Kollektivstrafen.... sinnvoll oder kontraproduktiv?

Gelöschter Benutzer
@Conny3

"Problematisch finde ich noch die Verknüpfung mit der Zuteilung auf die Oberstufe (Kt. AG), da diese vorwiegend auf der Beurteilung der Lehrerin beruht und nicht aufgrund der Noten vorgenommen wird."

Der Zusammenhang ist jetzt schon ein bisschen an den Haaren herbei gezogen. Willst du sagen, dass man in Kantonen, wo die Zuteilung prüfungsfrei ist, sich weniger getraut, sich gegen Fehlverhalten seitens der LP zu wehren? Ich wohne im Kanton ZH. Da passiert die SekA/SekB-Zuteilung auch prüfungsfrei, fürs Gymi braucht's eine Prüfung. Ich glaube aber nicht, dass sich die Gymi-Anwärter mehr getrauen als die SekA-Anwärter; das wäre dann ja die Folge deiner Aussage. Ausserdem beruht die Zuteilung schon auf den Noten, aber NICHT NUR auf den Noten. Ausserdem ist die Zuteilung nicht entgültig. Hier gibt es in der 1. Sek drei Termine für den Wechsel (Herbstferien, Skiferien, Sommerferien). Ist also ein Kind aufgrund von Differenzen mit der LP (oder anderen Gründen) "falsch" eingeteilt, kann man das relativ schnell ändern.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Strafen sind immer Gewaltakte. Strafen durchDRÜCKEN kann nur der körperlich oder sonstig Überlegene. Strafen sind letztlich eine Offenbarung der eigenen Ohnmacht und Hilflosigkeit. Der Gestrafte könnte schon morgen mächtiger sein als Du - was dann???
Das Strafsystem basiert auf DRUCK. Druck kann Probleme nur zusammendrücken; das ist das exakte Gegenteil von Lösung. Sie gehen garantiert irgendwann wieder auseinander und sind dann genau um die ENERGIE gewachsen, die du hineingedrückt hast.
Strafen sehe ich als Ich-kann-Schule-Lehrer folglich eher als Energieverschwendung. In der Ich-kann-Schule gilt das SOG-Prinzip. SOG LÖST, richtet auf, macht wachsen, kann die Kräfte punktgenau lenken. Was will ich mehr? Ich denke, das kann jeder lernen, und dann kommen wir mit der Pädagogik endlich mal auf ein gewisses Nievau. Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
fjn,
nicht alle lehrer der öffentlichen und "normalen" schulen handlen wie die hier thematisierte. nun die ganze kaste abzustrafen ist schlichtweg billig und zeugt, meines erachtens, nicht von grosser differenziertheit und kompetenz.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Conny3: Gebe Dir im Punkt recht, dass die endgültige Entscheidung für die OS durch die Lehrer gefällt werden. Natürlich werden die Noten auch berücksichtigt, wobei diese auch etwas "manipuliert" werden können durch die Lehrer, mit Auf- und Abrunden.

Die Eltern hätten die Möglichkeit, wenn sie nicht einverstanden sind, Einsprache zu erheben, doch ob es das wirklich bringt, weiss ich nicht.

Das Argument mit der Prüfung ist wirklich nicht gültig, nur sehr wenige Kinder bestehen die Aufnahmeprüfung. Dann ist es eigentlich auch klar ein Zeichen, dass der/die Schüler/in falsch beurteilt worden ist. Kenne grad 2 Kinder, die die Bez. Aufnahme Prüfung bestanden haben. Beide sind gute Bez-Schüler geworden.

Gut fände ich einfach, wenn ALLES berücksichtigt wird, die schulischen Leistungen, Sozial- und Fachkompetenz sowie auch der Wille des einzelnen Kindes.

Nie sollte eine Beurteilung auf persönliche Sympathien (Anitpathien) zwischen LP und Schülern.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Lieber Thomas Fisler,
ich habe eine Sachaussage über STRAFEN gemacht, habe Ursachen und Wirkung aufgezeigt. Ich habe überhaupt nichts über "alle Lehrer an öffentlichen und ´normalen´ Schulen" gesagt, dennoch liest Du es aber so und greifst mich auch noch dafür an.
Wenn Du damit ein Problem haben solltest, ist es Deines. Wenn ich Dir dabei helfen soll, sag es einfach direkt. Ich grüße herzlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
fjn - du hast schon so oft über die normalo lehrer gelästert, sie in einen topf geschmissen, da liest man automatisch in deinen texten diesen unterton mit auch wenn er gar nicht in worten ausformuliert vorhanden ist.

es wäre doch schön, wenn du dein bild etwas ändern würdest, es gibt viele tolle lehrer und halt auch andere. kannst du das? ähm falsch.... du kannst das!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
[ Strafen sehe ich als Ich-kann-Schule-Lehrer folglich eher als Energieverschwendung. ]
du betonst den ich-kann-schule-lehrer dermassen und ständig wiederkehrend, dass es wirklich den eindruck macht, dass du jedem anderen, "normalo-lehrer" die fähigkeit absprichst, auf ähnliche oder andere vernünftige weise zu urteilen oder handeln.

[ In der Ich-kann-Schule gilt das SOG-Prinzip. ]
auch hier entsteht der eindruck, dass du es anderen schulen nicht zutraust, vernünftig und kindsgerecht zu handeln.

[ Ich denke, das kann jeder lernen, und dann kommen wir mit der Pädagogik endlich mal auf ein gewisses Nievau. ]
mit anderen worten ist die heutige pädagogik, ausser deiner natürlich, auf einem miesen niveau.

...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
conny3
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 151
@me too
Aufgrund meiner Erfahrungen gibt es Eltern, deren Verhalten ab Ende 4. Klasse gegenüber der Lehrperson weniger kritisch ist als vorher. Je nach Lehrperson "zählt" das 2. Semester-Zeugnis der 4. Klasse bereits für den Uebertritt.
Die Unsicherheit, ob ein allfälliges Intervenieren Auswirkungen auf das Kind hätte oder nicht, kann dazu beitragen, nichts zu sagen.

Im AG besteht die Durchlässigkeit zwischen den Oberstufen. Die "Probezeit" dauert seit diesem Schuljahr 1 Jahr, d.h. eine Herabstufung erfolgt auf Beginn des neuen Schuljahres. Eine Höherstufung kann nur aufgrund der Empfehlung des Klassenlehrers erfolgen. Je nach Lehrer reicht ein Durchschnitt von 5,1 oder eben nicht. Das System ist nicht dazu ausgelegt, dass rasch reagiert wird, wenn vorher etwas "falsch" gelaufen ist. Aber vielleicht gibt es auch dort Ausnahmen.

Eine Prüfung kann für die 1.Sek/1. Bez und/oder 3.Sek/3.Bez abgelegt werden. Die Chancen sind jedoch gering, was erkannt worden ist. Mir glöcklets immer noch in den Ohren als ein Seklehrer zu seinen 2. Klässlern gesagt hat, wenn ihr diese Aufnahmeprüfung für die 1. Sek geschrieben hättet, wäre keiner von euch hier.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Mit Ich-kann-Schule gebe ich nur (wie das in korrekter wissenschaftlicher Arbeit so üblich ist) die konkrete Quelle an, auf die ich mich beziehe. Würdet Ihr Euch auch so echauffieren, wenn ich als Quelle die Montessori- oder die Steiner-Schule angäbe, ;o)tja: u.a.? Davon dass man mir noch öfter unterstellt, ich würde über Lehrer lästern, wird es nicht wahrer. Konkret findest Du genug Beispiele, wo ich dafür eintrete, Lehrern zu helfen, wenn sie Fehler machen. Dazu gehört, dass man das, was es zu bessern gilt, auch konkret benennt.
Lieber Thomas Fisler, die Pädagogik ist exakt auf dem Niveau, das in den Beiträgen dieses Forums ständig beklagt wird. Wir lösen kein Problem dadurch, dass wir mich zum Sündenbock machen. Ich habe das nicht verursacht, was die Rat und Hilfesuchenden hier schreiben. Und wenn ich konkrete Lösungsvorschläge dazu mache und Du das immer als "Lehrern Fähigkeiten Absprechen und ihnen nichts Zutrauen" interpretieren musst, da frage ich, wo Dein Selbstbewusstsein ist. Warum sind Dir Deine guten Fähigkeiten nicht wichtiger als mir Fehler zu unterstellen? Überbiete mich doch einfach mit guten Vorschlägen, dann braucht man mich und meine eh nicht.
Ich wünsche Euch guten Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
das ist an einem gute ort, da ich nicht lehrer bin und du nicht mich angreifst. schau, es ist nicht bloss mir aufgefallen, sondern viele anderen bemängeln ebenfalls, dass du kaum ne gelegenheit auslässt, die schulen, lehrer, pädagogen und ELTERN schlecht zu machen und deine ICH-KANN-SCHULE oder NEUE-ICH-KANN-SCHULE in den vordergrund zu stellen und DICH und diese schule als wahrheit, einzige wahrheit anzupreisen.

und laut gedacht, so für mich: wieso gibt es eine NEUE ich-kann-schule? hat die alte nicht funktioniert?

weisst du, viele deiner ansätze finde sogar ich WIRKLICH gut - aber dass du sie als DEINE oder die von deiner schule verkaufst, und somit den anderen menschen die selbe "einsicht" quasi abspricht, DAS geht mir, und einigen andern, komplett auf den senkel.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.