
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@lamale
darum befürworte ich das grundstufenmodell.
es wird meiner meinung und erfahrung nacht dem unterschiedlichen entwicklungsstand der kinder VIEL gerechter. TT stunden mit LP und kindergarten-LP finde ich besonders wertvoll und dank IF modell ist ja meist auch eine SHP oder eine logopädin in der grundstufe. wovon eben alle kinder profitieren können.
@fisi
wir haben an unserer schule noch das mentorat für abgeklärt, besonders begabte schüler, die alleine mit zusatzaufgaben nicht auf ihre kosten kommen. selbst da gibt es kinder, die an der volksschule einfach irgendwann zu wenig gefördert und unterstützt werden können. für diese kinder und eltern ist der weg wohl ebenso schwierig zu gehen, wie für die eltern und kinder mit defiziten. da sind der schule einfach grenzen gesetzt - nicht zuletzt finanziell
darum befürworte ich das grundstufenmodell.
es wird meiner meinung und erfahrung nacht dem unterschiedlichen entwicklungsstand der kinder VIEL gerechter. TT stunden mit LP und kindergarten-LP finde ich besonders wertvoll und dank IF modell ist ja meist auch eine SHP oder eine logopädin in der grundstufe. wovon eben alle kinder profitieren können.
@fisi
wir haben an unserer schule noch das mentorat für abgeklärt, besonders begabte schüler, die alleine mit zusatzaufgaben nicht auf ihre kosten kommen. selbst da gibt es kinder, die an der volksschule einfach irgendwann zu wenig gefördert und unterstützt werden können. für diese kinder und eltern ist der weg wohl ebenso schwierig zu gehen, wie für die eltern und kinder mit defiziten. da sind der schule einfach grenzen gesetzt - nicht zuletzt finanziell

www.elterncoach.ch