GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
In der Oberstufe hatten wir lange nur eine Natel Nummer vom Lehrer, und zwar nur Klassenlehrer. Doch dieses hatte er immer ausgeschaltet. Das heisst, die einzige Möglichkeit, mit dem Klassenlehrer in Kontakt zu kommen war, in der Schule anzurufen. Das wiederum war eine echte Herausforderung. Zu früh war niemand dort, zu spät waren die Lehrer im Unterricht. Dafür hatten wir eine EMail Adresse, wo ich ihm schrieb, und er auch mal zurück schrieb.
Vorbei ging ich unangemeldet nur, um die Hausaufgaben zu holen, wenn er krank war. Dabei konnte ich mich meistens auch gleich noch mit dem Lehrer unterhalten. In den 4 Jahren Oberstufe gingen mein Mann und ich 1x unangemeldet in der Schule vorbei, und dort hätte sich der Lehrer auf jeden Fall Zeit für ein Gespräch nehmen müssen. Hat er auch.
Der Lehrer machte dort einen Fehler - gab er selber zu. Hat aber im Unterricht unseren Sohn recht heftig dafür angeklagt und bloss gestellt. Habe das im übrigen hier damals auch geschrieben.
Ich selber arbeite auch mit Kindern zusammen. Da kommen oft Eltern am Schluss und fragen noch was nach. Ist es etwas, das Zeit braucht, bitte ich sie, mich anzurufen.
Vorbei ging ich unangemeldet nur, um die Hausaufgaben zu holen, wenn er krank war. Dabei konnte ich mich meistens auch gleich noch mit dem Lehrer unterhalten. In den 4 Jahren Oberstufe gingen mein Mann und ich 1x unangemeldet in der Schule vorbei, und dort hätte sich der Lehrer auf jeden Fall Zeit für ein Gespräch nehmen müssen. Hat er auch.
Der Lehrer machte dort einen Fehler - gab er selber zu. Hat aber im Unterricht unseren Sohn recht heftig dafür angeklagt und bloss gestellt. Habe das im übrigen hier damals auch geschrieben.
Ich selber arbeite auch mit Kindern zusammen. Da kommen oft Eltern am Schluss und fragen noch was nach. Ist es etwas, das Zeit braucht, bitte ich sie, mich anzurufen.