Integrative Schulform - die andere Seite

*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@Smile79: "ich meine damit, wenn die anderen Schüler sich nerven, werde sie es als Gruppe schon regeln". Und wie regeln sie das normalerweise? Gerade solche störenden Kinder sind geborene Mobbingopfer! Denn oft "wollen" die Kinder ja gar nicht stören, tun es halt aber trotzdem, einfach weil sie sind, wie sie sind. Wir haben über ein Jahr lang intensive Integration betrieben (Lebenskunde-Unterricht) mit unserem ADHS-Kind, gerade weil es von den anderen Kindern ausgeschlossen wurde. Also ganz so einfach, wie du das denkst, ist es dann doch nicht icon_wink.gif Denn auch "Störenfriede" haben eine Seele, oft sogar eine sehr verwundbare!
vulkan
Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 22
Liebe Tornado..... ich bin nicht mehr Lehrerin. Einfach, weil es für mich zu viel wurde. Es gab schon immer Kinder, die störten. Aber ich sage dir: wenn du dann noch koordinieren musst zwischen Eltern, Therapeuten, Förerlehrkräften! Und wenn ich im Schulalltag sehe, dass andere Kinder untergehen, weil einzelne Schüler einfach zu viel Aufmerksamkeit von mir brauchen- vielfach auch selber unschuldig weil einfach nicht anders fähig. Ich rede jetzt nicht von jenen, die meine Hilfe beim Lernen und Begreifen brauchen sondern von jenen, die verhaltensauffällig sind. Und dann werde ich meinem Auftrag nicht mehr gerecht. Kann es gar nicht. Das war für mich zu frustrierend und zu kräfteraubend. Und wenn du vielleicht die Mutter eines Kindes bist, welches durch ein verhaltensauffälliges Kind gestört und geplagt wird, dann redest du auch wieder anders. Der Alltag in der Schulstube ist sehr schwierig.....
Gelöschter Benutzer
wohin gehören denn solche kinder, vulkan?
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@blubberdiplupp

"dann wird das kind vermutlich nicht über eine institution integriert"

Wie meinst du das? Bei uns wurden die Kleinklassen gestrichen, alle Kinder in normale Regelklassen integriert. Und dort sollen sie auf einmal die gleichen Leistungen erbringen wie diejenigen, welche schon seit Jahren in der Regelklasse sind. Auch die Benotung ist diesselbe, was dazu geführt hat, dass dieses Kind nur noch ungenügende hat. In der Kleinklasse hatte es wenigstens manchmal noch Erfolgserlebnisse. Und jetzt? Total gefrustet und traurig, weil es die Anforderungen nicht erfüllen kann. Dem Wunsch der Eltern auf Notenbefreiung wurde nicht entspochen.
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Ich rede nicht von einem störenden Kind. Ganz und gar nicht. Einfach von einem etwas weniger "intelligenten" und weniger leistungsfähigem Kind.
schnin
Dabei seit: 14.09.2009
Beiträge: 197
keine ahnug, ich will niemanden angreifen, aber ...

für integrierte kinder ist es eine chance, aber aus unten von versch. personen gennanten gründen eben auch nicht nur..(benotung,mobbing,etc...)
also wird dieses schulsystem von eltern mit integrierten kindern begrüsst und auch verteidigt... verständlich und absolut in ordnung..

aber..es ist halt auch so,
dass es ganz offensichtlich wie hier beschrieben klassen gibt in denen die kinder, die im system funktionieren(habe jetzt absichtlich nicht normal geschrieben, denn wer ist das schon icon_wink.gif)unter der gegebenen situation wegen eben solcher auffälliger kinder (auch norm. störenfriede) leiden, und damit wiederum benachteiligt werden, wie die kinder die vorher nicht die chance hatten integrativ gefördert zu werden...
und verständlicherweise..stört das wiederum die eltern "normaler" kinder

also wie mans dreht und wendet..es ist mit dem heutigen system keinem gerecht geworden.

leben und leben lassen
schnin
Dabei seit: 14.09.2009
Beiträge: 197
nicht zu reden von den kindern die niemand mehr will weil in einer normalen klasse integrativ nicht mehr tragbar, aber auch kein fall für die heilpädagogische usw... diese kinder haben dann wirklich das nachsehen..die passen dann wirklich niergends mehr hin.. denn kleinklassen und sonderklassen gibt es ja nicht mehr...

suuper icon_frown.gif

leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
danke für deine ausführung plüsch. welche deiner schüler würdest du nun wohin unterbringen. würdest du, wenn du die möglichkeit hättest gleich alle in kleinklassen oder sonderschulen unterbringen?

ich habe manchmal einfach mühe, mit dem abschieben. bei verhaltensauffälligen kindern sieht man halt auf den ersten blick nicht an, dass sie integriert werden bei kinder mit behinderungen eben schon. die bemerkungen bekommen dann aber wir zu hören und nicht die eltern der verhaltensauffälligen kinder. dabei kann man zweitere an einer hand in einem schulhaus abzählen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@Plüsch,
ich habe direkt an eine Mutter geschrieben, die das Gefühl hat, ihr Kind erhalte durch die "störenden" Kinder keinen "guten" Unterricht mehr.

ADHS: Man kann die Welt rund um sich nicht verändern, sie ist so wie sie ist. Ich muss mich soweit anpassen, dass es geht - es ist so. Lerne ich es in der Schule nicht - dann kommt der Hammer später.
Das Wichtigste ist das Selbstwertgefühl - man weiss, dass man es besser könnte - und nein, nicht das WOLLEN steht einem im Weg - nur das WIE. Ich würde mir mal die Frage stellen, was das "Aussortieren" mit dem Selbstwertgefühl der Kinder anstellt.

Kinder waren früher nicht anders als heute. Wieso reden heute alle von Leistung erbringen und nicht von Lehren? Jedem sein Tempo.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Kurze Frage:

Man kann es auch anders sehen: wird das Schulsystem überhaubt noch unseren Kindern gerecht, wenn an jedem Xten Kind irgend eine zusätzliche Therapie angewendet wird?