Karate

Westbeach
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 144
Der Neurologe hat uns nach der Abklärung unseres Sohnes (icon_cool.gif Karate empfohlen. Er hat ein schlechtes Selbstbewusstsein, eine geringer Frustationstoleranz und kann sich fast nicht wehren.

Nun haben wir ihn für einen Einführungskurs angemeldet. Er ist nicht so begeistert aber geht jetzt mal schauen.

Heute Morgen surfte ich mal auf Karateseiten umher und merkte, dass dies mehr als ein Sport ist und mich sehr interessiert. Ich überlege mir, ob ich mich auch für einen Einführungskurs anmelden soll, wäre sicher auch eine Motivation für meinen Sohn.

Hat jemand Erfahrung mit dem Einstieg ins Karate mit 36 Jährchen, oder bin ich zu "alt"?
Gelöschter Benutzer
hallo westbeach

bei unserer karateschule, wo meine beiden kinder sind, gibts "karate ab 35" (kein witz icon_wink.gif) und ich denke, mein mann wird irgendwann dort auch mal einsteigen.

mein 8jähriger war letztes jahr ähnlich wie deiner, er ist nun seit über einem jahr dabei und sich sehr entwickelt. karate war bestimmt einer der gründe. am anfang fand mein sohn es sehr anstrengend und zum teil sicher auch mühsam. mittlerweile geht er richtig gern.
Gelöschter Benutzer
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Unsere beiden Jungs machen seit vielen Jahren Karate, kann ich nur empfehlen.

Mit den Kindern beginnen in unserem Dojo auch viele Mütter oder Väter, natürlich nicht im gleichen Kurs. Dein Alter ist sicher kein Problem.

Dieses Wochenende sind die Karate-Europameisterschaften in Zürich-Kloten. Vielleicht wäre das etwas für deinen Sohn.

www.karate2011.ch
oder wer live dabei sein möchte:
www.ticketcorner.ch

Wir drücken natürlich Diana Schwab und den Gebrüdern Seiler die Daumen (sind aus unserem Dojo).
Gatto
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 117
das Alter ist sicher kein Problem. Bei uns haben Leute über 50 mit Aikido angefangen.

Nicht alles ist so wie es scheint
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Unser Dojo macht auch Anfänger-Erwachsenenkurse, in der Zeitung war letztens gerade ein motivierender Artikel über diesen neuen Trend.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
@Jacqueline
Meine gehen ins gleiche dojo. der grössere geht am sonntag auch nach zürich zum daumendrücken icon_smile.gif

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
@jaqueline s.

Wir drücken Marilena Rubini-Volante den Daumen icon_smile.gif

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Meine Kinder sind seit 2 Jahren im Karate. Angefangen haben sie in einer Gruppe mit 20 Kindern - Jetzt sind noch 5 von ihrer ursprünglichen Gruppe mit dabei...
Ich denke, eine gewisse Begeisterung sollte schon mit dabei sein- sonst verläuft sich das Ganze schon nach kurzer Zeit im Sand...
mirja
Dabei seit: 13.06.2008
Beiträge: 25
ist super wenn der neurologe für ein besseres selbstbewusstsein und mehr frustrationstoleranz sport empfielt, das ist sicher der richtige weg. ich denke es muss ja nicht karate sein, hauptsache dein sohn hat spass daran und kann über sich hinauswachsen.
ich finde zum beispiel klettern auch super für kids, weil man sich da wirklich mit seinen eigenen ängsten und grenzen auseinandersetzten muss und danach mächtig stolz auf sich sein kann wenn man mal eine riesenwand geschafft hat.