Ich bitte um Euren Rat!

Gelöschter Benutzer
Guten Tag!

Mein Sohn. 6-jährig, ist sehr anstrengend. Er ist sehr schnell beleidigt, und kann so stundenlang in einer Ecke sitzen. Man kann ihm nichts sagen oder ein bisschen "föppeln". Alles gut zureden nützt nichts! So stellt er sich selber im Wege und findet keinen Anschluss! Er ist sonst schon ein fröhliches Kind, hat sehr viele Ideen..., usw. Ich von meiner Seite her, versuche ihn zu motivieren, indem er mit anderen abmacht, spielt, mehr nach draussen geht, usw. Lt. Kindergärtnerin ist jetzt neu, dass seit ca. 3 Wochen, er sehr aggressiv gegenüber den Kindern geworden ist, er schlägt einfach drein! Wenn ich ihm frage, sagt er: die Kindern nerven ihm..., er hat für alles eine Ausrede! X hat meinen Lego-Schiff zerstört, y hört nie auf blöde Wörter zu sagen, z hat mich geschubst, usw!

Wie kann ich ihn unterstützen oder ihm klar machen, dass er nicht immer so schnell eingeschnappt sein und mal was durchlassen soll?

Danke!

LG deababy
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Was sieht und hört er zu Hause? wie löst ihr Konflikte? hat er zu Hause Erfolg mit dieser "Masche". Gehe davon aus, dass er ein Einzelkind ist oder? ich habe auch ein 6-jähriges Modell hier, der ähnlich reagiert und NIE Schuld ist. Seitdem wir zu seiner älteren Schwester noch ein Tageskind haben, geht es eindeutig besser. Weil der hat ja gar nix... keinen Papa, kein Auto, kein nix und der ist nicht immer eingeschnappt.
Regula
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
das klingt nach einem kind mit wenig selbst(wert)gefühl.
ein kind, dass sich vielleicht vom "föppeln" und anderen worten die ihn "beleidigen" minderwertig fühlt.
vor verzweiflung und ohmacht wie schlecht er sich fühlt, setzt er sich in eine ecke oder fühlt sich geplagt.

helfen kannst du ihm sicher, indem du sein gefühl ERNST nimmst.
es ist ok sich so zu fühlen.
kein mensch kann dem anderen sagen, wie er sich zu fühlen hat.
das bewerten von gefühlen stimmt doch jeden noch trauriger und gibt das gefühl von "ich bin nicht ok". DIES mindert den selbstwert!

der selbstwert wird durch anerkennung gestärkt (was dich freut, dir gefällt). also nicht durch bewertendes lob, wie er ist (du bist, das hast du...).
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
Ich war als Kind ähnlich empfindlich wie dein Sohn, allerdings ohne Aggressionen.
Was ich am allerschlimmsten fand, war die Tatsache, dass ich zu Hause nicht ernst genommen wurde. Immer musste ich mir Dinge anhören, wie du sie schreibst: Dir kann man ja nichts sagen, immer bist du gleich beleidigt, das war doch nur ein Scherz, guck mal der xy, der ist nicht so schnell beleidigt wie du etc.
Das fand ich sehr verletzend. Als Erwachsene empfinde ich es so, dass auf meine Gefühle keine Rücksicht genommen wurde. Man wollte, dass ich so bin wie andere, ich war aber so wie ich nun mal war.
Ich hätte mich gefreut, wenn meine Eltern Wege gesucht hätten, mir zu helfen, mit diesen Gefühlen zurechtzukommen, statt mir andere als Beispiel vorzusetzen.

Hoffe ihr findet einen Weg.

LG
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Du kommunizierst mit Deinem Kind auf ZWEI Ebenen: Mit Worten suchst Du ihn zu motivieren, mit Verstand und Gefühl registrierst und empfindest und beurteilst Du sein Fehlverhalten und strahlst genau dieses wieder aus. Mit Deinen Worten kommst Du kaum an ihn ran, mit Deinen Strahlen kommst Du durch und durch in ihn rein. Beides widerspricht sich - weiße Frau spricht mit gespaltener Zunge: sie sagt etwas anderes als sie denkt.
Das UNBEWUSSTE - die Instanz, die die Lebensfunktionen steuert - nimmt ALLES von Dir wahr. In diesem Unbewussten liegen auch die TALENTE, mit denen Dein Junge seine Probleme lösen - und mit denen er nicht umgehen - kann. Diese Talente bräuchten andere Botschaften von Dir: stärkende, aufrichtende, neu orientierende. Diese TALENTE in seinem Unbewussten sind nicht zu verwechseln mit seinem bewussten Verstand, dem Du es erklären willst. Leider haben wir durch das glücklose Vorbild der Pädagogik verkehrt gelernt, alles über den Verstand erreichen zu wollen. Der ist aber nicht die Instanz, die die Lebensfunktionen lernkt.
Als einfache Möglichkeit, mit dem Unbewussten und den dort liegenden, entscheidenden Lebenskräften effizient zu kommunizieren, habe ich in der Ich-kann-Schule schon oft die sog. Schlafsuggestion empfohlen. Im Schlaf stört nichts und alles ist entspannt. Da finden Deine guten Worte den geraden Weg in die Seele. Du kannst die Kräfte & Talente, die den Wandel bewirken sollen, stärken und aufrichten, bestätigen und neu orientieren, kannst ihnen ihre gute Entwicklumng ausmalen und einen klaren Auftrag dafür geben. Beispiele finden sich ggf. im Coué Brief 9. Statt Druck, der nur Gegendruck bewirkt, ist es stets günstiger, das SOG-Prinzip zu nutzen = sich was einfallen zu lassen, was zieht. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Gelöschter Benutzer
@ regula_ch
nein er ist kein Einzelkind, er hat noch eine Schwester die ein Jahr älter ist. Wie wir Konflikte lösen? Es wird schon ausdiskutiert, nur, er hat immer das Gefühl dass er Schuld ist, nur die anderen Befehlen und er nicht, usw. Es ist manchmal wirklich nervenaufreibend, ihn jedesmal "hervorzuholen!"

@ anita-cornelia
ja, das Selbstwertgefühl fehlt ihm! Ab August sollte einen Platz bei Psyco-Motorik frei sein, und laut Lehrerin, wird sie auch daran arbeite. Ich muss sagen, ich erhoffe mich schon einiges von der Psycho-Motorik!

@ Blumenkind75
Das Gefühl kann ich nachfühlen, nur, es geschieht nicht nur 1 - 2 mal am Tag, es ist dauernd! Bis er mal friedlich mit der Schwester spielen kann, muss ich x-mal intervenieren und es ist schlcht und einfach mühsam! Und dann, ohne es zu wollen, fängt man mit dem Vergleichen an!!!

@ FJN
Tönt interessant, muss mich mal mit dem Tema Schlafsuggestion auseinander setzen!
gitana1
Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 21
liebe deababy
ich habe keine Antworten gelesen.
auch ich habe einen Sohn der sehr schnell die Geduld verliert, schreit.
er hat eigentlich immer gute ideen und die kinder sind begeistert, nur umsetzen tun sies selten so wie ers geplant hat, wie kinder halt so sind. und das macht ihm sehr zu schaffen, er geht nach einen plan, organisiert alles und die andren machen dann nciht mit oder es hat zu lange gedauert.
weisst du er hat auch lange gebraucht um anschluss zu finden.
nun, er hatte eine supi kigalehrerin,die ihn nie ausgrenzte. er ging zur psycho-motorik undauch da wurd ihm geholfen.
er hat einen sehr guten freund gefunden der ihn gerne hat auch wenn sie oft streiten ;o)
ich denke nicht vergleichen mit andren(mach ich heut noch)
geduld haben. papitage oder mamitage machen(nur er und du was machen)
hobby (jugi oder Cevi) haben geholfen.
es chunnt scho guet
alles gute gitana

heute geh ich früher ins Bett....
Gelöschter Benutzer
@gitana1
Du machst mir sehr viel Mut! Danke! Manchmal bin ich soo am
Anschlag mit ihm, dass ich auch noch aggresiv werde! Ich hoffe,
dass ihm die Psycho-Motorik hilft! Was ich noch in Erwägung ziehe ist, ist
Karate, mal schauen ob es ihm gefällt!!
susy
Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 48
Kenne das auch.. Meiner war im Kiga auch so wie Du beschreibst, ihm hat Kinesiologie geholfen. Ich war erstaunt, was da rauskam, etwas woran ich nie gedacht hätte! Und konnte gemeinsam mit der Kigä entsprechend reagieren, er wurde rasch wie ein umgekehrter Handschuh! Bestimmt war es für ihn auch gut und eine grosse Erleichterung, mit diesem Schritt ernst genommen zu werden.

Im Moment (jetzt 3 Jahre später) sind wir allerdings wieder an einem solcen Punkt angelangt. Sein Verhalten ist wieder so energieraubend für mich dass es schwierig ist, richtig zu reagieren. Ich tappe wieder in dieselbe Fallen, obwohl ich sie ja kenne.

Wünsche euch die richtigen Worte und Taten, um den Weg zu finden!
gitana1
Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 21
sali deababy
auch mein Sohn macht seit einem Jahr Kung Fu..es hat ihm sehr sehr geholfen(denk ich) nur möchte er nicht mehr weitermachen. jugi, Cevi genügt ihm...psycho motorik hat nun auch aufghört nach dem kindsgi und nun hat er noch logopädie... viel glück undich hoffe das es euch bald besser geht. schlimm an mir fand ich das es der erste sohn immer so schwer hatte und ich so komisch streng war und mit jedem weiterem kind nehm ichs lockerer..nicht gerade gerecht dem ersten gegnüber...hm
alles gute und meld dich mal wies euch geht und deinem sohn...
äs grüessli gitana

heute geh ich früher ins Bett....