Integrative Schulform - die andere Seite

Luzimnia
Dabei seit: 07.10.2009
Beiträge: 74
Jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazuschreiben..
Ich bin in der Schulpflege tätig und wir haben seit diesem Jahr IS. Die Lehrer und Eltern sind alle sehr begeistert vom neuen System. Sicher, zu beginn waren viele skeptisch, aber die Praxis zeigt, dass es für die 'normalen' wie für die IS Kinder viele Vorteile bringt.
Viele von euch schreiben, dass das Problem die Störenfriede sind. Aber Störenfriede müssen keine IS Kinder sein!! Ein IS Schüler hat lerndefizite und muss weder ADHS noch sonstige Auffälligkeiten haben. Es kann sein dass beides vorhanden ist, ist aber eher selten der Fall. Es hat auch jemand geschrieben, dass ein IS Kind die ganze Zeit schlecht benotet wird. Das stimmt nicht. Ein IS Kind wird von der Benotung im betreffenden Fach befreit. Es werden Semesterweise Lernziele vereinbart und mit erfüllt oder nicht erfüllt 'benotet'. Die anderen Fächer, in denen es keine Unterstützung braucht und mit der Klasse mithalten kann wird ganz normal benotet.
Es ist für den Schüler auf jeden Fall besser wenn er mit den anderen Kindern in die Schule kann/darf und nicht wegen einem oder zwei Fächer in denen er halt ein bisschen Unterstützung braucht der 'Tubel' ist und in eine Kleinklasse müsste.
Und übrigens, die anderen Kinder leiden nicht unter IS, nein, sie profitieren. Denn welcher Schüler zeigt nicht gerne einem der etwas langsamer ist, wie man es anders/besser machen könnte? Und dadurch dass die Heilpädagogin in der Klasse ist hat die Lehrerin auch mehr Zeit sich den besseren Schülern zu widmen und etwas zu zeigen was vielleicht noch nicht im Lernziel der jeweiligen Klasse steht.
Macht euch doch mal darüber Gedanken, bevor ihr die IS Schüler als Störenfriede abstempelt und alle in einen Topf werft...
jobodo
Dabei seit: 23.02.2004
Beiträge: 138
Zicko , ich Teile deiner Meinung! Kein wunder das es vile überarbeitet Lernpersonen gibt!!!

Ich arbeite zum Leben
*Turmalin*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2008
Beiträge: 29
Einfach um hier nochmal ein paar Punkte richtigzustellen:

-ich habe nie behauptet, die "integrativen Kinder" wären (die) Störenfriede !
im Gegenteil, ich habe weiter unten ganz klar geschrieben, dass ich die Idee der Integration im Grunde gut finde.

-es hat auch nichts damit zu tun, dass es nicht ok. wäre , auch ein paar Störenfriede in einer Klasse zu haben. (wo hat es das nicht?)

-in unserem konkreten Fall sind im übrigen die Störenfriede clevere Kerle mit normalem Notenschnitt.

aber: wenn das über Jahre hinweg so läuft, die Klasse zunehmend im Kollektiv leidet, Elterngespräche (die es schon unmengen gab) und Sanktionen nicht fruchten.... dann hat man irgendwann einfach mal genug.

Wenn also (in unserem konkreten Fall) die Integrative Schule zur Folge hat, dass die Gemeinde es sich nun einfach macht, und alle anderen Schulformen streicht, weil jetzt ja automatisch alle am gleichen Ort "untergebracht" sind, dann hat es eben sehr wohl auch was mit dem IS System zu tun.

Danke, das wärs.
*Turmalin*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2008
Beiträge: 29
und es geht auch nicht um Mädchen oder Jungen.

Lest doch einfach mal genau, bevor ihr austeilt.
Gelöschter Benutzer
also: die integrierten kinder sind nicht die störenfriede
die störenfriede sind normal begabte kinder

und was hat das ganze jetzt mit der integrativen schule zu tun? *aufdemschlauchstehe*
meinst nun KLEINKLASSEN oder KLEINE KLASSEN?
Zicko
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 21
@*Turmalin*

Du sagst, dass es nicht die integrativ betreuten Kinder sind, die stören?

Ja, was hat es denn mit der integrativen Schulform, die du im Titel erwähnst, für einen Zusammenhang?

Du holst zu einem Rundumschlag mit Schlagwörtern aus, die gar nicht betroffen sind. Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle Eltern, die ein integrativ betreutes Kind haben.
Gelöschter Benutzer
@Mayastern

"der kanton spart und spart immer wie mehr an den schulen..... grosse klassen 23-25 kinder vordern sie.... wie kann man in so einer klasse die kinder individuell betreuen?? frage ich mich...."

Du hast meine Frage nicht beantwortet: Wählst du auch entsprechend deinen Anliegen? Der Kanton setzt nur um, was das Stimm- und Wahlvolk vorgibt.
Gelöschter Benutzer
turmalin, aber diese kinder, die du meinst, würden ja sowieso nie in kleinklassen gehen. wenn sie schulisch normal begabt sind bleiben sie eh, wo sie sind oder gehen in ein internat bzw. spezielle schulen für solche kinder, vermute ich, nicht kleinklassen.

es würde mich interessieren, welche probleme ihr konkret mit diesen kindern habt und weshalb die lehrer (vielleicht nach einem gespräch mit SL und betroffenen eltern) die situation nicht beruhigen können.
Gelöschter Benutzer
@turmalin

Was genau wolltest Du uns denn mit deinem Grundpost mitteilen? Das es Störefriede gibt und die integrative Schule gescheitert sei, dies aber völlig unabhängig voneinander?

Nach Deinem Entschuldigungsversuch verstehe ich nur noch Bahnhof!
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
mayastern

nur so als fussnotiz und keine belehrung oder so was in der art.

blidungsfeindliche politik betreibt. die svp. was in letzter konsequenz volksfeindlich ist. aber gut für das zukünftige wählerpotential der svp. diese rekrutiert sich halt in eher schlecht ausgebildeten und bildungsfernen klientel.

bildungsfeindlich für staatliche schulen betreibt. die fdp. die sind sich nie sicher ob sie die svp rechts überholen wollen.
befürworten jedoch den ausbau des privaten schulischen sektors. auch wenn dieser nachweislich nie die leistungsfähigkeit der staatlichen erreicht. übers ganze gesehen.
die bdp ist in der hinsicht mit der fdp gleich zu setzen.

fähnchen in den wind hängen betreibt. die cvp

bildungsfreundliche politik betreibt. die sp. doch die konzepte werden immer wieder diskreditiert und als völlig untauglich hingestellt. natürlich von svp und fdp.

die grünliberalen sind auf dem sektor eher der fdp zugetan.

die grünen der sp.

die restlichen kleinsparteien sind diesbezüglich zu vernachlässigen.

fakt ist. das einzige was die schweiz als forschungs- und wirtschaftsstandort als langfristige wettbewerbsmasse hat, ist eine gut ausgebildete und gebildete bevölkerung. doch dank der bildungsfeindlichen fallen wir in rankings immer weiter zurück.

kiss my ass