Hochbegabt mit ADS

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@sunnäbluäma : Für mich tönt das gar nicht nach ADHS, wenn er schwatzt und trotzdem alles mitbekommt, sondern neben nach Unterforderung.

Leider ist die Schweiz Entwicklungsland, was die Förderung speziell begabter Kinder angeht.
Wie wäre es mir Musikunterricht, Fremdsprache,Kampfsport, (Klettern tut er doch bestimt schon?) halt irgend etwas, wo er sich richtig reinknien will und muss?

Aber wenn es ihm (sozial) gutgeht, Ihr keine Notwendigkeit seht, und er schulisch klarkommt, sehr ich keinen Grund irgendeine Störung zu suchen oder zu behandeln.
Der einizige Grund wäre für mich, wenn er aufs PG (oder wie das bei Euch heisst) will und dafür einen bestimmten Schnitt braucht. Aber eben, Ritalin wirkt nur bei ADHS, und ob er das wirklich hat?
Wenn die Frage dann wirklich wichtig wäre, würde ich ihn halt doch abklären lassen.

Liebe Grüsse aus dem Flachland icon_wink.gif
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
kann mich d anschliessen. Ich würde nie, nie und gar nie einem Kind prophylaktisch Medikamente geben, nur weil es vielleicht mal Probleme in der Schule bekommtn, oder vielleicht mal weniger Freunde hat. Das ist ja ngar nicht unbedingt so! Du sagst, er macht zwei Mannschaftssportarten, und sehr gern, wieso sollte er da eine Einzelsportart machen, etwa um sozialer zu sein? Hä???? Für mich sieht es auch sehr danach aus, wie wenn er einfach unterfordert ist, das ist ja noch häufig mit Stören verbunden. Evtl. bessert das von allein in der nächsten Klasse, vielleicht mit einem neuen Lehrer. Lass ihn einfach sich selber bleiben, das kommt schon gut!
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Ich kann nur aus der folgenden Perspektive berichten. Der beste Freund meines Sohnes ist ebenfalls hochbegabt. Dieser ist inzwischen bald 15 (3 1/2 Jahre älter als mein Sohn). Seit, dass er 10 ist hat er massive Schwierigkeiten in der Schule. Erst dann hat man seine HB entdeckt. Anfangs hatte er immer super Noten, jetzt hagelt es auch immer wieder ungenügende Noten. In der vierten Klasse wurde er massiv gemobbt, seid dem ist er sozial auch total verunsichert. Er hat zig mal die Schule gewechselt. Er kann einfach mit ganz vielen Gleichaltrigen nicht wirklich etwas anfangen. Ihn langweilt so schnell so vieles. Er hat auch (ausser meinen Sohn) kaum Freunde. Er leidet sehr unter die fehlende Anerkennung. Viele Kinder haben offenbar Mühe, Kinder die anders sind zu akzeptieren. Und dieser Junge hatte irgendwie auch Pech mit den Lehrern, weil diese die Anerkennung auch nicht fördern konnten.
Für meinen Sohn ist dies eine bereichernde Freundschaft. Aber ihr müsst euch das so vorstellen, wenn ein Traktor versucht mit einem Ferrari mitzuhalten. Also für andere Kinder kann so ein HB Kind total anstrengend sein, wenn die immer versuchen diesem Tempo mitzuhalten. Und vor allem , wenn ja diese Kinder oft kaum Freunde haben, konzentriert sich das dann vielleicht zu sehr auf ein einzelnes.Also dieses Kind brauchte einfach ein volles Programm und viel Abwechslung und Unterstützung, wie man mit normalbegabten Kindern zurechtkommt.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
In Bern gibt es eine Schule, die jeweils mittwochs ein Spezialprogramm für HB Kinder anbieten. Ansonsten würden sie in die normale Schule gehen. Es tut ihnen ja oft gut, mal mit ähnlichen Kindern zusammen zusein, weil sie ja oft unter ihre Andersartigkeit leiden. Vielleicht ist eine gute Schulwahl eine grosse Hilfe.
Ausserdem empfehle ich (wie immer!!!! icon_wink.gif ) unbedingt mal über hochsensible Kinder zu recherchieren. Hochsensible Kinder sind nicht zwingend hochbegabt, aber fast alle HB Kinder sind auch hochsensibel. Und ich wage fast zu behaupten, dass gerade oft die HB Kinder fälschlicherweise als ADS Kinder eingestuft werden!
Gelöschter Benutzer
*philosophiazustimme* (auch wie immer!). HB, hochsensibel und ADS gleichen sich in den Symptomen und sind nicht einfach auseinanderzuhalten, gerade weil ja erst ein ADS vorliegt, wenn mehrere Kriterien erfüllt sind, also eins, zwei davon auch auf Noah-Normalo zutreffen. Kriterium 3 und 4 können aber HB-bedingt sein und gar nichts mit ADS zu tun haben, als Beispiel. Ablenkbarkeit und mangelnde Konzentrationsfähigkeit sind ein starkes Indiz. HBs haben das Problem zwar auch, aber eben hauptsächlich bei zu einfachen Aufgaben, weil nicht genug Konzentration gefordert ist. Sobald etwas schwieriger ist oder wichtig oder sie besonders interessiert, können sie aber, wenn sie wollen. DAS ist der Unterschied. Schwatzen und trotzdem mitkriegen, was die LP sagt, tönt für mich also auch eher nach Unterforderung. Die muss übrigens nicht immer ausgeschalten werden, die darf ein Kind auch mal aushalten müssen; die LP muss dann einfach auch die Schwatzerei aushalten. icon_smile.gif Manchmal helfen übrigens schon kleine Massnahmen wie Verständnis seitens des Lehrers und schwierigere Aufgaben im Rahmen des normalen Unterrichts.
Sunnäbluämä72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
Ich werfe einfach mal wieder ein "Vielen Dank" in die Runde - es ist sehr spannend und bereichernd, eure Meinungen und Erfahrungen zu lesen...

Auch ich habe ja lange mit einer Abklärung der HB zugewartet (immerhin ist er jetzt schon 9.5 jährig) - nun bin ich aber froh, dass wir es gemacht haben, denn mit seinem ermittelten Hawik IV Wert wird er offenbar - wie mir hier per PN mitgeteilt wurde - ein "Recht" auf Zusatzförderung im Rahmen des normalen Unterrichtes.

Auch ein Ueberspringen einer Klasse ist eine zu diskutierende Möglichkeit, jedoch ist unser Sohn von der Körpergrösse her auch jetzt in der "Normal-Dritt-Klasse" bereits der Kleinste.... Der nächste Schritt wird wirklich die Besprechung mit den Lehrpersonen sein...

Allen einen wunderschönen Tag - geniesst die Sonne, sofern ihr könnt!

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.
glitzerfee2
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Leider konnte ich gestern zu deinem Thema nicht schreiben; wir haben eine hochbegabte Tochter mit ADS. Ich finde den Alltag sehr anstrengend, v.a. nimmt uns Eltern niemand ernst. Die Noten sind ja gut, also ist alles i.O. aber der Alltag ist anstrengend, weil sie diesen einfach ausblendet. Ordnung, Hausaufgaben, Konzentration auf eine Sache.... wir haben beides abgeklärt (HB und ADS) und für beides positive Resultate erhalten, aber was macht man damit? Hilfestellungen im Alltag einbauen, Lerntherapie und Arbeitstechnik war leider kein Erfolg, jetzt steht der Übertritt ans Gymi an und wir fragen uns, wie sie sich organisieren wird. Vielleicht wird sie dann ja etwas mehr gefordert und sie merkt, dass sie etwas tun muss für gute Resultate. Es ist eine Gratwanderung, welches sind Sympthone der Unterforderung, wo beginnt das ADS... und was ist pubertätsbedingt....
Es ist schön aber auch anstrengend ein so spezielles Kind zu begleiten!
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Als Ich-kann-Schule-Lehrer habe ich keinen Respekt vor Pädagogen und Medizinern, die a) Betroffenen nicht erst einmal Mutmachen können durch den simplem berichtet wenigstens EINES Problems, das sie in ihrem Leben schon einmal gelöst haben. Eer nicht einmal ein einziges Erfolgsergebnis berichten kann, sollte nicht an Menschen herummanipulieren.
Ich würde dem Neurologen vorschlagen, das Ritalinexperiment die vier Wochen erst einmal an sich selbst zu testen - damit er aus der PRAXIS etwas dazu sagen kann. In der Zeit würde ich es z.B. mit a) einem hoch interessierten, motivierenden Umgang mit den zu fördernden Talenten des Kindes versuchen. Wenn ich nur die ungünstigen SUGGESTIVEN Wirkungen erkenne und ausschalte, ist das oft schon mindestens die halbe Miete. Dann könnte die Mama noch mit Schlafsuggestion direkt mit den entscheidenden Lebenskräften sprechen, sie auftanken und aufrichten, neu ausrichten und zum Wachsen bringen. Nur durch ein ganz einfaches gutes Gespräch mit den Kräften; Beispiele siehe im Cou´ße Brief 9 auf der Coué Seite.
Ich finde es erstaunlich, dass die geniale Gabe des GEISTES weder in der Pädagogik noch in der Medzin eine Hauptrolle bekommt. Ist Ärzten und Lehrern der GEIST abhanden gekommen?
Mit GEIST bekommt man sehr schnell gute Ergebnisse durch BeGEISTerung. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Sina
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 91
@sunnebluemä72
schon mehr als ein halbes jahr ist es her, seit du dieses thema eröffnet hast..... wie geht es euch jetzt?
deine geschichte könnte (fast) von mir sein..... mein sohn ist 8 jahre alt und wurde mitte 1. klasse abgeklärt wegen hb. er hat dann die 2. klasse erfolgreich übersprungen und eine super 3. klasse erleben dürfen. nun ist er mit bald 9 jahren in der 4. klasse und sein neuer lehrer hat mühe mit seinem verhalten.... er könne nicht still sitzen, sich nicht lange konzentrieren (ausser es interessiert ihn wirklich....) und er falle ständig negativ auf. er ist auch zu hause sehr nahrhaft im moment, aber solche phasen kenne ich von ihm. seine noten sind gut bis sehr gut und er hat selber kein problem mit seinem verhalten.
für mich ist es einfach sehr anstrengend, aber ich kenne ihn nur so.... unser umfeld hat zum teil auch mühe mit ihm und er hat auch nur einen richtigen freund.
weiter abklären möchte ich ihn vorläufig noch nicht..... aber ich überlege mir, es mit kinesiologie oder so zu probieren.
ich würde mich freuen, von dir (oder anderen betroffenen) zu lesen. gerne auch per pn.

grüessli
sina
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Wie me too auch schon schrieb: Extra-Aufgaben neben dem normalen Unterricht sind ein von vielen Möglichkeiten. Wir haben hier zum Glück den Begabtenförderunterricht, mein Sohn geht sehr gerne. Er durfte aber auch schon statt am normalen Klassenunterricht in einer höheren Klasse "schnuppern", das fand er recht spannend. Extra-Aufgaben hat er auch schon bekommen. Er ist auch ein Kleiner, war zudem in seiner damals 3. Klasse sehr gut integriert, daher ist Überspringen für uns eigentlich auch kein Thema.

Ich würde das mal ausführliche mit der Lehrperson besprechen, was man machen kann, um Deinen Sohn extra zu fordern. Wenn er während des Unterrichts was bekommt, was ihn mehr interessiert, stört er auch nicht...