Ich bin Im Einkaufszenter: HOLLT mich Hier Raus!

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
... und zum Thema:

Das "uhuere" oder "huere" habe ich das erste Mal bei meinem Schwiegervater gehört und bin sehr erschrocken! Die Aussprache hat mich sehr an das "Hure" meiner Sprache erinnert.
Mein Mann hat mir dann peu a peu die "Finessen" des Schweizerdeutsch erklärt! Ich verwende diese Worte nicht, aber sie erschüttern mich auch nicht mehr, höre ich sie oder verwenden sie meine Jungs.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@WinniePooh

Lega? Nicht wirklich. Ich habe nénufar übrigens nur darauf hingewiesen, weil sie oder er selbst an der Sprache anderer herumnörgelt und dafür sogar ein Thema eröffnet. Deshalb mein Hinweis mit dem Glashaus.

Zum Thema: Wenn das neutrale Ausdrücke wären, dann wären sie auch überall erlaubt. Stellt euch eine berufliche Situation vor und fragt euch, ob das angebracht wäre. Ein Pfarrer oder ein Bundesrat, der "geil" und "huere guet" sagt? Genau, mitnichten neutral.

Auch im St. Galler Rheintal tönt es höflicher, wenn man den Kunden bittet, sich zu setzen oder Platz zu nehmen. Das ist keine Frage des Dialekts, sondern des Soziolekts.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Blue: Ob nun Legasthenie, oder sonst Mühe mit Rechtschreibung, oder einfach nur schnell schreiben, ist egal.
Es ist nicht unser Business zu urteilen, wie jemand schreibt!

Und Hand aufs Herz: Haben die Deutschen und Österreicher denn so eine feine Sprache? Keine Kraftausdrücke oder sonstige Wörter, die nicht "salonfähig" sind? Staun.

Geil fand ich immer ein doofes Wort und habe und werde es kaum bis nie benutzen. Meine Jungs brauchen es wohl täglich.

Mich stört es, wenn jemand Ausdrücke wie "Gopf er dami" oder ähnliches als normales Wort der Steigerung im Alltag regelmässig benutzt.

Eine Mutter sprach immer sehr gepflegt. So sagte sie stets, "der Hintern" oder "Stuhlgang" etc. Also da sage ich doch lieber "s Füdli" und "Gaggi".

Kommt halt auch noch darauf an, in welcher Gesellschaft ich mich bewege. Unter Kollegen und Freunden oder auch Familie kann ich ruhig auch mal "gröbere" Worte benutzen.

Und die Basler sagen: "Gopfer glemmi nomol"
Gott soll mich kneifen ?????

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich lebte in jungen Jahren eine Weile bei einer gläubigen Familie in den USA. Sie legten viel Wert auf eine gepflegte Sprache. Ich hatte damals die Angewohnheit, "shit" zu sagen, bei jedem Missgeschick. Da hatte ich erst einen harten Stand, da die Familie mich bat, solche Wörter künftig zu vermeiden, was ich auch (fast immer) tat.

Dafür gebrauchten die Kinder hinten rum Wörter, die weitaus viel schlimmer waren als das "shit". Glück für sie, dass ihre Eltern das nie hörten.

Wenn der Vater richtig wütend war, benutzte er auch mal "heftigere" Worte, z.B. "ass", sonst hiess es ja "botts"
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"GabrielaA" schrieb:

@Blue: Ob nun Legasthenie, oder sonst Mühe mit Rechtschreibung, oder einfach nur schnell schreiben, ist egal.
Es ist nicht unser Business zu urteilen, wie jemand schreibt!


Wir werden aufgefordert zu urteilen, wie jemand spricht, dürfen aber nichts dazu sagen, wie jemand schreibt? icon_rolleyes.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Gott sei Dank ist das hier ein Forum, wo mittels Computer geschrieben wird. Es wäre ja noch viel schlimmer, wenn es gesprochen oder von Hand geschrieben wird.
Magst du es, wenn du nach deinem Äussern beurteilt wirst, wie du dich kleidest, wie du dich bewegst, was du tust, weil das schliesslich jedem zusteht?

Mich hat das Schubladisieren immer gestört. Einen Menschen zu beurteilen, ganz zu schweigen von VERurteilen, erfolgt nach vielen Kriterien und nicht ob er ... Kleidung trägt.

Aber hier im Forum gibt es welche, die sind einfach perfekt. Jene, die nicht in dessen Schema passen werden kritisiert und angegriffen.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"GabrielaA" schrieb:

@Blue: Ob nun Legasthenie, oder sonst Mühe mit Rechtschreibung, oder einfach nur schnell schreiben, ist egal.
Es ist nicht unser Business zu urteilen, wie jemand schreibt!


Nein, ist es nicht. Nur empfinde i c h p e r s ö n l i c h es als Akt der Höflichkeit, so richtig wie möglich zu schreiben. Ich denke nicht, dass nenufar Bewerbungen mit dermassen vielen Fehlern losschickt. Und ich gebe zu, beim Lesen des Eröffnungstextes hatte ich schon etwas Mühe. Und ich finde, es gehört AUCH zur Toleranz, dass die einen sich halt ihren Teil zu so vielen Fehlern denken, die anderen es aussprechen, bzw. hinschreiben.

"GabrielaA" schrieb:
Und Hand aufs Herz: Haben die Deutschen und Österreicher denn so eine feine Sprache? Keine Kraftausdrücke oder sonstige Wörter, die nicht "salonfähig" sind? Staun.


Ähm, was hat das nun damit zutun, dass auch mir das "huere" anfangs neu und irritierend vorkam?
Aber wenn du schon so provokant fragst: Nein, wir Österreicher haben keine feinere Sprache, aber einen natürlichen Zugang zum Hochdeutsch, weil dieses Deutsch offizielle Sprache und Amts- bzw. Schulsprache ist.



Ich denke, also bin ich hier falsch !
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ach, ich wusste gar nicht, dass das hier ein BWERBUNGSSCHREIBEN ist, und ist mir auch neu, dass Österreichisch eine offizielle Sprache ist, dachte immer Hochdeutsch, aber eben, so die Wiener, die sprechen ja schon ein richtiges Hochdeutsch.

Zudem möchte ich hier nicht wiederholen, was allgemein über die Österreicher gesagt wird.......

Allne e schöne - en uhuare schöni Sunntig
rivus
Dabei seit: 02.05.2013
Beiträge: 209
Worum gehts im ET eigentlich? Um Kraftausdrücke? Schulden? Sonntagsshopping? Wirtschaft? icon_rolleyes.gif
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
@rivus: um den ersten persönlichen Frust im neuen Jahr wahrscheinlichicon_lol.gif

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.