Heutiges Schulsystem

Gelöschter Benutzer
@philosophia

So sieht der Stundenplan meiner Kinder (4. bzw. 6. Klasse) mehrheitlich aus: morgens immer 08.00 - 12.00 "Leistungsfächer", nachmittags dann Turnen, Singen, Werken, Zeichnen. Am Mittwoch frei. Dank Wochenplan können sie sich ihre Arbeit so einteilen, dass auch Sport seinen Platz hat, man also auch mal an einem Tag fast keine Hausaufgaben macht, dafür Sport, am nächsten Tag dafür mehr.

Ich find's gut so. Ich finde eher bedenklich, dass viele Kinder nicht mehr einfach so draussen spielen, sondern immer "beprogrammt" sein wollen. Das liegt aber mehr an den Eltern und weniger am Schulsystem.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ha "beprogrammt" ist ja ein heisser ausdruckt....sie werden "bespielt" soll ja auch gang und gäbe sein icon_razz.gif

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
genau tornado, das schulsystem hinkt immer hinterher. deswegen ist es notwendig nicht zufrieden zu sein, sondern in ständiger optimierungs-bewegung.

ich bin wirklich recht aktiv auf vielen ebenen, aber dass man da viel bewirken kann ist eben auch schöngeredet. trotzdem ist natürlich elternmitwirkung wichtig, aber für unsere kinder ist das ja eigentlich nicht, da würde ich mir die einsätze lieber sparen und mich direkt mit ihnen abgeben oder für ihre individuellen bedürfnisse.

ich tus aus dem grunde, teil der lösung zu sein, da ich ja der ansicht bin, wenn man das nicht ist, ist man teil des problems. ich betrachte es als den steten tropfen icon_wink.gif irgendwann wirds schon nützen

wir stimmberechtigten sind ja auch schuld an gewissen missständen, nur muss man auch sagen, dass wir als stimmberechtigte gar nicht die möglichkeit haben, wirklich einsicht in die möglichkeiten zu haben, wie so etwas dann realisiert wird, welche bestimmungen da auch noch mitspielen, und wie es schlussendlich in den einzelnen schulen umgesetzt wird. da spielen viele faktoren mit
Gelöschter Benutzer
zum letzten absatz: mich nerven eben die lehrer und schulleiter, die so gerne in etwas genervtem lehrerhaften (haha wie sonst...) ton anbringen "...ihr habt das so gewollt..." (sie meinen den integrativen förderunterricht. wer würde denn auch sagen, nein wir wollen diese kinder nicht integriert haben sondern ähm ausschliessen)
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich erinnere mich daran, dass wir Unter- und bestimmt auch in der Mittelstufe am Freitag-Nachmittag frei hatten. Dafür Samstag-Vormittag Schule. Das wurde dann abgeschafft.

Und nun meine Frage: Damit die KINDER zusammen mit ihren Eltern am Samstag frei haben oder aber, damit die ELTERN ausschlafen können und der Kinder wegen am Samstag keinen Stress haben?

Mich dünkts, hier wird dem Schulsystem den schwarzen Peter zugeschoben. Dabei tut das System alles, um den Eltern in dieser veränderten Gesellschaft gerecht zu werden.

Kinder haben nicht weniger Freizeit als früher. Die Freizeit wird nur fremdbetreut gestaltet. Wie machten wir das früher? Wir waren Helden oder kreativer? Ich bin ohne Mac Donald, Europapark und Trampolino aufgewachsen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1023
@Sina04
Ich denke, wenn es brennt, muss man sagen dürfen, dass es brennt, selbst wenn das der Hausbesitzer als persönliche Beleidigung auffasst. Wenn aufgrund meines Hinweises allerdings der Hausbesitzer angegriffen würde, würde ich mich auf seine Seite stellen.
Wir brauchen uns ja nur einmal en detail die hier im Forum eingebrachten Fälle anzuschauen, dann denke ich, müssen wir doch über die konkret berichteten Dinge sprechen und nicht darüber, dass es wohlmeindende Lehrer wohlmeinen. Ich nehme aber Deine Intervention gerne zum Anlass, auch diese einmal in den Vordergrund zu stellen. Ihrem Vorbild verdanken wir schließlich Orientierung und Anhaltspunkte. Schule sollte sich überall in die Richtung und Qualität bewegen, wie sie bei manchen schon sichtbar ist.
Gerade um den guten Beispielen gerecht zu werden sollte man genau sehen, worin sich andere unterscheiden. Ich wünsche Dir alles Gute.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué