Kleinklasse - Für welche Kinder?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
In unserer Gemeinde wurde ab Schuljahr 2010 die Kleinklasse abgeschafft.

Die Frage ist, wie gut dein Kind dort gefördert würde. Werden die Kinder dort nicht individuell gefördert?

Bei uns gehen die ehem.Kleinklassenkinder mit den Regelklassenkinder zur Schule. Ob sie teilweise individuelle Lernziele haben, weiss ich nicht, bemerkt hatte ich es nicht, bei Schulbesuchen.

Unser Jüngster Sohn hat eine motorische Dyskordination und Spracherwerbs-störung und geht deshalb in eine Schule für Körperbehinderte Kinder. Anfangs sträubten wir uns sehr dagegen, hätten ihn auch sehr gerne hier in der Regelklasse integriert. Unsere Schule ist halt nicht eingerichtet, für Kinder mit Defiziten. Sie ist schon nicht glücklich, dass sie die Kleinklassenkinder integrieren musste - das die Worte der Schulleitung.

Jedenfalls lernt unser Sohn dasselbe wie in der Regelklasse, hat dieselben Schulbücher, nur arbeitet dort (fast) jedes in seinem eigenen Tempo. in der Mathe ist er einige Monate "hintendrein", dh. er begann erst kürzlich mit dem Schulstoff der 4.Klasse, nicht schon im Sommer.

Ich rate dir, dein Kind seriös abklären zu lassen. Setz es und euch nicht unter Druck, sucht die optimale Schulform. Nur lernen und Misserfolge können auch nicht das wahre sein.

Der Bruder meines Patenkindes hatte seit (fast)Anfang an Mühe in der Schule. Kurz vor Ende der 3.Klasse (ca. 2.letzte Woche), teilte die LP der Mutter mit, dass ihr Kind eigentlich Anspruch auf heilp.Unterstützung + ev. individuelle Lernziele hat, doch da der Vater ganz klar gesagt hat, er möchte absolut keine Sonderstellung für sein Kind, hätte sie sich nicht getraut, dies den Eltern vorzu-schlagen, somit wäre die Frist für ein Gesuch um Unterstützung abgelaufen.

Das Kind wechselte in die 4.Klasse, erhielt nachträglich dann HP-Unterstützung und hatte individuelle Lernziele. Laut den Eltern, hätte er "total zugemacht" und die Freude an der Schue verloren. Deshalb geht er nun in eine Rudolf Steiner Soderschule, wo er scheinbar wieder mit Freuden geht.

Oft haben Eltern ein Probllem damit, wenn ihre Kinder, nicht "der Norm" entsprechen. Oft werden sie auch "schräg" angeschaut, oder es werden "komische" Fragen von Aussenstehenden gestellt.

Wünsche dir viel Glück bei der richtigen Entscheidung.
Gelöschter Benutzer
Schau mal hier unter Paragraf 15:

http://gesetzessammlungen.ag.ch/frontend/versions/877

Das dürfte deine Frage beantworten.
soli
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 77
Wie steht denn dein Kind dazu?? Ist es wirklich Faulheit oder kann sie es einfach wirklich nicht.. manchmal ist das von den Eltern aus schwer zu entscheiden..

Ich denke auch, wenn es dann soweit ist, wirst du genug Unterstützung seitens der Schulbehörde bekommen. Dort kannst du dich ja jetzt schon bemühen um ein Gespräch, um Info's und kannst vielleicht mal einen Besuch machen in der Klasse, in der dein Kind kommen würde?...

Ich habe/hatte 3 Jungs in der Kleinklasse.. Für einen musste ich sogar kämpfen, dass er in die kleinklasse kam. Die Lehrperson meinte auch, er sei zu faul, er könne das. Tja es war aber nicht faulheit sondern unvermögen.. Genau bei diesem Sohnemann steht jetzt in der 7. kleinklasse der Wechsel zur Regelklasse an für nächsten sommer. Und er gibt sich wirklich mühe und will das auch schaffen.
Ein Uebertritt in die Regelklasse ist immer noch möglich..

Nur weil ein Kind in die Kleinklasse muss, ist es noch lange nicht dumm.. Sondern einfach nur ein besonderes kind das besondere aufmerksamkeit braucht.

Ich bleibe ich
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Meine Meinung geht eher in die Richtung von Bernerin und cucuseli. Bei uns (Kt. AG) oder in unserer Gemeinde gibt es keine heilpädagogische Hilfe die im normalen Unterricht integriert ist, das wurde bereits schon von den Lehrpersonen bedauert, die dies als optimale Lösung für unser Kind hielten.

Ich habe nämlich genau vor dem auch Angst was cucuseli sagt, ich möchte nicht das sie sich an die Schwächeren orientiert und eher Rückschritte als Fortschritte macht! Eben auch weil sie manchmal zu faul ist zum Lernen oder nur so überfliegt. Jetzt wo es um die Wurst geht, hat sie sich enorm gesteigert und checkt's auch. Nur weiss ich, dass sie dann sicherlich wieder eine powerlose Phase haben wird und es sicherlich im Moment noch ein "Chnorz" ist, aber sie wird ja auch älter und macht vielleicht dann endlich den Knopf auf und organisiert sich besser. Wie gesagt, in die Kleinklasse zu kommen, nur aus Faulheit kann ich nicht akzeptieren und werde auch darum kämpfen!!

Im übrigen ist sie in der Klasse sehr integriert (deswegen tut es mir für sie auch enorm leid, wenn sie wieder wechseln müsste) und beliebt.

Und sie ist überhaupt nicht ein "Dubeli" und die Schlechteste in der Klasse, nur der Notendurchschnitt im Zeugnis könnte knapp werden (grad durch die Matheschwäche)!! Deswegen habe ich ja auch so Mühe mit der Kleinklasse, weil sie eigentlich ziemlich "helle" ist. Ich kenne nämlich auch 2 Jungs die in der KKO, Kleinklasse Oberstufe, sind, aber denen sieht man es auch an das sie Probleme haben. Sie sind sehr "lasch", langsam in allem, können sich nicht an einfachste Dinge orientieren, unselbstständig....Und all das ist meine Tochter nicht, nur schwächelt sie in gewissen Fächern (je nach Thema)

Und ja, sie könnte jederzeit wieder in die Regelklasse zurück.
Rudolf Steiner wäre sicherlich eine Option, aber das wäre dann nicht im Ort...ach ich weiss nicht, es ist alles so mühsam!!

Das Glas ist immer halbvoll....
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@soli
Jetzt will sie natürlich auch nichts von der Kleinklasse wissen, hat letztens auch in der Schule geweint (Lehrerin hat es mir erzählt) und unter Tränen gefragt, ob sie immer noch in die Kleinklasse müsste! Aber ich glaube, sie würde sich auch da mit der Zeit arrangieren und sich wohl fühlen, weil sie "do duure" sehr unkompliziert ist und schnell Kontakte knüpft!

Das Glas ist immer halbvoll....
soli
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 77
Hmm.. Wenn sie aber deine Ablehnung spürt, wird sie sich logischerweise auch dagegen sperren.. Sie will es doch vorallem dir, wenn auch nur im unterbewusstsein, recht machen..

Ich denke aber auch, du selber spürst am ehesten, was gut ist und was nicht. Und doch muss man manchmal eingestehen, dass man doch mehr will vom eigenen kind als dass es dann kann..

Steh zu ihr und gib ihr deine Hilfe in alles was du kannst.. Egal welche Entscheidung gefällt wird.. Steh dazu, dann wirds auch gut für dein Kind..

Vielleicht, wie du sagst, hat sie jetzt einen knopf.. Dann brauchts einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit und Hilfe von der Lehrperson, und diese Chance haben nur die Kinder in der Kleinklasse, da dort weniger Kinder sind.. Und: das finde ich sehr positiv: es werden verschiedene Lösungswege dem Kind bei einer Aufgabe gezeigt. Wenn einer nicht funktioniert versucht man halt den anderen. So wars bei meinen kindern.. Und diese Zeit hat ein Regelklassenlehrer/in einfach nicht.. Kann sein dass der Knopf ziemlich schnell gelöst wird und dann kann sie immer noch wieder wechseln..


Vielleicht liegts ja auch an der Lehrperson.. Wie der Stoff dem Kind rübergebracht wird... Je mehr freude das Kind in der schule hat, umsomehr bemüht es sich, den stoff zu lernen.. Aber das können wir hier drinn nicht beurteilen...

Ich bleibe ich
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
p.s. faul gibt es nicht - :0)
motivationslos - da zu schwer oder uninteressant.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Erkundige dich, ob es in deiner Gegend Praxen für Lerntherapie hat. Du musst ein bisschen Recherchieren, Vergleiche anstellen und die für euch Richtige herauspicken. Wenn ein Kind ganzheitlich gefördert wird, gibt es auch Erfolgserlebnisse. Viel Glück!
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Wir haben an unserer Schule auch keine Kleinklassen mehr seit 2010. Darum konnte unsere ältere Tochter (knapp 9) auch in ihrer "Stammklasse" bleiben als sie nach einem halben Jahr in der 1. Klasse den EK Status bekam. Sie wurde dann auch in die 2. Klasse mitgenommen, hatte aber z.T wirklich ganz andere, individuelle Lernziele (v.a im Math). Im Deutsch hat sie die meisten Sachen auf 2. Klass Niveau mitmachen können. Auf dieses Schuljahr wurden an unserer Schule durchgehend Mischklassen eingeführt und sie kam in eine neue 1./2. Klasse und ist nun dort in der 2. Regelklasse integriert.
Wir hatten grad anfang Woche einen "runden Tisch" mit allen involvierten Personen: Logopädin (nicht Schulintern), Kinderpsychiaterin, Lehrerin, Schulische Heilpädägogin und wir Eltern. Es war ein sehr gutes und konstruktives Gespräch. Unsere Hauptsorge gilt nun nicht der 2. Klasse, da kommt sie ganz gut mit, ausser im Math - sondern dem was danach kommt. In der 3. Klasse geht es dann plötzlich ganz anders "ab" als in der 1./2. Klasse. Sie wird nun wahrsch. auf das 2. Semester RILZ bekommen im Math und evtl. zu einem späteren Zeitpunkt auch in Deutsch da sie eine Sprachentwicklungsverzögerung hat. Wenn sie die RILZ bekommt, ist dies ein grosser Aufwand für die LP und die Heilpädagogin, denn sie würden dann ein extra Programm, zugeschnitten auf unsere Tochter machen und die individuellen Lernziele würden regelmässig überprüft werden. Da Mischklasse, fällt dies überhaupt nicht auf - es gibt ja im andern Fall auch 1. Klässler die mit den 2. Klässlern rechnen da sie sich schon im 100er Raum bewegen können.
Unsere Kinderpsychiaterin hatte nun grad eine Fall von einem Mädchen welche 2 RILZ hatte nach 9 Schuljahren aber in einer Regelklasse integriert war und nun eine Lehrstelle für nächsten Sommer in der Tasche hat. Sie meinte auch, die Chancen würden besser stehen wenn in einer Regelklasse integriert als in einer Kleinklasse... Mein Halbbruder ist seit der 4. Klasse in einer Kleinklasse und hat letzte Woche die Zusage für die Lehrstelle bekommenicon_smile.gif Aber dies ist für uns nun wirklich noch in weiter Ferne. Unser Ziel ist es einfach, das unsere Tochter die 9 Schuljahre gut übersteht - sie geht nämlich super gerne in die Schule. Aber wie so oft, es steht und fällt mit den LP's und wir haben wirklich riesiges Glückicon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@carmen und alle Aargauerinnen:
Habt ihr in euerm Kanton keine Schulischen Heilpädagogen?