Tag
2. Primar: 20 Minuten
usw. bis 6. Primar: 60 Minuten

In der Oberstufe sind dann gemäss den Lehrern 2 Stunden Arbeit zuhause pro Tag "normal".

Wie die Schüler diese Hausarbeit aufteilen (jeden Abend 2 Stunden und dann "normalerweise" nichts mehr am Wochenende; oder eben weniger die Woche durch und viel am Wochenende) ist jedem selber überlassen.


2 Stunden pro Tag ist aber schon ziemlich viel, wenn dann vielleicht die Schule sogar bis um 17:00 Uhr geht
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Ja, natürlich ist seit der Fünftage-Schulwoche der Druck unter der Woche grösser. Ich sehe es gleich: Das ganze Wochenende darf natürlich nicht durch Schule / Hausaufgaben / Lernen beeinträchtigt sein. Aber ganz ohne - dann wird die Belastung unter der Woche eben wirklich gross.

Und noch eine ganz böse Bemerkung: Etwas weniger Zeit am Computer / Handy / TV: und schon ist die Stunde lernen oder so locker möglich...
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
@vilu
Das war schon so, als ich zur Schule ging, und es ist immer noch so: Zeugnistermin Ende Januar / Februar.
Also sind die paar Wochen zwischen Weihnachts- und Sportferien echt happig. In vielen Fächern gibts noch einen Test. Oft auch in den Fächern mit wenig Wochenstunden, d.h. in den Fächern, in denen es nur wenige - oft dann grosse - Tests gibt.
Da ist ein Lernen, bevor der Test angesagt ist, ein laufendes Zusammenfassen etc. das A und O. Muss auch unsere Tochter (8. Schuljahr) gerade deutlich spüren...
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Mein Sohn der in der zweiten Sek. ist, hat übers Wochenende auch meistens Hausaufgaben. Wenn auch nicht sehr viel, meistens sind es Dinge die er fertig machen muss um à jur zu sein, oder er lernt auf Prüfungen die in der folge Woche anstehen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.