Idee für ein Lehrerabschiedsgeschenk

Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Liebe Fida, seit ich in der Schulpflege bin, habe ich ein ganz anderes Bild von den Lehrern.
Ganz ehrlich, was nach aussen scheint ist nach innen ganz anders.

Natürlich gibt es Lehrer und Lehrer. Aber die Art wie Pensen berechnet werden, wie Budgets gemacht werden, wie Druck ausgeübt wird und viele gute Ideen oft im Keim erstickt werden (müssen) ist enorm.

Ich habe viel Achtung gewonnen vor den Lehrern, zwischen so vielen Menschen bestehen zu können und dennoch sich selber treu bleiben zu müssen... nicht immer einfach!

Sie leisten Grossartiges! Es ist in der jetzigen Zeit nicht ganz einfach Lehrer zu sein.

Weisst Du, vielleicht darum ist es manchen Eltern ein Anliegen dem Lehrer ein Dankeschön auf den Weg zu geben. Einfach als Zeichen der Achtung und der Dankbarkeit.

Niemand MUSS schenken... wer das nicht möchte, kann sich da raus nehmen, das ist legitim.

Ich finde es aber schade, dass man hier Lehrer an den Pranger stellt als selbstmitleidige arme Huschelis... denn das sind sie nicht!
Sie müssen einen breiten Rücken haben und viel aushalten, und das spricht für Charakter und Stärke! Dafür finde ich persönlich einen Dank durchaus angebracht.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Ich bin von der Lehrerbeschenkerei auch nicht begeistert. Jetzt in der 5. Klasse hat das (zum Glück) etwas nachgelassen icon_smile.gif Die Wertschätzung für die Arbeit der Lehrperson drücke ich lieber im persönlichen Gespräch aus, auch schriftlich gibts übers Schuljahr genügend Möglichkeiten, um mal wieder Danke zu sagen - das mache ich gerne.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
liebe einfach ich,

ich habe ja nichts gegen lehrer (jedenfalls nicht gegen alle!icon_wink.gif) und das mit den "armen huschelis" kommt nicht von mir.

ABER diese schenkerei finde ich wirklich nicht nötig und nur darum ging es hier. bis eben das thema selber geld einschiessen (von lehrerin persönlich, gell eva-luna) kam. der dank ist einem (meines erachtens) guten lehrer sicher. ich zahl' ihm sogar auf einem fest ein bier. *gg*

und den rest unterschreibe ich bei smaragd.

Man kennt mich oder man kann mich!
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
ich bin auch gegen Basteleien, davon haben die Lehrer mehr als genug ! Wir hatten mal einen ganz tollen Lehrer, der sehr viel mit Musik unterrichtet hat. Als Kollektivgeschenk schenkten wir ihm einen Gutschein für ein Musikgeschäft. Kam sehr gut an und ist Nützlich. Am Liebsten hätten wir ihm seltene Musikinstrumente geschenkt, das war aber ein bisschen kompliziert icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@einfach ich....kannst du mir einmal sagen....die lehrer bekommen ja ein budget für ihre schulkinder...wird da vorgegeben, für was das geld ausgegeben werden darf oder gibt es da auch "vorschriften"?
...bei uns sind in den letzten drei jahren so wenig ausflüge oder sonstige unternehmungen gemacht worden, aber an elternabenden und abschiedapero's werden die weinflaschen hervorgezückt...wohlgemerkt, wir als eltern mussten rein gar nichts an die apero's beitragen..hm...da frage ich mich dann schon.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
bei uns gibts je ein budget für ausflüge, lektionsmaterial, spielsachen, elternanlässe, schulreise, lehrmittel, verbrauchsmaterial.....

da wird alles ganz genau aufgebrösmelet!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
Bei uns wird geschenkt, zumindest wenn es jemand organisiert, aber nicht jedes Jahr, sondern wenn die Klasse zu einer neuen Lehrkraft wechselt.

Meistens ist das in Form eines Gutscheines (der Beitrag pro Familie nach Gutdünken), irgendetwas welche die Person gut brauchen kann, je nach Interessen. Und dazu etwas von den Kindern selber. ZB einer Lehrerin haben wir mal ein "Kochbuch" geschenkt, ein Ordner mit dem Lieblingsrezept von jedem Kind. Oder ein Ordner mit dem Lieblingsausflug von jedem Kind, so als Ideen Sammlung für weitere Klassen. Solche Sachen, wenig Aufwand, nicht teuer. Ich habe die Abschiedsgeschenke schon mehrmals organisiert und es geht mir nicht nur um die Lehrkräfte selber; die Kinder hatten oft auch Freude zum Abschied etwas zu "hinterlassen". Wo ich nicht dabei bin, sind aufwendige Basteleien, Sachen die blöd sind zum Verräumen.

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.
Sina04
Dabei seit: 18.08.2004
Beiträge: 224
5./6. Klasse in der Zentralschweiz:
- Exkursionskredit pro Schü. = 34.-
- Werkkredit pro Schü. = 45.-

... für alles andere (von Apéro am Elternabend, Büroklammern, Geburi-Gschänkli für Schü. bis hin zu Lehrmittel):
- "Anschaffungskredit" bei 100% = 200.-

... dies einfach so zur "allgemeinen Klarstellung".

Sina04 ... die mit viel Freude und nicht mit dem Milchbüechli im Anschlag unterrichtet icon_smile.gif
Flurina
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 166
Geburtstagsgeschenk haben meine Kids im Kiga und ev. in der Unterstufe erhalten. In der Mittelstufe denkt nur noch die Religionslehrerin dran... Das höchste der Gefühle ist noch das Spiel in der Turnstunde auslesen.

leben und leben lassen
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Fritzli, da stehen ja nun schon Antworten, gell icon_smile.gif
mehr könnte ich sowieso nicht dazu sagen. Wir unterstehen der Schweigepflicht.
Aber einen genauen Einblick in die geplanten und effektiven Kostenrechnungen erhälst Du im Jahresabschluss von jeder Gemeinde.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥