Kollektivstrafen.... sinnvoll oder kontraproduktiv?

*babalu*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
Gestern in der Turnstunde meines Sohnes (5. Klasse) wurde wieder mal eine Kollektiv-Strafe für alle Schüler verhängt....

Es sind leider immer die gleichen Kinder, welche nicht wissen, wann es genug ist. Und so mussten die Kinder nach 10 Minuten Turnen schon wieder alles versorgen und die LP kündigte eine Kollektiv-Strafe an (= mehr Hausaufgaben).

Heute dann kam mein Sohn mit der Strafe nach Hause. Sie müssen ein Dialekt-Gedicht (Luzern) auswendig lernen und dann wird benotet.

Ich finde es schade, dass die ganze Klasse immer und immer wieder den Kopf herhalten muss, nur weil es 4 oder 5 Jungen nicht schaffen, zuzuhören oder einander zu plagen. Was soll ich meinem Kind nun sagen? Tja, Pech gehabt dass du anständig warst und trotzdem bestraft wirst?

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema?

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Finde Kollektiv Strafen unmöglich. Gerade wenn bekannt ist, wer die Übeltäter sind, so zeigt dies die Masslosigkeit, Hilflosigkeit der LP.

Habe kürzlich auch diese Geschichte erfahren:

Eine 6. Klasse erhält die Mitteilung, dass sie schulfrei haben, da die Mutter des Klassenlehrers im Sterben liegt oder grad gestorben ist. Scheinbar hätte ein Schüler, der auch sonst immer sehr auffällig ist, laut gejubelt.

Der Lehrer der Paralellklasse hörte dies, erzählte es dem betroffenen Lehrer, welcher wütend wurde und die gane Klasse bestrafte.

Alle erhielten im Fach "Selbstkompetenz" die schlechteste Bewertung.

Dies erzählte mir mein Sohn, der es ebenfalls "nur" von Schülern hörte. Würde dies tatsächlich stimmen, würde ich mich als Mutter gegen eine solche Bewertung wehren.

Zum Thema: Tagesmama hatte kürzlich was ganz ähnliches erlebt (dh. ihr Kind).
Gelöschter Benutzer
Ja, und dass Gedichte was Tolles sind.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ich habe gehört, die cousine der nachbarin, dessen schulgspänli etc. blabla....äääh, das nervt einfach!!

zu den strafen: ich nehme an, der sinn darin sollte sein, dass die nervensägen langsam aber sicher gegenwind vom rest der klasse erhalten sollen und sich der (anständigen?!) mehrheit beugen müssen. aber ob's was bringt? keine ahnung.

Man kennt mich oder man kann mich!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Der Sinn einer Kollektivstrafe ist für mich: Teamgeist zu fördern. Manchmal hilft es mehr, wenn Gleichaltrige ihre Kollegen motivieren, ein Ziel zu verfolgen.

Wenn sich aber solche Situationen ständig wiederholen, dann ist die Gruppe zuwenig stark.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
Wenn es eine einmalige Angelegenheit wäre, würde ich ihm effektiv sagen : Pech gehabt, mach diee Strafe halt und gut ist.

Da dies ja aber anscheinend nicht der Fall ist und die Lehrperson weiss, welche Kinder stören, würde ich persönlich mein Kind dazu ermuntern, der Lehrerin anstatt der Strafe einen Brief zu schreiben und darzulegen, wieso es die Behandlung ungerecht findet und wie es sich dabei fühlt.

Das würde vielleicht die Lehrerin zum Nachdenken anregen, ansonsten kannst immer noch Du nachfragen.

Das Alles immer vorausgestzt dass Dein Sohn wirklich nicht mitgemacht hat beim Stören natürlich.

Ich bin keine Gluggere, die bei jedem Problem in die Schule rennt. Aber ich finde, dass man Kinder auch ermutigen muss, sich zu weren, wenn etwas nicht gerecht ist, sonst wird der Schulbesuch zum Frust.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Solche Kollektivstrafen sollen den Druck auf einzelne Schüler erhöhen, wenn dann quasi die ganze Klasse auf diesen Schülern "rumtrampelt"
Find ich daneben und nicht gut, zumal ja dem Lehrer anscheinend klar zu sein scheint wer die Störenfriede sind. Aber ich musste merken das dieses Forum nicht die richtige Anlaufstelle für fragen bezüglich Strafen in Schulen, ist

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
*babalu*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
@me too: Ja Gedichte sind schon was tolles, aber zu allem Übel ist es im urchigsten Luzerndialekt und meine Kinder sprechen diesen Dialekt nicht (ich bin vom Kt. SG und mein Mann spricht auch ein Gemisch).

@Fida: Mein Sohn hat es mir erzählt, also nix da von wegen Nachbarin und Freund des Freundes....

@Second wife: Das Problem ist wirklich, dass die Klasse keinen Teamgeist hat.

@beli287: Das mit dem Brief find ich ne gute Idee. Nein, mein Sohn ist nicht der Typ der bei solchem Mist mitmacht. Das haben wir von allen LP's die er bis jetzt hatte auch immer bestätigt bekommen.

Die Lehrpersonen sind leider bei dieser Klasse schon wieder am Anschlag (obwohl sie sie erst ein halbes Jahr haben), und sie wissen sich einfach nicht zu helfen und vergeben halt nun Kollektiv-Strafen.

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
damit es die bösen gibt, braucht es auch die ach so braven.

Manchmal ist eine Kollektivstrafe gar nicht mal so verkehrt.

GabrielaA, deine Geschichten, die gar nicht deine sind, nerven total!!!
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
babalu

ich habe auch nicht dich gemeint. aber die empfängerin merkt es halt nie!icon_wink.gif

Man kennt mich oder man kann mich!