nachdem ich am dienstag von meinen beiden kindern erfahren habe, dass jeweils drei kinder auf zwei plätzen sitzen, habe ich der klassenlehrerin eines meiner kinder angerufen. sie hat mich an den schulleiter verwiesen.
der schulleiter hat mir gesagt, dass die beförderung erlaubt sei, er habe sich beim busunternehmen erkundigt. da ich dies nicht wirklich glauben konnte, habe ich bei der polizei in unserem dorf angerufen.
der polizist konnte mir keine auskunft geben (was mich dann doch seeeehr erstaunt hat), hat dann aber gesagt, er werde dies abklären und sich wieder melden. am mittwoch nachmittag habe ich beim strassenverkehrsamt des kantons angerufen, da ich vom polizist noch nichts gehört habe.
der herr vom strassenverkehrsamt hat mir gesagt, dass der linienbus eine spezielle bewilligung haben muss, damit stehplätze ausserhalb der linie genutzt werden dürfen. ohne diese bewilligung dürften nur so viele personen mitfahren, wie es sitzplätze habe. er konnte mir aber nicht sagen, ob dieser bus eine bewilligung hat, da er darfür das nummernschild benötigt.
heute hat nun der polizist zurückgerufen und mir gesagt, dass alles korrekt sei. auf meine frage, ob denn der bus eine bewilligung für die stehplätze habe, ist er mir ausgewichen und hat wiederum gesagt, dass alles korrekt sei.
daraufhin habe ich vom schulleiter ein (etwas arrogantes) mail bekommen, dass ja alles korrekt sei, und für ihn die sache abgeschlossen ist.
ich habe nun den klassenlehrern meiner beiden kindern ein mail geschickt, dass sie darauf achten sollen, dass meine kinder auf einem eigenen sitzplatz sitzen und angeschnallt sind.
ich bin aber der meinung, dass dieser transport sehr fragwürdig ist (egal ob korrekt oder nicht). das beste war noch, dass der polizist mir gesagt hat, dass in den letzten 40 jahren ja nie etwas passiert sei !!!