Kind bringt Aufgaben/Thek nicht nach Hause

Gelöschter Benutzer
einer meiner söhne hat eine "wenn ich gehe" checkliste in der schule. die "wenn ich komme"-checkliste hat er nun im griff. vielleicht hilft deinem sohn auch irgendein erinnerungsdings. eine weile lang hatte mein sohn einfach einen selbst ausgelesenen gegenstand auf dem pult, der ihn erinnern soll am schluss der stunde an das übliche zu denken (ämtli, thek, tisch räumen).

vielleicht hilft es, auch sonst einzüben, dass man überlegt "habe ich alles dabei was ich brauche", bevor man geht, so dass sich dieser gedanke automatisch kommt wenn man irgendeinen ort verlässt

zwischen automatisch funktionieren und fachliche hilfe beziehen gibts ja auch noch hilfe zur selbsthilfe
Gelöschter Benutzer
ah und noch eine idee:
das kind könnte einen schulkollegen anrufen und fragen, welche aufgaben es machen muss. eine möglichkeit ist auch, dass jemand der einen scanner zuhause hat, das aufgabenblatt scannt und dir mailt, oder dass dein kind gleich mit einem schulfreund zusammen aufgaben macht, bei dir oder diesem freund zuhause
glitzerfee2
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Das Wort lernresistent tönt zwar gut, ist m.E. aber eine sehr negative Umschreibung einer Charaktereigenschaft, die zu unserem Leidwesen Töchterchen auch hat.... 6. Klasse, am Gymiübertritt, und fast täglich einen Eintrag, weil irgendwelche Hausaufgaben nicht gemacht oder Test nicht unterschrieben.... und dann kommt das Zwischenzeugnis, Schnitt eine glatte 5.5 ...., Nicht einmal die Lerntherapie hat gefruchtet... evtl. liegt ein leichtes ADS zugrunde oder die Pupertät oder die Unterforderung, wir wissen es nicht. Wir warten immer noch auf die Einsetzung des Reifeprozesses icon_smile.gif, aber irgendwann musste ich mich drausnehmen, sonst wäre meine Belastung zu gross geworden. Die Aussage, Mädchen wären besser im Sachen erledigen kann ich überhaupt nicht unterstützen....
Gelöschter Benutzer
ich denke nicht dass man das wort da zu ernst nehmen muss.... aber tatsächlich ist es ja inzwischen kein geheimnis mehr, dass dieses schulsystem mädchen besser liegt als jungs
Rosmarie
Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 32
Ein schöner Kleber als Belohnung, wenn alles da ist, wo es hingehört, hilft manchmal auch schon. Ein solches Heft kann man daheim und/oder in der Schule führen. Die Lehrerschaft ist bei diesen Dingen meist sehr kooperativ. In der Schule ginge es dann wohl eher um die Kleber und daheim um eine kleine Belohnung in Form einer Sammelkarte oder was auch immer nach beispielsweise 10 Klebern im Heft.
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
von wegen Männern und an Sachen denken: mein Mann zählt beim Rausgehen immer auf fünf: Handy, Portemonnaie, Schlüssel, Badge und noch was (hab's vergessen. Velohelm? )
Gelöschter Benutzer
manchmal hilft auch sich bewusst machen, was zu der situation führt, dass es läuft wie es eben läuft. das heisst, mit dem kind zusammensitzen und herausfinden, was der grund ist. konkret werden eben häufig dinge dann liegen gelassen, wenn alle anderen kinder losrasen, und man den anschluss nicht verlieren will (der freund rennt aus dem klassenzimmer, mit dem man doch zusammen heimlaufen will). in diesem fall zum beispiel könnte sich dein kind mit seinem freund vielleicht so absprechen, dass der auf dem pausenplatz wartet bis dein sohn kommt. das kann dein kind selber herausfinden, man kann ihm aber helfen, indem man präszise fragen stellt
beat64
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.01.2009
Beiträge: 19
Vielen Dank für die vielen Tips!

Ich hab mit der Lehrerin gesprochen. Sie zeigt ihm, wo die betreute Aufgabenhilfe im Schulhaus stattfindet. Dort kann er den Schlüssel abholen zum Schulzimmer um seinen Thek und das Aufgabenmäppchen zu holen. Ich werde das nächste Mal, wenn er den Thek in der Schule lässt mit ihm hinaufgehen und ihn holen, danach kann er das selbstständig machen. Ich denke, dass das mit der Zeit dann schon wirkt.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Also ich hatte mal einen Schüler, der wurde aus diesem Grund immer vom Mami abgeholt.
Aufgabenbüchlein - nichts genutzt.... Thek kontrolliert - nichts genutzt ... Kontrolliert, dass er den Thek vom Schulareal getragen hat - nichts genutzt... als dann das Mami wochenlang jeden Tag vor dem Schulzimmer stand und seine Mitschüler anfingen, Fragen zu stellen, hat er sein Mami angefleht, zuhause zu bleiben - da ging es auf einmal - ohne Hausaufgabenbüchlein, ohne Kontrolle...
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Das kluge UNBEWUSSTE (die Instanz, die alle Lebensfunktionen lenkt) signalisiert durch das Handeln Deines Jungen, dass weder die Lehrerin noch Du ihn versteht. Ihr macht es verkehrt mit seinen Talenten. Wenn es etwas gäbe, was ZIEHT, wären sie auf vollen Touren unterwegs; da Ihr aber immer nur DRUCK macht, sind die Talente vor Euch auf der Flucht und suchen sich in Sicherheit zu bringen. Sie weichen EUCH aus, wo sie nur können - solange Ihr sie so behandelt.
Strafe ist eine besonders dumme Form von Druck. Druck komprimiert das Problem, das ist das exakte Gegenteil von Lösung. Du kannst es beobachten: Wenn Ihr aufhört zu drücken, gehen die Probleme sofort wieder auseinander. UND sie wachsen exakt um die Energie, die Ihr hineingedrückt habt.
Das Grundprinzip der neuen Ich-kann-Schule ist SOG. Sog löst, richtet auf, macht wachsen, kann die Kräfte punktgenau lenken. Ich lasse mir als IKS-Lehrer was ein- oder auffallen, was ZIEHT. Fühle doch mal hin, dann spürst Du, wie ausgehungert die feinsten und genialsten TALENTE Deines Jungen sind! Die brauchen dringend vitaminreiche Stärkung: Achtung, Anerkennung, Bestätigung, lebendiges Interesse an ihrer guten Entwicklung, Bewunderung,..... ich würde nicht sparen damit. Von Kritisieren, Herummäkeln, Ermahnungen und Drohungen wird die Seele nicht satt. Wenn Du, begeistert von Deinen eigenen Talenten und denen des Kindes vorausgehst, (er-)ziehst Du es immer nach.
Die Als-ob-Methode des Pater Eymieu aus Marseille wäre eine effektive Möglichkeit: Der behandelte mit bestem Erfolg die Leute stets so als ob sie schon so gut wären, wie er sie gerne hätte.
Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué