Kinder fahren unangeschnallt im Bus auf der Autobahn ins Schulschwimmen

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Musste die selbe Frage vor einige Jahren auch bei uns abklären. Fakt ist, dass Linienbusse mit Stehplätzen in der CH in einer ungeregelten Lücke sind.
Prinzipiell sind sie für den Stadtverkehr gedacht und zugelassen, es gibt aber kein Verbot mit ihnen auch auf der Autobahn zu fahren und somit ist das Ganze nicht verboten.

Rechtlich ist es im Prinzip eine Auslegung als was man den Bus deklariert. Meiner Meinung nach ist auch ein Bus der normalerweise als Linienbus fährt eben kein Linienbus mehr, wenn er eine Fahrt macht, die nicht auf dem Fahrplan steht, was Schulleitung und Behörden natürlich anderst sehen.

In D habe sie die Auflage, dass sie nur 60 km/h fahren dürfen, was zusammen mit der Erhöhung der V-Min in der CH auf Autobahn auf 80 km/h einem Fahrverbot gleich kommen würde.

Fazit bei uns war, dass nun wieder durch die Stadt gefahren wird und nicht mehr über die Autobahnumfahrung.

Auf das Argument, dass Unfälle in der Stadt viel häufiger vorkommen aus auf der AB, entgegnete ich, dass ich lieber 3 Mal mein Kind mit einem gebrochenen Bein zurück bekomme als einmal tot. Damals sahen sie das noch ziemlich lächerlich, in der Zwischenzeit gab es aber mehrere Unfälle mit Bussen auf AB, welche mein Standpunkt unterstreichen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
bei uns fahren die linienbuse auch über die autobahn in die stadt.
und die sind manchmal richtig voll. aber so richtig darüber nachgedacht habe ich noch nicht. es ist eine riesen zeitersparniss als wenn sie nicht über die autobahn gehen.

take it easy
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
Hab jetzt grad mal meine Tochter gefragt, die ebenfalls mit einem (kleineren) Bus ins Schwimmen fährt.
Sie sagte mir, dass sogar für jeden Schüler /jede Schülerin ein Sitzerhöher vorhanden ist. Wow, bin positiv überrascht!

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
Gelöschter Benutzer
Würde meine Kinder in so einem Fall auch selbst ins Schwimmen fahren. Mei Mann hätte mit so einer Situation glaubs sogar noch mehr Probleme als ich und würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen dass sowas nicht mehr vorkommt
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Unsere Gemeinde ist da wohl fortschrittlicher... Wir haben eigene Schulbusse und die wurden vor 2 Jahren oder so, mit Gurten nachgerüstet...Alle Kinder fahren immer auf eigenem Platz und angegurtet. Wir haben zwar kein Schulschwimmen, aber der Bus kommt trotzdem ab und zu mal zum Einsatz.
Gelöschter Benutzer
Ich würde das auch nicht akzeptieren und mit der Frage an die nächst höhere Schul-Instanz gelangen.

Die Forderung, dass deine Kinder aber bitte immer angeschnallt sind, ist in meinen Augen jedoch auch nicht richtig und würde ich als LP zurück weisen. Das wären dann ja unterschiedliche Sicherheitsbestimmungen für die Kinder einer Klasse. Durch die Bevorzugung deiner Kinder würde sich die Gefährung der andern ja noch erhöhen, weil es immer die gleichen trifft. Um es krass auszudrücken. Gleiche Bedingungen für alle: also entweder ist das zulässig und dann gilt das für alle oder eben nicht.
weekly
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
das darf ja wohl nicht wahr sein!

das würde ich nicht so auf sich beruhen lassen. ich würde auch die Kennziffer herausfinden (kannst ja beim Abfahren des Buses in der Nähe sein) und dann die nötigen Abklärungen im SVA machen. und wenn das nichts nützt (die Gemeindepolizist ist vielleicht ein guter Freund des Buschauffeurs oder der Schulleitung icon_wink.gif ) würde ich die Kantonspolizei anrufen.

ob Du daraus dann mit der Schule eine grosse Diskussion haben musst, oder einfach die Konsequenz ziehst, dass Du Deine Kinder selber fährst, musst Du selber entscheiden.

Wünsch Dir gute Nerven icon_wink.gif
lisa*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
so, ich war gerade unterwegs um diesen bus abzufangen und das kennzeichen zu lesen. ich werde mich nun beim kantonalen strassenverkehrsamt nochmals melden und nach der bewilligung fragen.

aber: auch wenn eine bewilligung vorhanden sein sollte, ist dieser transport für mich immer noch mehr als fragwürdig, wenn nicht sogar grob fahrlässig. ich werde da sicher nicht so schnell aufgeben und die anderen betroffenen eltern informieren. ich bin mir aber nicht sicher, wieviele der eltern klar stellung nehmen, wenn es darum geht, sich gegen die schule zu wehren icon_frown.gif

@me too: die forderung, dass wenigstens meine kinder angeschnallt sind, ist (hoffentlich) nur vorübergehend. wie du oben lesen kannst, ist für mich die sache damit nicht erledigt, da ich das verhalten der schule nicht richtig finde.

@weekly: danke, gute nerven kann ich brauchen. und: ja, kleines dorf, grosser filz. jeder kennt jeden, der polizist ist per du mit dem schulleiter, usw. alles wird unter den teppich gekehrt und die eltern sollen es ja nicht wagen, die schule zu hinterfragen icon_frown.gif und da gibt es noch die aussage des schulleiters (schriftlich im offiziellen 'gemeindeblatt'): 'es gibt keine schwierigen kinder, nur schwierige eltern'.
Gelöschter Benutzer
Mach doch auf der Schulebene weiter! Einfach an die nächst höhere Stelle gelangen, und wenn die nichts machen, weiterziehen. Das Volksschulamt kann dir da weiterhelfen.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@lisa*
du hast Recht wehr dich, hoffentlich helfen dir die anderen Eltern dabei!

sogar im Taxi muss ja ein Kind einen Kindersitz haben, also!

könntest du ansonsten nicht bei der Kantonspolizei deswegen noch anfragen?