Kinder am Elterngespräch dabei?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
In der Oberstufe hatten wir lange nur eine Natel Nummer vom Lehrer, und zwar nur Klassenlehrer. Doch dieses hatte er immer ausgeschaltet. Das heisst, die einzige Möglichkeit, mit dem Klassenlehrer in Kontakt zu kommen war, in der Schule anzurufen. Das wiederum war eine echte Herausforderung. Zu früh war niemand dort, zu spät waren die Lehrer im Unterricht. Dafür hatten wir eine EMail Adresse, wo ich ihm schrieb, und er auch mal zurück schrieb.

Vorbei ging ich unangemeldet nur, um die Hausaufgaben zu holen, wenn er krank war. Dabei konnte ich mich meistens auch gleich noch mit dem Lehrer unterhalten. In den 4 Jahren Oberstufe gingen mein Mann und ich 1x unangemeldet in der Schule vorbei, und dort hätte sich der Lehrer auf jeden Fall Zeit für ein Gespräch nehmen müssen. Hat er auch.

Der Lehrer machte dort einen Fehler - gab er selber zu. Hat aber im Unterricht unseren Sohn recht heftig dafür angeklagt und bloss gestellt. Habe das im übrigen hier damals auch geschrieben.

Ich selber arbeite auch mit Kindern zusammen. Da kommen oft Eltern am Schluss und fragen noch was nach. Ist es etwas, das Zeit braucht, bitte ich sie, mich anzurufen.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Es geht um das Kind, also ist es auch dabei.
Falls notwendig, so geht es mir, telefoniere ich nach der Schule mit der LP. Die sind flexibel und wenn es einen weiteren Termin braucht, kann ich einen abmachen.
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
@linda-priska
Es kommt hier wirklich so rüber, als ob du einfach zum Teil sehr schlechte Erfahrungen gemacht hast mit Lehrpersonen und diese nun explizit auf cassiopeia überträgst. Schade! Es gibt so viele engagierte Lehrpersonen, die jeden Tag mit Herzblut unterrichten. Aber es gibt wie überall auch "schwarze Schafe", leider.
Deine Statements wie "fehlendes Einfühlungsvermögen", "nicht über den Tellerrand sehen" oder Bemerkungen wie "Hören-Verstehen" (was übrigens nicht korrekt ist, hier wäre es "lesen-verstehen"icon_wink.gif sind nicht angebracht. Es tut mir echt leid, dass du anscheinend so schlechte Erfahrungen mit Lehrpersonen gemacht hast und ich wünsche dir, dass sich durch positive Erfahrungen dein Bild von uns Lehrpersonen auch mal wieder verbessert. Wir sind nicht alles Jammeris, die über zu viel Arbeit und zu wenig Ferien klagen! Wir haben einen meist anspruchsvollen und herausfordernden Beruf, ja, aber es ist auch die schönste Aufgabe auf der Welt, Kinder und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu begleiten.

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
Und nun zum eigentlichen Thema:
In 95% der Fälle sind die Schülerinnen und Schüler auf meiner Unterrichtsstufe (5. und 6. Klasse) an Gesprächen mit dabei. Wir entscheiden je nach Thema vor dem Gespräch in Absprache mit den Eltern (und ev. mit Fachpersonen), wie wir das handhaben möchten.
Die Eltern meiner SuS (Schülerinnen und Schüler) haben meine Natelnummer und können mich jederzeit erreichen. Ich traue den Eltern durchaus zu, dass sie mich nicht mitten in der Nacht kontaktieren und selber wissen, wann ein Anruf angebracht ist und wann nicht. Das hat bisher auch immer hervorragend geklappt. Und falls doch einmal ein Anruf spätabends oder am Wochenende kam, war es auch wirklich dringend und notwendig.
Die Eltern nutzen auch Email und SMS, ein Kontaktheft haben wir auch. In dieser Stufe kreuzen kaum mehr Eltern einfach so im Schulzimmer auf. Sollten sie es dennoch tun, ist es meist wirklich angebracht und dann nehme ich mir ohne wenn und aber Zeit, denn dann "brennts" meistens irgendwo. Allerdings kam das in den letzten 8 Jahren etwa 3 Mal vor.
Ich wohne auch im gleichen Dorf wie ich arbeite und treffe auch mal Eltern oder Schüler beim Einkaufen an. Auch da gilt: Die Eltern können durchaus zwischen Schule und Freizeit trennen, so wie ich das auch kann! Ich rede jeweils sehr gerne ein paar Worte mit ihnen, das trägt ungemein zu einer guten Atmosphäre bei.
Wenn beide Seiten, Eltern und Lehrperson, respektvoll und offen an die Zusammenarbeit herangehen und stets das Wohlergehen des Kindes im Zentrum steht, klappt alles bestens.

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Happy Teacher, mit dem lesen-verstehen magst Du recht haben😉.
An unserer Primarschule geistern teilweise sehr spezielle Ansichten rum, gewissche Dinge werden auch sehr speziell gehandhabt. Teilweise einfach engstirnig und chaotisch. Das aber auszubreiten führt zu weit und gehört nicht hier her. Und ja, diese Schule schadet dem Ruf anderer. Viele Eltern sind froh, wenn sie die Kinder aus dieser Schule raus haben.
Ab der 7 Klasse gehen unsere Kinder im Nachbarort ins Oberstufenzentrum. Auch da läuft nicht alles rund. Trotzdem sind es Welten dazwischen. Da braucht es einen Anruf und Probleme werden angegangen.
So wie Du es siehst mit SMS und Besuchen in der Schule finde ich super. Für mich dürften mehr LP's so sein. Ich geh ja nicht in die Schule oder rufe an weil ich ein Kaffeekränzchen veranstalten will, sondern mit Grund.
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
#happy Teacher

Schön einen positiven Beirag zu lesen, ich glaube was Du schreibst, nämlich dass die meisten Leute einigermassen vernünftig sind.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Happy Teacher, genau so ist es bei uns auch. Wir haben auch die Natelnummer und emailadressen der Lehrern und es wird nicht ausgenutzt. Die paar mal wo ich unangemeldet in der Schule aufgekreuzt bin, wars auch dringend. Ich würde nie einen Lehrer ohne triftigen Grund aufhalten. Wir haben auch ein herzliches Verhältnis mit den Lehrer. Praktisch alle wohnen auch bei uns im Dorf und wir haben eine tolle bewegte Schule mit innovativen und ambitionierten Lehrern...

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
mariola
Dabei seit: 16.03.2015
Beiträge: 3
Bei uns sind die Kinder auch dabei und das Gespräch dauert 30 min. Wenn ich etwas besprechen will ohne Kind, dann geh ich nach der Schule vorbei oder ich rufe an. Aber das ist selten, da in der Regel alles tiptop läuft.
Greata
Dabei seit: 24.03.2015
Beiträge: 4
ich finde es gut dass die Kinder dabei sind, dass sie lernen sich selber einzuschätzen und dass sie das Feedback direkt von der Lehrerin bekommen. Denn eigentlich geht es ja vorallem um sie.