ICT (Computer) an Primarschulen

cucuseli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Wie ist das an euren Primarschulen?
Wenn ICT-Wie vernetzt? Habt ihr keine Bedenken bei WLAN?
Bei uns bis jetzt: ab 6.Klasse Informatik-Unterricht , im Klassenzimmer keine Computer, dafür 2 Computerzimmer und die Möglichkeit über Mittag am Husiträff am PC zu arbeiten.
Ev. Zukunft: Alle Primarschulen werden vernetzt, aus Kostengründen per WLAN. In jedem Klassenzimmer ab der 3. Klasse stehen 4-5 Compi, die werden für D;FR und Mathe genutzt.
Ebenfalls für Internetrecherchen für Vorträge.
Informatikkurs ist nicht vorgesehen.
Bin ich voll daneben wenn ich das übertrieben finde???

Geniesse dein Leben jeden Tag
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Nun, in der Unterstufe meiner Kinder hatte es jeweils immer 4-5 Compis im Klassenzimmer. Die Lehrer dort waren halt begeistert davon. Angschlossen sind die aber mit LAN und nicht Wireless.

Wünschte, in der Mittelstufe wäre das auch so. Aber dort hats allerhöchstens mal 1 Compi im Zimmer. Sonst höchstens ein Medienraum.

Und nein, ich finde es nicht übertrieben sondern toll! Compi gehört heutzutage einfach dazu. Die Kinder lernen das mit links, im Gegensatz zu teils Erwachsenen.

Und es ist halt schon auch so: es haben noch lange nicht alle Kinder Zugang, zu einem gescheiten Compi.
Gelöschter Benutzer
Bei uns ist es jetzt genau so. Wir sind innerhalb unseres Ortes komplett vernetzt. In jedem Schulzimmer (auch bei den 1. Klässlern) gibt es 4 Computer.
Ich finde das richtig, heute läuft nichts mehr ohne Computer. Wieso findest du das übertrieben?

LG Eva Luna
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
ich find's auch toll und gar nicht übertrieben, im Gegenteil Ich finde es wichtig, dass ALLE Kinder die Möglichkeit haben, mit Computer zu arbeiten, es gibt bestimmt noch Familien, die keinen haben (wohl eher die minderzahl aber es gibt sie).
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@savita

Es geht nicht mal um keinen Compi haben. Aber ob immer alle die Programm drauf haben, mit denen man so arbeiten können, muss, sollte? Da weiss ich, dass es nicht so ist. Schon rein desswegen macht es gar nichts, wenn alle Kinder zugang zu recht ausgerüsteten Compis haben.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
was genau findest du übertrieben?

www.elterncoach.ch
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
ob WLAN wirklich kostengünstiger ist, mag ich bezweifeln, jedenfalls finde ich es in einer Schule eher suboptimal, vor allem wenn es aus Kostengründen geschehen soll.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
cucuseli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
meine Zweifel sind erstens die Strahlenbelastung bei WLAN. Vor allem in Kombination mit den Handys die ja auch strahlen und den Natel-Antennen direkt auf dem Schulhaus.
Zweitens für was brauchen die Kids Internet-Zugang? Würde es nicht reichen einfache Compis reinzustellen für die Übungsprogramme.
Drittens wie gehen die Lehrer damit um, nicht alle sind Computer-Profi.
Wie werden die Kids überwacht??
Und wie lernen sie den richtigen Umgang, wenn IKT erst in der 6 Klasse kommt.
Begründet wird die Einführung ab 3 Klasse mit Chancengleichheit. Für mich stimmt das nicht, es gibt ja dann immer noch Kinder mit und ohne Compi Zuhause!
Ich frage mich ob es nicht mehr Sinn machen würde, wenn jeder 3.Klässler von der Schule einen Laptop bekommt. Die Eltern wären zuständig, damit er Zuhause angeschlossen wird und in der Schule könnten sie nach Absprache jeder am eigenen Laptop arbeiten(Nur mit Lern-CDs, braucht gar keine teure Verkabelung). Halt wie in Privatschulen.
Käme erst noch günstiger!!!

Geniesse dein Leben jeden Tag
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@cucuseli Netzwerk braucht es nicht nur für Internet. Um diverse PCs aber in verschiedenen Klassenzimmern über mehrere Stockwerke zu vernetzen ist WLAN nicht wirklich geeignet.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
Bei uns hat's sogar in der Handarbeit einen Compi. Total cool, da werden knifflige Arbeitsgriffe erklärt, die Kids können sie abrufen. Auch für Linkshänder übrigens. Ist doch super.

Unbedingt müssen neue Technologien Einzug ins Schulzimmer halten. Teil vom Schulalltag sein, nicht alles andere verdrängen.