IQ beim Kindergarten-Kind abklären lassen?

sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Wir hatten ein Gespräch mit der Kindergärtnerin. Wir sollten uns überlegen, unser Kind (Junge, 6 J.) abklären zu lassen und den IQ bestimmen.

Was bringt es schlussendlich? Wer hat es machen lassen und was hat sich danach geändert?

Kinder sind eine Bereicherung!
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Für mich ein Hauptgrund, ein Kind abzuklären ist, wenn sich das Kind in der Klasse (Kigaklasse) nicht wohl fühlt. Sei es, weil es nicht mitkommt und nicht auf dem gleichen Entwicklungsstand ist wie die anderen Kinder oder wenn es viel weiter ist als die anderen und sich langweilt und deswegen unzufrieden ist.

Der IQ ist nur ein Wert, bei einer seriösen Abklärung wird noch auf ganz viel Anderes geschaut.

Es soll darum gehen für das Kind eine gute Lösung zu finden. Entweder bekommt es zusätzliche (heilpädagogische oder ähnliche) Unterstützung oder es bekommt die Förderung (Begabtenförderung) die es braucht.

Wie geht es denn eurem Jungen im Kindsgi?
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Unser Junge ist sehr gut integriert im Kiga und macht gut mit. Er sagt auch selber, dass es ihm sehr gut gefällt. Ausser dem "normalen Lausbubenverhalten" zeigt er keine Auffälligkeiten.

Jedoch haben wir zu Hause grosse Probleme mit ihm. Er kann von lieb auf total agressiv wechseln, innert Sekunden. Er hat Mühe, sich in der Familie an "Regeln" zu halten, immer wieder testet er aus und sucht die Grenzen. Was ja auch in einem gewissen Rahmen normal ist. Er ist der Mittlere, hat noch eine 20 Mte ältere Schwester und einen 2J. jüngeren Bruder. Sein Verhalten ist dermasen "anstrengend", dass mittlerweilen die ganze Familie darunter leidet. Alles dreht sich nur um ihn, weil er, wenn er zu Hause ist, nonstop aus der Reihe tanzt... Oftmals habe ich das Gefühl, dass er unterfordert ist...

Er ist sehr gut im Rechnen oder Lego Technics zusammenbauen, logisch denken fällt ihm leicht.

Die Kiga meinte, man könnte mit der Abklärung schauen, ob er "nur" im Rechnen so gut ist oder eben auch in anderen Bereichen...

Kinder sind eine Bereicherung!
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Ich würde diese Abklärung unbedingt machen. Dein Sohn kann nur gewinnen! Abklärung das tönt extrem negativ (meine Meinung). Unser Sohn hat diesen Test sehr gerne gemacht und fand es mega spannend!

Es kann gut sein, dass Dein Sohn wegen Unterforderung so aggressiv ist. Falls eine Hocbegabung (oder Teilhochbegabung) herauskommt bei der Abklärung dann könnt ihr ihn fördern dort wo es für ihn am besten stimmt. Dann kann ich mir gut vorstellen, wird er auch wieder ausgeglichener.

Ich würde mal bei eurem Schulpsycholgischen Dienst anfragen und hören wie das bei euch abläuft mit einer Abklärung (uaaaaah, so blödes Wort!)
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Ja, gewinnen können auch wir nicht nur unser Sohn, so denke ich.
Ich frage mich auch, ob es sinnvoll wäre, in Richtung Kinesiologie etwas zu machen... er hatte eine sehr schwierige Babyzeit mit sehr vielen Medikamenten / Operationen... manchmal habe ich das Gefühl, dass er auch das noch verarbeitet, so nebenbei...

Kinder sind eine Bereicherung!
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Kinesiologie finde ich eine gute Sache, aber eine schulpsychologische Abklärung fände ich ebenfalls sinnvoll.

Seit unser Sohn in der Begabtenförderung ist und er die Herausforderung bekommt, die er braucht, ist er viel ausgeglichener und fröhlicher.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Musste mich kürzlich einer ähnlichen Frage stellen:
Unser Sohn, 10, wurde schon öfters in div. Angelegenheiten abgeklärt, oder geprüft, anders ausgedrückt. Vor 11 Monaten unterzog er sich einem Neuropsychologischer Abklärung in der Neuropädiatrie.

Nun äusserte die LP den Verdacht auf ADHS, da er sich manchmal nicht gut konzentrieren kann. Zu sagen ist noch, dass auch unser älterer Sohn seit vielen Jahren immer wieder damit (Konzentrations-Schwäche) konfrontiert wird. Nun riet uns die Schule zur Abklärung wegen ADHS. Meine Frage stellte sich, was bringt es ? Er besucht bereits seit Schulbeginn eine Sonderschule (habe ja schon oft hier berichtet), er fällt weder in der Freizeit noch in der Schule wegen negativem oder introvertiertem Verhalten auf, einzig die Konzentration.

Ich möchte nicht "einfach" Ritalin geben, deshalb meine Frage, was bringt es, wenn ich es weiss. Zudem haben hier im Forum auch schon einige geschrieben, dass es oft mehrer Abklärungen braucht, bis es sicher ist. Zu Zeit gibt es auch sehr viele Kinder, die mit AD(H)S diagnostiziert werden, Skeptiker sprechen sogar davon, viel zu viele.

Die Schulleiterin meinte nur, sie höre immer noch den erfolgreichen Manager, Vater eines Kindes mit AD(H)S, der sagte, ohne Ritalin wäre er nie in dieser Position. Sie meinte auch noch, wir könnte es ihm auch probeweise - unter Aerztlicher Aufsicht - mal geben. Ebenso überlege ich mir, ob der SPD, und durch die neuropädiatrische Abklärung nie nur annährend das Wort AD(H)S erwähnt wurde ? Hätten die das nicht merken müssen ?

Ich denke, es kommt immer darauf an, was Grund für eine Abklärung ist, was sollte sich danach ändern können ?

Unser Aeltester wurde auch vor 2 Jahren vom SPD abgeklärt. Der fand heraus, dass er recht intelligent ist, übermässig gut im logischen Denken, dafür aber in der auditativen Wahrnehmung unterdurchschnittlich ist, und eine LRS hat. Seit einem 3/4 erhält er nun Legasthenie. Somit hat sich die Abklärung gelohnt.
nebelmond
Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 30
Hallo Sesamnet!

Sprichst du von meinem 6 Jährigen? icon_smile.gif

Bei uns läuft es ganz ähnlich ab.

Ich denke auch, das eine Abklärung nicht schadet. Die Frage ist: was bringt sie effektiv? Du weisst ja, so wie du schreibst auch so, wo seine Stärken und Fähigkeiten liegen und kannst diese fördern (oder eben auch die Kindergärtnerin).

Ist es nicht so, dass es manchmal einfach nur anstrengend ist, immer zu geben? Mir geht es so.

Unser Sohn ist am glücklichsten wenn wir mit ihm ein Spiel machen, vorlesen, einfach mit ihm reden über Gott und die Welt (und das mein ich wörtlichicon_smile.gif) oder eine Fernsehsendung schauen, bei der er etwas lernen kann, weil wir ihm seine Fragen beantworten.

Zudem braucht er, meiner Meinung nach mit etwa 9 bis 10 Stunden einfach wenig Schlaf, was unsere Präsenzzeit als Eltern verlängert..

Hach, ich bin im Moment völlig überfordert mit ihm...

Was ich mir noch überlegt habe: Ihm noch mehr Verantwortung innerhalb unserer Familie zu geben, also Ämtli. Manchmal hab ich eben das Gefühl, dass ihm einfach langweilig ist, und er darum so agressiv und raumeinnehmend ist.

Was meinst du? Ists bei euch ähnlich? Vielleicht konnten dir meine Gedanken auch nur zeigen, dass es in anderen Familien ähnlich läuft?

Alles Gute! Nebelmond
Gelöschter Benutzer
Eine Abklärung dient auch dazu, "nichts" zu übersehen. Die Schulpsychologin/der Schulpsychologe hat ganz andere Mittel als die Kindergärtnerin, euer Kind anzuschauen. Der IQ ist nur ein Teil davon. Nichts Schlimmeres, als wenn es in der 6. Klasse plötzlich massive Schwierigkeiten gibt und alle sagen: "Ja ist denn dieses Kind nie abgeklärt worden?"
Meine drei Jungs sind alle abgeklärt worden. Wir haben uns danach am runden Tisch getroffen, der SP hat uns die Auswertung der Test dargelegt (fand ich sehr interessant) und wir haben gemeinsam diskutiert, was die beste Lösung wäre. Schlussendlich hatten wir Eltern das letzte Wort, wir waren aber der gleichen Meinung wie die Experten. Uns als Eltern hat es extrem geholfen, da wir bei allen unsicher waren, was das beste wäre.

Im Extremfall sagt der SP: "Alles ist super und kann so bleiben wie es ist." Im anderen Fall könnt ihr nur profitieren.

LG Eva Luna
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Das erstaunt mich jetzt, dass er "nur" zu Hause austickt. Okay, grundsätzlich kennt man dies ja insofern, dass Kinder den ganzen Tag angepasst sind und dann zu Hause ein Ventil brauchen um das angestaute loszulassen.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them