Kind bringt Aufgaben/Thek nicht nach Hause

beat64
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.01.2009
Beiträge: 19
Bevor ich das Gespräch mit der Lehrerin suche, möchte ich einfach mal hören, was andere diesbezüglich so für Erfahrungen machen:

Mein Sohn (2. Klasse) lässt permanent etwas in der Schule liegen. Ob absichtlich oder nicht kann ich nicht abschätzen. Gestern war es der ganze Thek und das Aufgabenblatt für die laufende Woche (können auch Kleider sein, das finde ich nicht so tragisch). Ich hab ihn zurückgeschickt um die Dinge zu holen. Er kam aber wieder heim und sagte, das Schulhaus sei schon geschlossen. Damit war das Thema Aufgaben zwangsläufig erledigt und bei uns Feuer im Dach... icon_frown.gif

Die Geschichte wiederholt sich praktisch täglich, seit er in die Schule geht. Hat jemand von Euch ähnliche Probleme und wie geht Ihr um damit?

Ist es zuviel verlangt von der Lehrerin, dass sie Kinder, die ohne Thek abmarschieren, zurückpfeifft?

Den Sohn abholen und eigenhändig dafür sorgen dass er seine Ware einpackt, kann ja irgendwie nicht die Lösung sein, oder?

Soll ich ihn bestrafen und wenn ja, wie? Ohne Thek keine Gute-Nacht-Geschichte? Damit bestrafe ich mich grösstenteils selber...
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Ja, ich finde es zuviel verlangt, dass die Lehrerin noch darauf achtet, wer seinen Thek hat und wer nicht.
Schulhaus abgeschlossen? Dann müssten meine beim Abwart klingeln und nach dem Schlüssel fragen.
Wiederum kann ich mir kaum vorstellen, dass wenn er gleich wieder in die Schule ging, dass das Schulhaus schon geschlossen war..
Und nein, du musst ihn nicht abholen. Ich würde ihn auch nicht weiter bestrafen, denn ich gehe davon aus, dass die Lehrerin ihn sowieso bestraft wenn er die Hausaufgaben dann nicht hat.
Disli
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 156
Ich würde ihn auch nicht bestrafen, sondern vielleicht genau das Gegenteil versuchen. Belohne ihn doch mal, wenn er alles mit nach Hause bringt. Kannst ja eine Liste erstellen, jedesmal wenn er alles dabei hat, darf er Symbol auf die Liste malen, hat er 5 Symbole bekommt er eine kleine Belohnung / ein kleines Geschenk.

Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume
lisi69
Dabei seit: 21.08.2008
Beiträge: 144
Ja, das kenn ich auch. Den Thek hat er zwar noch immer nach Hause gebracht, aber die Aufgaben oder sonstwas schon öfters vergessen. Ich kann dir gut nachfühlen. Patentrezepte habe ich leider auch nicht.

Was uns hilft, Aufgaben sofort holen, dann ist das Schulzimmer meistens noch offen.
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Ich finde, es ist Sache der Lehrerin, ihn zu bestrafen. Bei uns verlieren die Kinder einen Punkt, wenn sie die Hausaufgaben nicht gemacht hat. Bei 3 Punkten gibts eine Strafaufgabe.

Ich an Deiner Stelle würde die Lehrerin anrufen und sie fragen, wie sie vorgeht bei vergessenen Hausaufgaben und dass du es begrüssen würdest, wenn SIE ihn bestraft. Das wirkt nämlich Tausend mal mehr, als wenn du ihm keine Gutenachtgeschicht vorliest.

Belohnen? Für was? Für etwas, was alle anderen Kindern automatisch machen? Nö, das sehe ich nicht ein. Dann müsste ich meine Kinder auch belohnen, wenn sie nach dem WC selbständig die Hände waschen, den Teller abräumen, die Schuhe vor der Türe ausziehen etc. etc.
Ich finde, Belohnen kann man bei besonderer Leistung, aber nicht bei etwas alltäglichem wie Hausaufgaben.
Gelöschter Benutzer
Einer unserer Söhne hat in der Primarschule, vor allem in der Mittelstufe, sehr viel in der Schule liegengelassen. Ich habe ihn dann jeweils auch sofort wieder retour geschickt, die Sachen zu holen. Und war es mal geschlossen, musste er es dann halt mit der LP ausmachen.
Er hat auch heute noch oft "ein Hirn wie ein Löchersieb", wenn es um so Alltägliches geht. Er hat aber eine gute Strategie entwickelt: er schreibt sich die Dinge jeweils auf den Handrücken (...) die er auf keinen Fall vergessen darf. Es hilft ihm super! Vielleicht wäre das auch was für deinen Sohn, den Thek auf die Hand zu zeichnen?
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ beat64
Ich gebe Disli recht, ich würde es auch auf die positive Art versuchen. Seine Idee finde ich sehr gut...




@ unbekannt.
Wir sind HAUSwart in einem Schulhaus. Bei uns klingeln täglich ca 3 Kids die was vergessen haben. Ich kann dir sagen, dies nervt mit der Zeit ziemlich. Es is NICHT die Aufgabe des Hauswart vergessene Husaufgaben rauszugeben nur weil er im Schulhaus wohnt. Auch mein Mann hat mal Feierabend..
Nachdem das ganze immer grössere Ausmasse angenommem hat haben wir gemeinsam mit den Lehrern besprochen dass knallhart nichts mehr rausgegeben wird, es sei denn die Kinder kommen vor 18 Uhr vorbei wenn wir noch am arbeiten sind. Laut Lehrer vergessen die Schüler seidher weit weniger als vorher weil sie genau wissen dass kein "Hintertörchen"offen hat.
beat64
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.01.2009
Beiträge: 19
Ich muss präzisieren: Es sind "Wochenaufgaben". Das heisst, die Kinder kriegen Anfang Woche die Aufgaben für die ganze Woche und sollen lernen, sie selbst auf die ganze Woche aufzuteilen. Wenn er Montag bei mir die Aufgaben nicht macht, wird nicht er von der Lehrerin, sondern ich von meiner Ex bestraft, weil sie dann ihm umso mehr im Nacken sitzen muss an den verbleibenden drei Tagen... icon_wink.gif. Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen.

Er wird also von der Lehrerin nur bestraft, wenn er bis Freitag die Aufgaben nicht erledigt hat.
Gelöschter Benutzer
ja so sieht die Sache aber ganz anders aus. Offenbar besteht das Problem zwischen deiner Ex und dir. Wer sagt denn, dass die Kids die Husis bereits am ersten Tag für die ganze Woche gemacht haben müssen, wenn es ja darum geht, Einteilen zu lernen?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
wem sein problem ist es genau?

www.elterncoach.ch