Heutiges Schulsystem

Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@ dude

Die Menge an Lektionen, vorallem in der Unterstufe finde ich teilweise auch happig und nicht optimal. Meine Kinder haben sich aber, nach Startschwierigkeiten, relativ schnell daran gewöhnt. Wichtig war mir einfach, dass sie neben der Schule genügend Zeit zur Erholung hatten.
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Mir kommt es manchmal so vor, als käme die Schule für gewisse Eltern vor wie eine riesig grosse Industriehalle wo einfach nur geschuftet wird und kein Spass Platz hat.

Sicher ist es überall ein bisschen anders: Aber, in UNSEREM Kindsgi konnten die Kinder wirklich noch Kind sein und sie hatten während den 2 Jahren viel Spass, lernten gerne dazu und eigneten sich Sozialkompetenzen an. Alles spielerisch und mit Herz.

Jetzt in der Schule hat das Lernen zwar vorrang, aber sie machen das gerne! Unsere Lehrer bringen das liebevoll und phantasievoll rüber.

Es wird auch in der Schule noch gebastelt, geturnt, gespielt, gefeiert und gesungen. Es ist nicht alles purer Ernst und nur auf Leistung.

So seh ich das jedenfalls bei uns hier im Dorf.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
*applauuuuussss* für Fida`s posting!

und irgendwer hat auch noch gesagt

"allen kann man es einfach nicht recht machen"

www.elterncoach.ch
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
auch ich schliesse mich dude voll und ganz an. aber dazu muss ich sagen, dass es halt auch sehr darauf ankommt, in welchem kanton man zuhause ist. nicht überhall gibt es blockzeiten, nicht überall gibt es frühenglisch etc.

für das frühenglisch z.b. geht bei uns ein freier nachmittag flöten. gerade gestern habe ich mit einem pensionierten lehrer gesprochen. er findet es wahnsinn, so früh mit sprachen zu beginnen. denn deutsch ist eine extrem schwierige sprache zu lernen (ich meine jetzt gramatik). und das zu verfestigen und dazu gleich schon mit fremdsprachen zu beginnen ist fast unmöglich.

wir hatten früher einen klassenlehrer. der gab alles: turnen, werken etc. heute hat mein sohn in der 1. klasse 4 lehrer. wovon die sportlehrerin eine so ehrgeizige ist, dass mein sohn horror vor dem turnen hat.

ich finde, die kinder dürfen ihre kindheit nicht mehr so ausleben wie wir damals. sie stehen unter ständigem druck.

auch die blockzeiten mögen für die mamis noch praktisch sein. aber ob das die kinder auch so sehen bezweifle ich stark. mein sohn z.b. würde liebend gerne länger schlafen. aber schon im kiga musste er um 08.00 dort sein.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
ich kam mit 5.5 in den kiga, für ein jahr, mit 6.5 in die schule mit klassen von durchschnittlich 30 kindern, dazu noch samstag vormittag schule. meine tochter wird knapp 4.5 sein wenn sie in den kiga kommt und ich sehe da absolut kein problem, die würde am liebsten jetzt schon gehen.

meine probleme mit der schule sind eher die lehrer, aber diese probleme gabs schon vor 50 jahren, teils sogar noch extremer als heute (schläge und co.). zudem haben die kinder heute sehr viele ausserschulische angebote welche es früher noch nicht gab, ob das ein fluch oder segen ist muss jeder selber entscheiden.
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Spannend finde ich, ich kann stundenlang mit meinen Schwiegereltern, beides ehemalige Lehrer über dieses Thema reden, und oh staun, sie können die heutige Entwicklung auch nicht nachvollziehen. Es ist also nicht so, dass alle Lehrer der Meinung sind, dass das gut für die Entwicklung der Kinder ist.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nun, Maya1, im Grossen und Ganzen gebe ich dir recht - jedoch nicht in allem: denn teilweise ist das Schulsystem hier schon zu hinterfragen.

Warum brauchen Primarschüler Nachmittagsunterricht? WO bleibt da Zeit für Hobbies und Spiel?

Meine Nichten, jetzt 12 und 13, gehen beide ins Gymi und das, wo es in Österreich nur 4 Jahre Primarschule gibt, die Grosse hatte lauter Sehr gut im Zeugnis - und das alles ohne Nachmittagsunterricht! Es geht also auch ohne ..

Ist also der Nachmittagsunterricht nichts anderes als Lehrerbeschäftigung? - Wohl nicht, höre ich mir die Lehrerinnen meiner Jungs an (alle samt und sonders gegen Nami-Unti!).

Also warum?

Kann ja wohl kaum für die Kinder sein, schaue ich mir den Nami-Unti meines Sohnes dieses Schuljahres an: heute musste er wegen 2 Stunden Werken am Nachmittag in die Schule :/ - er hätte einiges gewusst, was er Vernünftigeres in dieser Zeit gemacht hätte.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@dude

wenn ich deine postings lese, dann sollte wohl alles sein wie vor 30ig jahren....egal, wie sich die menschen und die gesellschaft in dieser zeit entwickelt haben...

....hm...vielleicht sollten wir uns wieder felle umhängen?

...denn früher war alles besser icon_wink.gif

www.elterncoach.ch
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Tornado
dann liest du schlecht

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ich muss blue64 betr. nachmittagsunterricht voll und ganz recht geben!
hier fallen religion, turnen und klassenrat auf den nachmittag %-/

Man kennt mich oder man kann mich!