Hilfe! Brauche dringend Info über die Situation in der Schlieren-schule

barone
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 7
hoi zäme
ist jemand wohnhaft in Schlieren mit schulpflichtigen Kindern? ich möchte gerne Informationen zu der Primarschulsitation.
Der Ausländeranteil in Schlieren ist ja bekanntlich sehr hoch, wie zeigt sich das in der aktuellen Schulsituation?? 1.klasse und 4.klasse.
Wir stehen vor der Entscheidung ein Haus zu kaufen, wunderschön (Lage und Objekt) aber eben....ich bin als Mutter natürlich hin und her gerissen, möchte man doch dem Kind eine gute Schulbildung mitgeben und nicht ein Balkan-deutsch...
bin froh um ehrliche Auskunft.
lg barone
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Frag doch den Bänz Friedli icon_smile.gif

An it harm none do what ye will
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
würd ich NIE machen....ich wohne im dorf nebenan,kenne leute die dort wohnen oder gewohnt haben...bei den einen war ihr kind das einzige(!) schweizer kind in der klasse...die anderen die ich kenne reden nur so ghettomässigmöchtegerncool inklusive des dialektes/der betonung der silben ihrer nichtschweizer freunden...ich würde da nicht mal wohnen für eine begrenzte zeit geschweige denn ein haus kaufen...!!!schlieren ist wirklich schlimm,sorry...icon_frown.gif würde nie wollen dass dort meine kinder aufwachsen...

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
THOM
Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 124
Ich wohne nicht in Schlieren...


http://www.youtube.com/watch?v=8DvZh8VrXJ8



Ich würde vor Ort die Schule mal genau inspizieren...

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Über Schlieren kann ich nichts sagen, aber in der Ortschaft in der wir wohnen ist der Ausländeranteil ebenfalls sehr hoch, in der Klasse meines Sohnes hat es ausser ihm nur ein Kind mit Muttersprache Deutsch. ABER: das schulische Niveau ist deutlich höher als es in der Dorfschule mit ausschliesslich Schweizer Kindern war.
Klar, die Mentalität ist anders, was abmachen und so anbelangt, aber für uns überwiegen die Vorteile.

Erkundige dich doch mal bei der Schulbehörde, und frage nach Zahlen über die Bildungsabschlüsse (Maturitätsquote usw.)
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@THOM

dir ist aber schon bewusst, dass es sich beim Youtube-Link um einen Sketche handelt? icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
@jeruscha: die anzahl maturitätsabschlüsse hilft dir relativ wenig weiter, wenn du ein kind hast, das dann z.b. die realschule besucht. schon zu meiner zeit hat mein seklehrer gesagt, dass sich in der realschule grösstenteils der abschaum (...) sammelt.
Gelöschter Benutzer
barone: wenn du schon jetzt so bedenken hast, würde ich es lassen. eines unserer kinder besuchte in der stadt die einführungsklasse und war eines von drei schweizerkindern. nach zwei jahren hatten wir die grösste mühe, ihm den "balkanslang" wieder abzugewöhnen..
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Goldfisch

das stimmt, was Realschule anbelangt, etwas sehr hart gesagt, aber das Klima in Realschulen ist vielerorts schon deutlich rauher als in höheren Schulstufen. Maturitätsquote sagt etwas darüber aus, ob die Schule es überhaupt schafft ein gewisses Bildungsniveau zu erzielen.

Was auch noch Aufschlussreich ist: wieviel wird überhaupt in die Schule investiert, gibt es in Anbetracht der Ausgangslage zb. kleinere Klassen, Schulleitungen, Schulsozialarbeit, Teamteaching, oder eben nicht. Denn in eine Schule mit solchen Brennpunkten muss deutlich mehr investiert werden als in eine an der Goldküste. Wird dies unterlassen, gehts in die Hose...
THOM
Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 124
Also wenn Renè Rindlisbacher in Schlieren als Lehrer arbeitet gehe ich auch nochmals da in die Schule icon_wink.gif

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen