Integrative Schulform - die andere Seite

nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Dio .. bist du bei der SP für die Werbung zuständig?
Gelöschter Benutzer
@Maya

Sehr gut, Maya. Weisst du, viele beklagen sich über die Sparpolitik an den Schulen und gehen dann gar nicht zur Urne (oder noch schlimmer: wählen SVP) und beklagen sich weiter. Wer nicht zur Urne geht, unterstützt indirekt auch die Rechte, denn die braven Alten vom Land, die lassen natürlich keine Abstimmung oder Wahl aus und sagen grundsätzlich zu allem NEIN, was irgendwie nach Neuerung riecht.
Wenn wir die Zukunft unseres Landes mitbestimmen wollen, müssen wir eben auch was tun dafür.
Gelöschter Benutzer
gut, dann bin ich ja gut aufgehoben, wenn ich nicht sp wähle. *lol*
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@mayastern


im kant. zh stimmt das einfach so nicht!
wenn ich einen schüler in einem wohnschulheim oder in einer sonderschule mit tagesstrukturen platzieren muss, kostet das ganz schön viel mehr, als wenn ich das kind integrieren kann.

warum musst du eine schule für dein kind suchen?
warum macht das nicht die schule oder der spd?

wenn dein kind abgeklärt ist und die schule deinem kind nicht gerecht werden kann, dann denke ich übernimmt vermutlich in jedem kanton die schule oder die wohngemeinde oder geteilt die kosten für eine sonderschule.

www.elterncoach.ch
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@Luzimnia

Was du schreibst ist nicht überall so. Gerade in meinem Bekanntenkreis gibt es ein Kind das nun von der Kleinklasse in die Regelklasse integriert wurde. Keine Lernzielbefreiung, keine Notenberfreiung. Das Resultat ist, dass dieses Kind eine maximalnote von einer 3 hat. Ob dies dem Slebstbewusstsein des Kinder gut tut?!
Ansonsten bin ich nicht gegen die Integrierung, auch wenn ich befürchte, dass man zumindest in unserer grossen Gemeinde den Kindern mit Integration nicht gerecht wird.
Gelöschter Benutzer
unbekannt:
dann wird das kind vermutlich nicht über eine institution integriert. mein sohn bekommt auch kein notenzeugnis.
vulkan
Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 22
Ich habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen. ich weiss nur, dass ich als Primarlehererin auch die negativen Seiten sehe und die integrative Form nicht für alle Schüler goutiere. Ich bin auch für Kleinklassen, weil sie manchmal wirklich für alle das beste sind. Auch für das betroffene zu integrierende Kind. Wenn ein Kind den Unterricht stört, dann bin ich gegen eine Integration in einer Regelklasse.
Gelöschter Benutzer
vulkan, du bist gegen eine integration eines normal begabten kindes "nur" weil es den unterricht stört? wohin soll es denn? in einer kleinklasse ist es ja vermutlich auch am falschen ort, oder? ich kenne mich damit nicht aus.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Tornado: glaubst Du wirklich, dass das weniger kostet? Doch nur auf den ersten Blick. In Wirklichkeit und im Endeffekt kostet so eine "Integration" mehr, denn den Preis zahlen die überforderten Lehrer und die Kinder, die eine solche Massnahme ungefragt mittragen müssen. Der Aufwand wird unendlich grösser und komplexer und geht zu Lasten der durchschnittlich "funktionierenden" Kindern einer Klasse, deren Lernqualität vermindert wird.
DAS finde ich einen zu hohen Preis für eine Ideologieicon_frown.gif
@vulkan: interessanter Beitrag, endlich mal eine echt qualifizierte Aussage! Danke.
Gelöschter Benutzer
queenie:
das kann ich so nicht unterschreiben. kommt halt wirklich darauf an, um welche art der integration es sich handelt.
im fall unseres sohnes in mathe, fährt mein sohn nach seinem eingenen lernplan. er hat nichts mit den kindern während des mathi unterrichts zu tun.