Hochbegabt mit ADS

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Da siehst Du´s: Mütter erkennen die Begabungen ihres Kindes durch WAHRnehmung mit eigener Geisteskraqft, Lehrer brauchen eine Testbatterie wie den HAWIK dafür.
Ich würde dem Kinderneurologen auch empfehlen, erst mal 4 Wochen lang selbst Ritalin zu nehmen und zu testen, dann kann er aus Erfahrung sprechen und dann reden wir nochmal über seine Ideenj für das Kind.
Für mich als Ich-kann-Schule-Lehrer ist jemand, der eine "Diagnose stellt" erst dann akzeptabel, wenn er konkret beweist, dass er den DURCHBLICK hat - das heißt nämlich DIAGNOSE auf Deutsch. Er müsste also erst einmal das Kind und mich mit einer konkreten Problemlösung, die er nachvollziebar berichtet, begeistern; dann hat eine Diagnose Hand und Fuß. Einfach nach einer vorgegebenen Schablone Punkte abfragen und abhaken, das kann jeder Straßenkehrer auch.
ADS ist bei mir die Abkürzung für Ausgesprochen Doofe Schule.
Mit einem kleinen Ich-kann-Schule-Experiment zeige ich Dir genau, was in Deiner Schule verkehrt läuft. Ich gebe zwei Stäbe aus: an einen binde ich eine Kugel und Du musst sie an einen 6 Meter emntfernten Punkt ziehen. Mit dem anderen Stab muss die Lehrerin die Kugel mit der Spitze zu demselben Punkt drücken. Was meinst Du, wievielmal länger sie braucht als Du?
Sie wendet das DRUCK-Prinzip an und das ist grundsätzlich langweiliger als alles, was ZIEHT. Wie kann ich als Lehrer Druck machen, wenn ich doch aus der Beobachtung schon wissen müsste, dass jede Fliege, die vorbeifliegt, SOG auslöst GEGEN DEN DER PÄDAQGOGISCHE DRUCK KEINERLEI CHANCE hat?
Das echte Problem Deines Jungen ist gar nicht seines. Es ist die verkehrte Pädagogik. Ich könnte ihn in zwei Stunden lehren, diese Pädagogik "auszutricksen" und mit seiner Lehrerin BESSER umzugehen als sie. Das wäre auch eine Lösung. Aber warum sollte sie nicht lernen?
Du hast als Mutter übrigens auch sehr großen Eiunfluss. Du bist ein mächtiger SENDER. Wasa Du denkst und fühlst, strahlst Du aus und in Dein Kind (oder die Lehrerin) hinein. Ist es hilfreich, Sorgen auszustrahlen? Du könntest auch Lösungen ausstrahlen. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Sunnäbluämä72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
@Sina: Merci für deine Antwort, ich bin nur selten im WE-Forum und hab dein Posting erst jetzt gesehen. Gerne erzähle ich, wie es nun - 7 Monate nach der Themeneröffnung - bei uns aussieht. Also, vorneweg: Ich kann sehr viel POSITIVES berichten! Eigentlich fast nur! Unser Sohn kriegt seit dem Schulbeginn der 4. Klasse nun Begabtenförderung, 1 Lektion pro Woche. Diese Förderung fand bis vor 14 Tagen gleichzeitig statt, wie die anderen Schüler seiner Klasse Mathematik-Unterricht hatten. Dies bedeutet, unser Sohn hat nun 4 Lektionen Mathe, die andern Schüler 5. Wenn er Ende Woche nicht das selbe Level hat, wie die anderen Schüler, muss er die Differenz zu Hause noch erarbeiten. Er hat es nur in der allerersten Schulwoche nicht geschafft, das Level der andern Schüler bis Ende Woche zu erreichen, seit er dann merkte, dass das "Arbeit zu Hause" bedeutet, konzentriert er sich während den andern 4 Mathelektionen deutlich besser.... Dies hat nun zur Folge, dass er auch in den Tests viel konzentrierter ist --> Noten zwischen 5.5 und 6. Während der Lektion, wo er Begabtenförderung hat, schreibt er zusammen mit der Lehrperson an einer Lesespur über Dinosaurier, die sie dann der Klasse schenken wollen. Zuhause arbeitet er noch ca. 1 bis 2 Stunden pro Woche an seinem Dinosaurierheft. Sein Verhalten innerhalb der Klasse wurde viel ausgeglichener. Er hat nach wie vor seinen "besten Freund" (mit dem er fast täglich nach der Schule spielt), hat aber in letzter Zeit auch ab und zu mit anderen Kindern abgemacht. Ritalin war seit dieser Abklärung bei diesem Kinderarzt bei uns gar nie mehr ein Thema Bei uns (bzw. bei unserem Sohn) ist der Leidensdruck wirklich nicht riesig... Was er regelmässig einnimmt ist Omega3 Fettsäue (Kautablette), ich denke, das unterstützt ihn auch gut.

Leider hat der Heilpädagoge unserer Schule, welcher mitte August seine Stelle antrat - und gemeinsam mit unserem Sohn diese Stunde Begabtenförderung durchführte - bereits Ende Oktober unsere Schule wieder verlassen (innerhalb 7 Tagen, war wohl noch Probezeit), nun musste alles wieder neu organisiert werden. Die Lehrkraft, welche nun die Lektion Begabtenförderung mit unserem Sohn übernimmt, kann nicht am selben Termin wie vorher, so unser Sohn nun nicht mehr während Mathe diese Lektion hat, sondern zusätzlich am frühen Dienstagmorgen. Passt ihm natürlich nicht so besonders, weil er nun 1 Lektion früher zur Schule muss als die andern... aber grundsätzlich geht er ja gern dorthin. Wie sich das nun wieder auf Mathe auswirkt: Ich bin gespannt! Nun hat er ja wieder gleich viele Mathelektionen wie die andern, und ob er da nun seine gute Konzentration halten kann, wenn er sich nicht mehr etwas anstrengen muss... mal schauen!

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
@Sunnäbluämä72: schön, dein Zwischenbericht! Es tut richtig gut, mal zu lesen, wie etwas geklappt hat mit nicht-ganz-Durchschnittskindern, Schule und Umfeld.
Sunnäbluämä72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
Was ich noch anmerken wollte: vor einem halben Jahr wusste ich noch nichts von der Möglichkeit der Begabtenförderung: Diese ist an unserer Schule ganz neu, erst ab diesem Schuljahr (2011/2012) ist sie an unserer Schule "vorhanden", unser Sohn ist damit einer der Ersten, welche in den Genuss dieser Förderlektion kommt. Ich finde es aber wirklich eine super Sache. Die meisten Kinder seiner Klasse wissen glaubs gar nicht, was genau unser Sohn in der Stunde macht, wo er separat hingeht. Und das ist gut so. Es gehen ja auch viele Kinder aus der Klasse, um andere Förderung zu erhalten, wie z.B. Psychomotorik, oder Srachschule oder ähnliches.

Immer wieder wird über die Schule geklagt und gelästert - ich finde unsere Schule und unser Schulsystem tiptop!

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.
Sina
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 91
hallo sunnebluemä72
das freut mich sehr zu lesen. begabtenförderung gibt es bei und auch und vor dem überspringen hat sie mein sohn besucht in der 1. klasse. bei uns ist sie aber für alle unterstüfler zusammen und dann arbeiten sie an projekten zusammen. zusätzlich gab es noch eine lesegruppe für besonders gute leser. seit er die 2. klasse übersprungen hat, geht er nicht mehr und ich habe auch nicht wirklich das gefühl, das er jetzt noch unterfordert ist, auch wenn er ab und zu sagt, es sei ihm langweilig.
sie haben nun seit 2 wochen wochenpläne zu lösen und können die zeit für die jeweiligen arbeiten selbst einteilen und müssen einfach ende woche fertig sein. er löst dann einfach auch noch alle zusatzaufgaben und so fühlt er sich sehr wohl und macht es auch super.
ich hoffe, bei uns gibt es auch eine lösung, die für alles stimmt.....
ich gebe ihm nun homöopathie und spagyrik und habe den fernsehkonsum drastisch gekürzt und schaue mal, wie und ob sich etwas verändert.
danke für deine antwort.....
liebe grüsse
sina