Integrative Schulform - die andere Seite

schnin
Dabei seit: 14.09.2009
Beiträge: 197
ich wohne im Kanton ZH.. nein sonderklassen oder kleinklassen wie früher gibts nicht mehr..aber es gibt zum beispiel in dielsdorf eine tagesschule, die z.bsp. extra für ahs kinder ist.
gut finde ich die lösung auch nicht. aber ich denke wie thomas. anscheinend liegt es am entscheid des lehrers/schule, dass da nicht wirklich was passiert, oder es ist noch nicht so schlimm, dass es noch als tragbar gilt?
auf alle fälle werden bei uns schüler die nicht mehr tragbar sind von der schule gewiesen. (kann man das so sagen)

leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
@Turmalin, aber wenn es ein erzieherisches Problem ist, hat das doch nichts mit der Schulform zu tun. Eigentlich müsstet ihr die Lehrpersonen und den Schulrat in die Pflicht nehmen. Wenn sich Kinder nicht benehmen müssen die betr. Eltern kontaktiert werden und denen klipp und klar sagen, was nicht geht und bei nicht einhalten die Konsequenzen aufzeigen. Wir an unserer Schule haben ein Heft wo alles reglementiert ist und dort sind auch die Konsequenzen aufgeführt, Schritt für Schritt. Das geht bei uns bis zum Schulausschuss (Timeout). Es wird genau nach diesem Heft gearbeitet und seit das so ist, haben wir Ruhe.
Gelöschter Benutzer
schade, denn jetzt werden gleich alle kinder welche integrativ in der regelschule sind, in den gleichen topf geworfen. ;-(

einmal mehr froh bin, dass wir die oberstufe nicht mehr integrativ machen werden. und nein, mein kind lenkt die anderen kinder nicht ab. es ist "nur köprerbehindert und ist im rechnen nicht auf demselben level.
Gelöschter Benutzer
schlechte erziehung hat ja nichts mit integrativem förderunterricht zu tun.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Dein letzter Satz haut mich echt um!!!!!!!

Du bist total intolerant und egoistisch!

Das Problem ist meist, dass die Lehrer überfordert sind oder das Integrative Schulungssystem so sehen wie du hier. Viele ältere Lehrer haben auch nicht das richtige know how, könnten es sich aber aneignen wenn sie möchten.
Seit 2 Jahren ist in der Klasse unserer Tochter ein Schüler, der auf eine Sonderschule hätte gehen müssen, wenn er nicht in der Klasse aufgenommen würde. Zuvor war er in 3 verschiedenen Klassen! Wie soll sich so ein Kind überhaupt integrieren können? Jetzt ist er das 3. Schuljahr in der selben Klasse und bessert sich täglich (oder wie nennt man den Fortschritt des "Sich Anpassen"???)

Ich bin froh gibt es keine Kleinklassen mehr, damit sich die Gesellschaft auch einmal mit den Kindern befassen muss die eben "etwas schwierig" sind und integriert werden müssen und nicht weg gesteckt.
Und dass all die Mütter mit tollen perfekten Kindern lernen, dass wir in einer Welt leben, die nicht perfekt ist.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
naja smilelynn, irgendwo/irgendwann ist genug und grenzen oder konsequenzen müssen gezogen werden. wo die sind? ist halt sehr sehr subjektiv, nicht? und grad in grenzfällen - mann, ich möchte da nicht urteilen müssen ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
... oder vorallem entscheiden.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
ist doch eine gute lebensschule für später. damit sich die kleinen daran gewöhnen das wenn sie gross sind auch weiters als grosse volksgruppe von ein paar wenigen schikaniert werden. icon_wink.gif

kiss my ass
*Turmalin*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2008
Beiträge: 29
@smilelynn

Ich bin überhaupt nicht egoistisch.
Aber ich sehe nicht ein, wieso 16 über Jahre hinweg zurückstecken sollen,
weil 2 keinen Anstand und kein Benehmen kennen.
Der Lehrer ist im übrigen "Jung" (noch keine 40) und hat wohl grundsätzlich kein Problem mit dem Integrativem System ... theoretisch.
Wie ich auch nicht - theoretisch. Wenn es dazu dient, schwächere Schüler zu unterstützen.
Aber nicht mehr, wenn man keine Möglichkeiten mehr hat "untragbare" Schüler "in ihre Schranken zu verweisen" und alle anderen darunter leiden.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Siehste, genau das ist das Problem, theoretisch verstehen wir es alle.
Praktizieren will es keiner.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!