
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Kaye, ich sehe das eben anders. Es gibt die Möglichkeit ein Kind ein Jahr zurück zu stellen oder eben die EK. Ich kann mir vorstellen, bei drei Jahren im Kindergarten wird es dem Kind langweilig. Ich kenne auch niemanden der das gemacht hat. Entweder wurden die Kinder ein Jahr später in den Kindergarten geschickt und haben zwei Jahre gemacht. Oder die Kinder gingen in die EK.
@KlaraM, ich habe sehr Mühe mit der Aussage, das eine Lehrperson ein Kind besser beurteilen könne als die Eltern. Auch Lehrpersonen können falsch liegen, z.B. wenn sie ein Kind nicht mögen. Oder meinst Du, dass Lehrpersonen emotionslose Wesen sind, die keine Sympathie oder Antipathie kennen? Ich habe bei meiner älteren Tochter in der Primarschule genug erlebt, um gewisse Situationen kritisch anzusehen. Lehrpersonen können eine Empfehlung abgeben, für eine definitve Entscheidung braucht es Abklärung. Der SPD soll auch tatsächlich auch schon zu anderen (positiveren) Enschätzungen gekommen sein als die Lehrperson.
@KlaraM, ich habe sehr Mühe mit der Aussage, das eine Lehrperson ein Kind besser beurteilen könne als die Eltern. Auch Lehrpersonen können falsch liegen, z.B. wenn sie ein Kind nicht mögen. Oder meinst Du, dass Lehrpersonen emotionslose Wesen sind, die keine Sympathie oder Antipathie kennen? Ich habe bei meiner älteren Tochter in der Primarschule genug erlebt, um gewisse Situationen kritisch anzusehen. Lehrpersonen können eine Empfehlung abgeben, für eine definitve Entscheidung braucht es Abklärung. Der SPD soll auch tatsächlich auch schon zu anderen (positiveren) Enschätzungen gekommen sein als die Lehrperson.