Irgendwie ist mein Sohn immer der Dumme...

Böne
Dabei seit: 10.10.2002
Beiträge: 400
ach vilu, sprichst du von meinem sohn?

ich habe auch so einen feinfühligen jungenicon_biggrin.gif

er ist jetzt 12 jahre alt und hat auch keinen richtigen freund😢

was bei ihm ein wenig geholfen hat, die schulsozialarbeiterin!

zusammen haben sie strategien 'entwickelt' wie er ihn bestimmten situationen reagieren soll(weglaufen, etwas sagen etc.)

und ich hoffe fürs neue schuljahr, dass er jemanden ähnlichen findet, der wie er tickt.....

gruss

böne




Take it easy
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Böne, schade dass ihr nicht in der Nähe wohnt...
Sie bekommen nun in der 6. Klasse einen neuen Schüler, vielleicht mischt das die Dynamik etwas neu auf. Spätestens in der Oberstufe wird die Klasse ja neu gemischt. Ist mir auch recht, denn gewisse Strukturen sind so festgefahren.

Leben und leben lassen
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Um außen Freunde zu finden, braucht man erst einmal IN SICH welche.
Wenn wir außen scheitern, glauben wir auch nicht an die Kräfte und Talente IN UNS, dann schämen wir uns wegen ihnen.
Dabei sind die Kräfte und Talente in uns doch unsere FREUNDE. Wie fühlt man sich als Freund, wenn sich jemand für uns schämt? Man zieht sich zurück. Und das gibt eine Ausstrahlung von "Für Freundchaft nicht reif!". Damit findest Du außen keine Freunde.
Darum zeige ich in der Ich-kann-Schule, dass jeder Mensch in sich mindestens 5000 Freunde hat, und ich frage: "Mit wievielen davon bist Du persönlich befreundet?" Dann müssen sich viele eingestehen, dass sie sich in sich noch nie nach Freunden umgesehen haben. Dann frage ich: "Wie würde sich das anfühlen, wenn Du mit 5000 Kräften & Talenten durchs Dorf gehst, die alle meterweit ausstrahlen: >Wir sind hier mit unserem besten Freund unterwegs!!!<?" Wenn Du das einmal gefühlt hast, dann weißt Du, wie Du - innen und außen - zu Freunden kommst. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
Vilu, habe ich das richtig verstanden, X hat den ganzen Tag bei euch verbracht und ist dann gegangen, ohne sich zu bedanken und zu verabschieden? Also, ich erwarte von meinen Kindern, dass sie genau das tun, wenn sie bei jemandem zu Besuch sind. Und das möchte ich auch von Kindern, die zu uns kommen. Sie müssen mir nicht die Hand geben oder einen Knicks machen, ein "Tschüss" reicht schon. Aber so weiss ich zumindest, wer noch alles rumschwirrt.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Milupa
Ja, so war das. Einmal hat er bei uns übernachtet und ist am anderen Nachmittag abgerauscht (ich habe ihm dann noch tschüss nachgerufen, dachte mir, vielleicht merkt er's...)
Einen Tag später war er vom frühen Morgen bis gegen Abend da, ist wieder ohne sich zu verabschieden gegangen.

Ich lege eben auch grossen Wert darauf, dass mein Sohn tschüss und danke sagt, wenn er bei jemandem war. Darum muss ich diesen Jungen vorerst auch nicht mehr hier haben. Mein Sohn übrigens erst recht nicht.

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
das scheint in der tat eine verbreitete unart zu sein, dass man sich nicht mehr bedankt und verabschiedet.
ich musste am anfang einige freunde meiner jungs auch erziehen. sowas stehe ich auf den tod nicht aus solch undankbares verhalten. meine jungs haben sie dann jeweils informiert, dass ich wünsche, dass sie sich verabschieden wenn sie gehenicon_wink.gif
Gamma2
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 128
Beim grusslosen Verschwinden eines von mir gehüteten Kindes würde ich wohl bei diesem zu Hause anrufen und fragen, ob es zufälligerweise zu Hause sei. Bei mir sei es drum verschwunden.
Ich nehem an, die Eltern checken dann schon um was es geht und sprechen mit dem Kind.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Gamma2
Na ja, mein Sohn wusst natürlich schon dass er gegangen war. Es ist einfach unhöflich und undankbar. Aber das gemeine Verhalten meinem Sohn gegenüber stört mich noch viel mehr. Er hat jetzt die ganze Woche nicht mehr mit Kollegen abgemacht, es hat ihm für den Moment völlig abgelöscht.
Zum Glück habe ich ja auch noch liebe Kolleginnen mit Kindern, mit denen wir etwas unternehmen können. Den heutigen Shopping-Tag (inkl. Pedalofahrt) haben nur wir zwei zusammen genossen - auch mal wieder schön icon_wink.gif

Leben und leben lassen
kamira
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 83
Das ist vielleicht eine provokative Frage. Aber, ist die Erwartung, dass andere Kinder sich so benehmen, wie man es selber für richtig hält, nicht eine subtile Art der Fremderziehung?
Diese Frage stelle ich u.a. weil in einem anderen Thread genau darüber ausgerufen wird, dass sich andere erlauben, sich in die eigene Erziehung einzumischen...

Aber das hat ja mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. Schade, dass die Beiträge von FJN und Smile79 hier etwas unterzugehen scheinen. Sie haben beide Lösungsmöglichkeiten gezeigt, die sich auf die eigentliche Frage beziehen, nämlich weshalb der Junge immer der Dumme ist. Na, wenn er IMMER der Dumme ist, hat das wohl wenig mit X und Y und ihrer Fehlerziehung zu tun, sondern vielmehr damit, dass er sich unbewusst als Opfer für Xs und Ys zur Verfügung stellt. Und die Lösung müsste m.M. nach darin bestehen, dem Jungen zu helfen, aus dieser Opferrolle auszusteigen...
Böne
Dabei seit: 10.10.2002
Beiträge: 400
Aber das hat ja mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. Schade, dass die Beiträge von FJN und Smile79 hier etwas unterzugehen scheinen. Sie haben beide Lösungsmöglichkeiten gezeigt, die sich auf die eigentliche Frage beziehen, nämlich weshalb der Junge immer der Dumme ist. Na, wenn er IMMER der Dumme ist, hat das wohl wenig mit X und Y und ihrer Fehlerziehung zu tun, sondern vielmehr damit, dass er sich unbewusst als Opfer für Xs und Ys zur Verfügung stellt. Und die Lösung müsste m.M. nach darin bestehen, dem Jungen zu helfen, aus dieser Opferrolle auszusteigen...

@kamira

bin zwar nicht die themeneröffnerin, aber ich muss da wirklich etwas dazu schreiben.
in unserem fall sind wir seit ca. 4 jahren am herumpröbeln, wieso unser junge 'immer' das opfer ist😢
gespräche mit der schule, gespräche mit anderen eltern, karate unterricht etc.

unser sohn ist feinfühlig, musikalisch begabt, nicht ein 'rüedel', er unterhält sich gern mit mädchen, findet fussball doof und so weiter
und genau damit 'macht' er sich zum 'opfer'

ach, wenn es nur ein patentrezept gäbe.....


gruss

böne

Take it easy