Irgendwie ist mein Sohn immer der Dumme...

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Als junger Lehrer in der 4.Klasse beschloss ich mich dafür zu "rächen", dass ich den Kindern ins Poesiealbum schreiben sollte. Ich kaufte mir auch eins, um den Spieß umzudrehen. Als ich es verkündete, riefen ausgerechnet meine zwei größten Lausbuben: "Ui, ich kauf mir auch eins!"
Das machten sie aber nicht wegen des Poesiealbums sondern wegen der Atmosphäre, die ich in der Klasse schuf.
Wir achten viel zu wenig auf die FEINEN Wirkungen, die wir haben und haben können und die letztlich immer über unser Leben entscheiden. In dem Geist, in dem wir denken, fühlen, reden, handeln, geschieht es.
Es entspricht nicht unserem Geist, unseren Talenten, unseren wahren Begabungen - die gelebt werden wollen - wenn wir uns im Problemfall nur abgrenzen, andere ausgrenzen und das Problem weiter bestehen und wirken lassen. Das ist nur ein oft sinnvoller erster Schritt. Unsere Begabungen reichen aber weiter und wir haben das Problem bekommen, um sie besser verstehen, pflegen, entfalten und anwednen zu lernen. Wir sind für mehr auf der Welt als nur Notlösungen - mit denen die Not bleibt.
Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Igela
Das werde ich wirklich nicht mehr machen, zum Glück waren es nur Ausnahmefälle. Für weitere "Dienste" stehe ich in näherer Zukunft definitiv nicht mehr zur Verfügung.

@eineFremde
Ach, das mit dem Tagebuch, das ist wohl wieder eine kurze Phase und dann ist wieder fertig. Er hat das Büechli erst grad gekauft und momentan ist er noch fleissig. Ich fände es schon noch lässig wenn ich von mir ein Tagebuch aus alten Zeiten hätte. So mit den Gedanken von damals.
Mein Sohn hat einerseits eine "feine" Seite, was wohl die Mädels schätzen. Andererseits geht er auch gerne in den Wald, schnitzt Stecken oder baut eine Waldhütte, staut Bäche usw. Doch leider fehlen ihm dazu die Kollegen. Die Mitschüler bauen lieber mit Lego, gamen oder gehen beim schönsten Wetter ins Kino / Hallenbadicon_rolleyes.gif

Momentan ist es sowieso super, das Kovive-Ferienkind ist wieder bei den Nachbarn. Sie kommt seit x Jahren und mein Sohn und sie sind fast die ganze Zeit zusammen. Er freut sich jeweils das ganze Jahr wieder auf sie, umgekehrt wohl auch. Gestern waren wir schon zusammen unterwegs, heute durfte mein Sohn mit dieser Gastfamilie mit. Sie geniessen diese Tage sehr, zumal wir ja nächste Woche in die Ferien fahren und sie sich diesmal nur 1,5 Wochen "haben". Die Jungs aus seiner Klasse vermisst er somit momentan überhaupt nicht.

Er ist sowieso momentan richtig aufgeblüht. Er schaut auch seit 2 Wochen freiwillig zu Nachbars Katze und macht das ganz toll. Inkl. Saubermachen, Katze "schätzele", füttern... Er ist sehr stolz, dass er das alleine machen darf und freut sich natürlich auch, weil wir ihm sagen, dass wir echt froh sind um seine tolle Hilfe.

@fjn
Wir gewähren unserem Sohn viele Freiheiten, sind jedoch im Hintergrund immer da, wenn er uns braucht. So darf er selber auf die Bank um sein Taschengeld abzuheben, macht Besorgungen, geht mit dem Bus ins Kino usw. Er kann sehr gut auf Leute zugehen, sei das in einem Geschäft wenn er etwas sucht, wenn er im Restaurant bestellen möchte oder wenn er sonst eine Auskunft von jemandem möchte. Ich denke, diese Offenheit und Freundlichkeit gegenüber Menschen (und Tieren) ist wohl eines seiner grossen Talente, das wir auf diese Weise fördern. Obwohl er "klein" ist von der Körpergrösse her, fühlt er sich gross, wenn er wieder etwas Neues geschafft hat. Kürzlich, als er zum ersten Mal alleine auf der Bank war (ich habe im Foyer gewartet), kam er strahlend und im wahrsten Sinne des Wortes "aufgerichtet" wieder raus - wir waren beide wohl etwa gleich stolz icon_smile.gif

Leben und leben lassen