Kinder am Elterngespräch dabei?

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
In der Primarschule waren die Gespräche ohne Kind, allerdings hatte die LP
immer davor ein Gespräch mit dem Kind in der Schule!

Jetzt, in der Oberstufe, stell ich es den Jungs frei! Bis dato kamen sie immer mit und haben sich gut in die Gespräche eingebracht!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich sehe das wie Taraxacum, minus die Freiwilligkeit. Bei regulären Gesprächen unbedingt mit Kind. Bei disziplinarischen sowieso.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"taraxacum" schrieb:

Bei uns waren die Kinder in der Primarschule selten an Gesprächen. In der Oberstufe meistens. Jedoch war/ist es immer freiwillig. Ich bin der Meinung, das soll es auch sein. Als Eltern sind wir auch nicht immer gemeinsam anwesend an einem Gespräch.


Bei uns in der Mittelstufe mit Kindern, im Gymi gar keine Gespräche mehr. Ich finde, dass beide Elternteile ans Gespräch gehen sollten.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser jüngerer Sohn besucht seit dem ersten SJ eine Sonderschule. in den ersten Jahren war das Gespräch ohne ihn. Doch schon bald war er dabei. Als er noch jünger war, war es für ihn schwierig, sich so lange zu konzentrieren. Heute ist er 14 und seit Jahren dabei und wird mit einbezogen.
Dabei sind die (Haupt)LP, Therapeuten, Sozialpädogin, Schulleiter und Sekretärin. Das Wort wird immer erst an ihn gerichtet.
Vorab erhalten wir Berichte, die die betreffende Person immer erst mit ihm bespricht. Es wird geschaut, ob er die Ziele vom letzten Jahr erreicht hat, wenn nicht, wieso. Er wird auch gefragt, was er davon hält, ob er wisse, weshalb... Es werden neue Ziele vereinbart, wo jeder damit einverstanden sein muss.

Klar gibt es da auch einen gewissen Druck, wo er oder wir auch zwangsläufig einverstanden sein müssen. Letztes Jahr hatten wir von unserer Seite her sehr viel zu besprechen. Doch leider reichte die Zeit nicht mehr für alles aus.

Bei unserem älteren Sohn war er ab der 4.Klasse mit dabei. Erst auch noch um den Übertritt in die Oberstufe. In der Oberstufe hatten wir glaub nur 1 offizielles Gespräch. Das war Ende 7, wo es auch um die Auswertung der Schnupperlehre ging. Dieser Klassenlehrer nahm sich generell nicht viel Zeit für Einzelgespräche. Auf Wunsch natürlich schon.

second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Bei uns waren die Kinder ab der 3. Primar immer dabei, mein Mann ist jedoch nie mitgekommen.

-
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
@Jeruscha
Mir ist dein Satz mit "der Unsitte" in den falschen Hals geraten.

Das Wichtigste ist doch, dass das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. Lehrpersonen und Eltern und Kind sitzen ja - hoffentlich! - im selben Boot und wollen das Beste für das Kind.

Klar gibt es spezielle Situationen und auf die soll Rücksicht genommen werden. Dass zig Erwachsene um ein Kind rumsitzen, finde ich auch nicht toll. Im Normalfall handelt es sich bei uns um eine Lehrperson (ev. zwei) und die Familie.
Im Mittelpunkt steht klar das Kind. Okay, ich unterrichte an der Oberstufe, das ist sicher etwas anders als in der Primarschule.

Lehrpersonen nehmen die Gespräche sehr ernst, diese Austauschmöglichkeit ist ausgesprochen wertvoll. In deinem Beitrag klingt es so, als ob die LP vorher nicht wüsste, ob das Kind dabei ist, weil situativ entschieden wird. Ich hoffe, dass ich das falsch verstanden habe, das fände ich unschön. Nicht, dass ich mich als Lehrperson der unerwarteten Situation anpassen könnte, aber ich möchte im Voraus wissen, was mich erwartet.
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
@deb1
Deinen Zeilen entnehme ich, dass du das Gefühl hast, die Lehrpersonen würden sich zu wenig Zeit nehmen für deine Anliegen.

Ein Anruf ist immer möglich, klar. Aber die Lehrperson hat nicht immer gleich Zeit für ein längeres Gespräch. Dass also nur kurze Absprachen getroffen werden und - wenn nötig - ein Gesprächstermin vereinbart wird, ist doch logisch?

Eltern, die unerwartet nach Unterrichtsschluss auftauchen, überlegen wohl nicht viel. Wenn es sich um eine Kleinigkeit handelt, kann diese ebenso gut via Mail oder mit einem kurzen Anruf geregelt werden. Und wenn es sich um etwas Grösseres handelt, möchte ich mir Zeit nehmen können. Das kann ich aber nicht, wenn ich wie auf Nadeln sitze, weil ich noch andere Verpflichtungen habe, berufliche und private.

Abendtermine für Gespräche müssen selbstverständlich möglich sein. Aber nicht von heute auf morgen. Auch da: Die Lehrperson und die Eltern können hoffentlich miteinander reden und die beste Möglichkeit suchen.

Es tut mir weh, dass ich aus deinen Zeilen Verbitterung gegenüber der Schule rauslese. Hoffentlich macht ihr bald bessere Erfahrungen.
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
@Jeruscha

Fehler in meinem vorherigen Post:

"(...) Nicht, dass ich mich als Lehrperson NICHT an (...)

So viel Flexibilität habe ich schon, wäre nicht gut, wenn nicht.icon_biggrin.gif
deb1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2007
Beiträge: 207
danke euch allen.

@ cassiopeia

du hast eine PN, leider hast du recht.

Dass die Lehrer nach der Schule unangemeldet nicht Freude habe kann ich gut nachvollziehen und verstehen. Mach ich auch nicht.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Wenn ich all eure Postings lese, dann muss ich einmal mehr sagen, dass wir eine super fortschrittliche Schule haben.

Bei den Gesprächen sind die Kinder dabei. Es wir hauptsächlich über und mit dem Kind gesprochen. Das Gespräch dauert 20-30 Min. Ich finde es wichtig, dass die Kinder lernen, dass sie dazu gehören und auch ein gewisses Mitspracherecht haben.

Wenn wir etwas spezielles diskutieren wollen, gibt es an unserer Schule einige Möglichkeiten:
1. jeden Mittwoch haben wir auf allen Stufen von 10-11.30 Uhr die Elternsprechstunde. Da kann man sich vorab anmelden, das Problem kurz beschreiben, die gewünschte LP angeben und schon hat man einen Termin, wo sich die LP Zeit nimmt.
2. Per Mail, wird innert kürzester Zeit beantwortet.
3. Wenn es nicht anders geht, kann man dann auch abends ein Gesprächstermin abmachen. Unsere LP sind wirklich sehr flexibelicon_biggrin.gif

Nehme jeden Tag wie er kommt!