Heutiges Schulsystem

frögling
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 7
Ich finde die Schulzeiten nicht gut. es wird alles nur noch auf die arbeitswelt angepasst. ob das kind da mithalten kann ist egal. hauptsache dei mütter können die kinder abliefern und arbeiten gehen. zudem gibt es zuviele lehrerinnen. teilzeit ist gut und recht. aber ähm kann auch zu viel sein. meiner meinung nach sollten auch die stellen der schulleitung nur durch männliche personen besetzt werden. die schule sollte wieder menschlicher werden und den bedürfnissen des alters angepasst werden. immer mehr kinder werden als "verhaltensgestört oder sonst was" aussondiert. weg mit den problemfällen. es ist nur noch eine 0815 schule. leider. ich frag mich wohin das alles noch führen wird. sicher nicht zum guten der kinder.
die kinder werden aber teils auch noch von zu hause getrimmt. um ja überall der beste zu sein. bloss keine niederlage eingestehen oder das kind in seinem rhythmus lernen lassen.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
frögling

dein posting ist nicht mal wert darauf einzugehen - ich frag' mich nur, ob du überhaupt schon kinder in der schule hast. %-/

Man kennt mich oder man kann mich!
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@frögling

Der ist nicht schlecht, mit den männlichen Personen!!! Ich bin als Mutter schon mal froh, dass meine Kinder von fertig ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet werden. An teils Orten unterrichten Studenten oder nicht der Stufe gerechte Lehrkräfte!!!!!

Und ja nicht die Kinder auf die Arbeitswelt anpassen, gell. Dann gibts nochmehr, die im Job nicht durchhalten können und ALV beziehen, ironie off
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
ich habe oft mühe mit diversen dingen in unserer bildungspolitik.

leider hilft meckern gar nichts, wir haben die bildungspolitiker und damit das schulsystem selbst gewählt.

so müssen wir halt das beste aus dem machen, was wir haben (oder eben auch nicht haben). leider hilft es unsern kindern wenig, wenn wir sozusagen den lehrern "die schuld in die schuhe" schieben und unsern kindern - bewusst oder unbewusst - unser missfallen vermitteln.

im schlechtesten fall führt dies zu unmotivierten schülern und gefrusteten lehrern.

für mich ist es also ein "muss" mich vor wahlen über die bildungspolitischen absichten der zu wählenden "köpfe" zu informieren. wer sparkurs in der bildungspolitk predigt ist für mich unwählbar.

... und wer diese politiker wählt, soll doch bitte nicht meckern ... es muss eine grosse mehrheit sein.
talina
Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 45
frögling: du widersprichst dir ja selbst. vollzeit arbeitende mütter die zuhause ihre kinder pushen-ja genau!!?? wann denn? in der nacht?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@menuett

danke für dein wirklich treffendes posting!

gell minörli....tut grad mal wieder gut icon_wink.gif

www.elterncoach.ch
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@menuett

1. Meckern, finde ich komplett das falsche Wort, für mein Anliegen. Wenn man seine Bedenken äussert..aber egal

2. Politiker wählen. Den finde ich gut, denn mal ehrlich, wieviele Politiker versprechen einem das blaue vom Himmmel und halten es dann nicht ein. Ist also enorm schwer, den "richtigen" zu erkennen...mal ganz abgesehen davon, ähm vielleicht haben viele hier nicht die momentan zuständigen gewählt, auch schon mal überlegt?

3. Wer sagt hier, dass wenn man bedenken hat, das auf die Kinder überträgt, ich jedenfalls hatte von keinem der Einträge diesen Eindruck.

@Tornado
jö soll ich dir den Kopf streicheln...

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich habe die anderen Postings nicht gelesen. Aber meine Meinung ist umgekehrt. Den heutigen Kindern mutet man nichts mehr zu.

Wir haten früher nur einen Kindergarten. Zmizt im Ort. Ich wohnte am Ende des Dorfes und war fast eine Stunde unterwegs. Auf Schulreisen wurde noch gewandert. So richtig mit laufen und schwitzen.


Dein Zitat
... Früher, waren Stundenpläne von 1.Klässler 2 Stunden morgens, 2 Stunden Nachmittags...
Tja, das ist eben die Konsequenz der Blockzeiten. Zugunsten der Mütter. Vor allem für jene die berufstätig sind.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@dude

wenn es dir was bringt?

...warum bringt dich eine andere sichtweise, wie hier zum schulsystem, zu solch einem berührungsbedürfnis? icon_smile.gif)

ich könnte den eindruck bekommen, dass du dir deiner meinung gar nicht so sicher bist, wenn dich meine zu solchen postings hinreissen lässt...

du musst darauf nicht reagieren - aber du darfst natürlich....

www.elterncoach.ch
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@Tornado
Das ist aber nett von dir...

Ich mag deine besserwisserische Art nicht, das ist alles. Hochmut kommt vor dem Fall....

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them