Kind bringt Aufgaben/Thek nicht nach Hause

~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@susi

meine erfahrung ist, dass 8 jährige dies druchaus ohne hilfe können. alleine das ihre eltern ihnen zutrauen, es selbst zu lernen, lässt sie darin wachsen. meine kleine ist nun das vierte 8 jährige kind in unserer familie, dass dies geschafft hat. wie in allen familien, sind die kinder sehr unterschiedlich und selbst meine grosse chaotin (übrigens wie ich icon_smile.gif kriegt das zumindest vertretbar auf die reihe. mir fällt ihr chaotisch sein auf - ihr lehrer hat uns aber noch bei keinem elterngespräch darauf angesprochen. scheinbar merke ich als mutter es mehr, als die LP icon_wink.gif)

www.elterncoach.ch
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Ich hab auch so ein vergesslicher Sohn.Allerdings hatten wir in der 2.Klassen noch keine Wochenaufgaben. Ich hab aber wenn ich ihn losschickte die Aufgaben zu holen zuerst der Lehrerin angerufen ob sie noch da ist.
Ich würd schon mal ein Gespräch mit der Lehrerin suchen. Eigentlich sollte
sie nicht schauen müssen welches Kind jetzt den Thek schon mit hat oder nicht. Aber vieleicht kann sie bei euch in deiner Situation eine Ausnahme
machen und immer Montags ein Auge drauf werfen.
Eine Möglichkeit ihm auch einen Zettel in einem Portemonai um den Hals mitgeben. Für ihn als Erinnerung. Die Mutter könnte ihm am Morgen oder Mittag ,wenn sie ihm sagt das er heute zu dir kommt auch nochmals daran erinnern die Hausaufgaben mitzunehmen.
Wenn alles nicht geht hohl ihn halt eine zeitlang ab,wart vor der Schule
und frag ihn wenn er draussen ist ob er die Hausaufgaben mithat.
Mit der Zeit hat er es sicher auch zur Gewohnheit gemacht, das wenn er bei dir ist Hausaufgaben macht.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
@elisera

danke du warst schneller als ich.

wir sind Hauswarte wir warten das haus und warten nicht ab bis was geschied.

und es sind meist immer die gleichen kinder die was vergessen haben und vorbeikommen. oder sogar nach zehn uhr in der nacht noch anrufen sie müssen nun sofot ins schulhaus. aber ein hauswart sollte ja 24 stunden 7 tage und 52 wochen im jahr arbeiten.

aber wenn wir mal zuhause sind gibt es nicht mehr. wohnen auch nicht im schulhaus.
und wegen den kleidern vergessen wir geben immer wieder viel kleider in die sammlung weil sie vergessen werden und nie abgeholt.

take it easy
beat64
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.01.2009
Beiträge: 19
Danke für die vielen Rückmeldungen. Es ist immerhin tröstlich zu wissen, dass man nicht der einzige ist. Wie gesagt, mit der Lehrerin das Gespräch suchen wollte ich sowieso. Das hier war einfach mal als Vorbereitung gedacht.

@Tornado: Wenn ich Verantwortkung zutraue und abgebe und warte bis er seinen Rhytmus selbst findet, fliegt er spätestens in der vierten Klasse durch und hat für den Rest seines Lebens genug von der Schule... Wenn er durchfällt ist das vielleicht heilsam aber wenn er jetzt schon von der Schule genug hat, kann er gleich jetzt als Strassenputzer oder Krevettenschäler anheuern. Und er ist ein Junge, kein Mädchen. Die sind bis ins hohe Alter lernresistent. In der RS hat das dann auch Vorteile...
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Ich habe drei Söhne, erst einer geht zur Schule - aber der ist alles andere als lernresistent. Er ist in hohem Masse interessiert an allem, saugt auf wie ein Schwamm, und vergisst öfter mal etwas in der Schule. Ich finde, du schubladisierst deinen Sohn mit der Aussage "lernresistent".
Bei uns hilft der Lehrer oder die Lehrerin, öfter auch die älteren Schüler (er geht in eine Gesamtschule). Heute hat er es geschafft, mit dem Lehrer zusammen die Aufgaben zusammenzusuchen, um sie dann auf dem Bänkli neben dem Schulsack liegenzulassen. Bei uns nicht weiter schlimm - er wird morgen einfach doppelt so lange dran sitzen.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Bei hat es im Wochenplan regelmässig gleiche Aufgaben.Wie Diktat.
Rechenblattt lösen. Wie wärs wenn du immer das gleiche übernehmen könntest.Also immer Rechnen. Würd dies auch mit der Lehrerin besprechen
und sie kann wenn diese nicht gelöst werden das Problem mit dir angehen und die Mutter ist so für den Rest verantwortlich. Also wenn er die Rechnungen nicht gemacht hat muss er die Strafaufgaben am Montag
erledigen oder die Aufgaben vom letzen Montag noch dazu machen.
So hat er dann auch weniger Zeit bei dir für anderes und es drift nicht
immer die Mutter.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
aiiii, du bist aber hart im urteil über deinen sohn! könnte sein, dass du ihm bereits angst machst und er darüber noch mehr vergisst. he, das kind ist erst in der zweiten klasse, was erwartest du von ihm in 3 jahren? bis dahin hast du ihm wahrscheinlich die freude und lust an der schule (ja, das haben die meisten kinder in dem alter nämlich noch) vergällt!

abefahre, ruhe bewahren!

Man kennt mich oder man kann mich!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich sehe beat, dein vertrauen ist auf dem nullpunkt.
dein sohn nimmt das wahr - wie alle kinder.
DAS ist der grund für sein verhalten!
er spürt, dass ihr ihm nicht zutraut selbst und ständig zu lernen - warum also sollte er da noch freude entwicklen?

kinder lernen seit den ersten momenten ihres lebens und tun dies wie alle menschen dauernd. manche schneller, manche langsamer....jeder wie er es halt kann und vermag. auch die faulen lernen und wenn es so weit ist, mache sie auch ihren weg, wenn nötig halt mit umweg...was sie einzig brauchen ist mindestens eine bezugsperson (besser zwei) die ihnen vertraut und an sie glaubt.

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
ach, meine kinder vergassen bis zur 3. klasse darum ständig ihr schwimmzeug und ihre pullis, weil ich nicht in sie vertraute, dass sie das nicht vergessen? icon_biggrin.gif wenn mir das nur früher jemand gesagt hätte gopf. also bei den handschuhen schwöre ich, habe ich ganz tief im herzen gefühlt, ich vertrauen meinen kindern dass sie das können, und doch hat sohni keine ahnung wo seine handschuhe sind

hört doch auf! so und so viele kinder sind halt etwas überfordert mit den vielen material das man zur rechten zeit an den rechten ort schleppen muss, ständig pünktlich sein, ständig fremdbestimmt an dinge denken.

ist ein bisschen gar einfach, die schuld dafür einfach den eltern zu geben (naja immerhin mal nicht einer mutter)
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
ich gehe davon aus, dass dein Sohn noch nicht lange mit Wochenplänen arbeitet. auch das müssen sie zuerst lernen und hineinwachsen.

zu beginn finde ich es zuviel verlangt von einem 8jährigen Kind, dass es sich die Arbeiten vom Wochenplan selbständig einteilt.

es macht doch Sinn, wenn die Lehrerin als Hausaufgaben sagt, sie sollen 20 Minuten Rechnen vom Wochenplan oder was auch immer. Da sollte die Lehrerin Hilfestellung bieten. Kontrollieren ob sie auch was nach hause genommen haben, muss sie nicht, das liegt doch in der Verantwortung der Kinder.

wenn er die Husi vergessen hat, sofort zurück schicken und Sachen holen gehen. Wenn das Schulhaus bereits abgeschlossen ist, Pech für Dein Kind, dann muss es am nächsten Tag mit der Lehrerin verhandeln.