kinderselbstmord

Gelöschter Benutzer
damit ist er bei weitem nicht allein wollte ich schreiben

ich schrieb das als beispiel, das ich nicht nur vom hören sagen kenne
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@jelena
genau du bringst es auf den Punkt.In der Schule herrscht genügend Leistungsdruck.Wenn dann zu Hause der Haussegen auch noch schief hängt wegen ungenügenden Noten,kann dass durchaus ein Versagergefühl beim Kind auslösen.
Auch wenn ein Kind aus einer Sogenannten intakten Familie kommt heisst das noch lange nicht dass das Kind dieses Gefühl auch teilt.Was ist wenn die Eltern einer Intakten Familie keine Zeit haben für ihre Kinder weil beide Berufstätig sind? So erging es einer Bekannten Familie,beide Berufstätig,keine Zeit für die Kinder.Aber an Materiellen Dingen und kurzTrips nach Amerika mangelte es nicht.Die Tochter 11,fiel immer mehr negativ auf,drohte sich umzubringen,oder sagte anderen Kinder sie sollen doch... Beklaute andere Kinder usw.Ich wertete das damals als Alarmsignal.Am Schluss war sie 7 Monate in einer Klinik und wurde wieder eingegliedert.Wie es ihr heute geht kann ich nicht sagen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
ich kenne eine mutter deren sohn seit jahren unter mobbing leidet. mehrere hinweise etwas zu unternehmen schlugen in den wind.

jetzt ist es so weit dass der sohn von selbstmord redet - und sie unternimmt immer noch nichts, es prallt unverständlicherweise alles an ihr ab. nun bin ich daran sie wachzurütteln damit es nicht soweit kommt. auch wenn man sich dadurch nicht gerade beliebt macht sollte man, wenn äusserungen wie selbstmordgedanken fallen, dies unbedingt auch als aussenstehende ernst nehmen.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich bleibe bei meiner meinung, dass der druck schlussendlich kein schulischer, sondern ein gesellschaftlicher oder persönlicher ist und der geht uns alle gleich viel an...

wer der schule die schuld für druck gibt, der vertut sich sehr in der realität....denn es gibt in der schule sicher gleichviel lehrer wie schüler, die mit diesem druck zu kämpfen haben - leider! icon_frown.gif

www.elterncoach.ch
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
ja gäll, die französische telecom trifft keine schuld wenn sich reihenweise mitarbeiter umbringen. die einen kommen halt mit dem druck klar, die anderen nicht :/. ebenso in japan, der druck, welcher auf angestellten lastet.

bestimmt ist es ein zusammenspiel mehrerer faktoren, aber arbeit/schule ist garantiert ein grosses stück davon.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
zum glück unterscheid sich die schule des volkes von der französischen telecom...

beid er schule des volkes entscheidet noch immer das volk mit, welche gesetze da walten und welchem lehrplan gefolgt wird.

da wären wir dann wieder bei der gesellschaft = volk - einfach nur um wieder auf etwas konstruktiveren boden zurückzukehren.

www.elterncoach.ch
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
auch die anforderungen des volkes können für einzelne persönlichkeiten zu viel sein.
du hast wieder mal den tunnelblick auf, meine gute und deine überheblichkeit ist kaum zu toppen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
tornado, du bist die einzige die hier von schuld spricht. um konstruktiv zu werden, würde ich raten, aufhören von schuld zu reden, sondern von verbesserungen. du hast nun einfach die schuld den eltern zugeschoben, hauptsache die lehrer fühlen sich wohl in der schule? kann doch nicht dein ernst sein. lehrer können ja auch kündigen...

habt ihr zu den pisa ergebnissen gelesen? wer hat gute schüler? es liegt nicht am sozialfaktor, nicht an den kleinen klassen, nicht am anteil ausländer, sondern das meiste potential liegt im salär der lehrer.
Gelöschter Benutzer
mädchen haben nun übrigens einen vorsprung von 39 punkten zu den jungs, im lesen.... (früher 30). jungs gegenüber mädchen 20 (oder 22?) in mathe.

ich vermute mal, es sind mehr jungs als mädchen, die sich umbringen, liege ich richtig? seht ihr da keinen zusammenhang? haben jungs heute noch chancen in der schule gut zu sein? sie, die ja immer noch als potentielle ernährer gesehen werden in dieser gesellschaft?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
jaja klar muecke - du natürlich nicht... icon_wink.gif)

www.elterncoach.ch