
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Mein Mann und ich haben die Vermutung, dass unser Sohn in der Schule unterfordert ist. Ich spreche nicht von Hochbegabung, denn das ist sicher nicht der Fall.
Mein Ältester ist jetzt acht Jahre alt und geht in die zweite Klasse. Zur Vorgeschichte: Nach dem ersten Kindergartenjahr schlug die Kindergärtnerin vor, ihn auf besondere Begabung abzuklären. Der Schulpsychologe ermittelte eine hohe Intelligenz, aber keine Hochbegabung. Es wurde uns frei gestellt, ob wir ihn früher einschulen wollten oder nicht. Wir haben uns dagegen entschieden, wollte ihm noch etwas Zeit geben. Die Einschulung verlief erst problemlos. Mein Sohn war schon sehr weit. Er las schon Bücher und rechnete gut. Schon in der ersten Klasse hörten wir darum oft das Wort "Langeweile". Am Ende des letzten Schuljahres und auch jetzt präsentiert sich die Situation so: Mein Sohn kommt mies gelaunt nach Hause. Die Schule sei langweilig. Seine Hausaufgaben macht er eher schludrig und schnell aber immer korrekt. Schlimm ist, dass wir Eltern ihn nicht mehr fassen können. Er kann nicht mit Regeln umgehen, verstrickt sich in endlose Diskussionen und ist oft agressiv.
Wir haben die Lehrerin darum um ein Gespräch gebeten, welches in einer Woche stattfinden wird. Ich deutete ihr kurz an, worum es geht. Sie schaltete sogleich auf stur, lachte fast und sagte, dass mein Sohn bei weitem nicht der Schnellste sei.
Auf der anderen Seite kommt mein Sohn jeden Tag nach Hause und sagt, dass er zig zusätzliche Übungsblätter machen musste, da er so viel schneller fertig sei mit den Aufgaben als die anderen. Die Arbeiten, welche ich unterschreiben muss, sind allesamt fehlerfrei. Was soll ich jetzt glauben? Mal abgesehen davon äussert sich Unterforderung ja nicht zwingend darin, dass das Kind immer super schnell ist, oder?
Mir graut vor dem Gespräch in einer Woche! Die Lehrerin ist dafür bekannt, dass die die Schüler ausbremst statt fördert. Bin ich ihrem Urteil wirklich hilflos ausgeliefert?
Nach zwei Jahren stehen erneut vor dem gleichen Problem wie nach dem ersten Kindergartenjahr - kann das Zufall sein? Merci für euren Rat!
Mein Ältester ist jetzt acht Jahre alt und geht in die zweite Klasse. Zur Vorgeschichte: Nach dem ersten Kindergartenjahr schlug die Kindergärtnerin vor, ihn auf besondere Begabung abzuklären. Der Schulpsychologe ermittelte eine hohe Intelligenz, aber keine Hochbegabung. Es wurde uns frei gestellt, ob wir ihn früher einschulen wollten oder nicht. Wir haben uns dagegen entschieden, wollte ihm noch etwas Zeit geben. Die Einschulung verlief erst problemlos. Mein Sohn war schon sehr weit. Er las schon Bücher und rechnete gut. Schon in der ersten Klasse hörten wir darum oft das Wort "Langeweile". Am Ende des letzten Schuljahres und auch jetzt präsentiert sich die Situation so: Mein Sohn kommt mies gelaunt nach Hause. Die Schule sei langweilig. Seine Hausaufgaben macht er eher schludrig und schnell aber immer korrekt. Schlimm ist, dass wir Eltern ihn nicht mehr fassen können. Er kann nicht mit Regeln umgehen, verstrickt sich in endlose Diskussionen und ist oft agressiv.
Wir haben die Lehrerin darum um ein Gespräch gebeten, welches in einer Woche stattfinden wird. Ich deutete ihr kurz an, worum es geht. Sie schaltete sogleich auf stur, lachte fast und sagte, dass mein Sohn bei weitem nicht der Schnellste sei.
Auf der anderen Seite kommt mein Sohn jeden Tag nach Hause und sagt, dass er zig zusätzliche Übungsblätter machen musste, da er so viel schneller fertig sei mit den Aufgaben als die anderen. Die Arbeiten, welche ich unterschreiben muss, sind allesamt fehlerfrei. Was soll ich jetzt glauben? Mal abgesehen davon äussert sich Unterforderung ja nicht zwingend darin, dass das Kind immer super schnell ist, oder?
Mir graut vor dem Gespräch in einer Woche! Die Lehrerin ist dafür bekannt, dass die die Schüler ausbremst statt fördert. Bin ich ihrem Urteil wirklich hilflos ausgeliefert?
Nach zwei Jahren stehen erneut vor dem gleichen Problem wie nach dem ersten Kindergartenjahr - kann das Zufall sein? Merci für euren Rat!