Konfirmation - was ziehen die Mädchen an?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
ich habe auch katholisch geheiratet und hatte ein schulterfreies (langes) Kleid. Wäre nie auf die Idee gekommen, dass dies nicht o.k. ist!

Zum Thema Jungendliche und Kleiderwahl: Wir waren kürzlich an einer Konf eingeladen, wo eine junge Frau ein sehr kurzes Cocktail Kleid trug. Sie war die einzige, die ein solches Kleid trug, und auch war sie die Einzige, die absolut nicht die Figur hatte dazu. Es war wirklich figurbetont!

Bestimmt hat ihr die Mutter gesagt, das Kleid würde nicht passen, doch manche Jugendliche in diesem Alter ziehen an, was SIE wollen, nicht die Mutter. Ich verstehe sowieso nicht, wie junge Mädchen (Frauen), die eine unförmige Figur und einige Kilos zu viel haben, noch ultrakurze Hosen, Mini Rock oder eng anliegende Kleider tragen. Ich glaube, die finden, wenn die andern das "dürfen", so wollen sie halt auch. Da frage ich mich, ob die sich nie im Spiegel betrachten?

@Klara: Wichtig fände ich noch, neben dem Aussehen, wie wohl sich die Tochter in dem kurzen Kleid fühlt. Und mit Strümpfen und Kombination mit Jäckli sieht es sicher etwas besser aus.

An unserer Hochzeit kam auch eine Frau mit super Figur, deren Kleid also nicht viel länger als die Pobacken waren. Mir persönlich wäre es überhaupt nicht wohl in so einem Kleid, da ich ständig befürchtete, man könnte darunter sehen (je nach dem). Abgesehen davon habe ich auch nicht die Figur für so kurze Kleider.
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"GabrielaA" schrieb:

@Klara: Wichtig fände ich noch, neben dem Aussehen, wie wohl sich die Tochter in dem kurzen Kleid fühlt. Und mit Strümpfen und Kombination mit Jäckli sieht es sicher etwas besser aus.


Unglaublich, was hier alles reininterpretiert wird. Es ging mir nur darum, ob an einem kirchlichen Anlass Kleider nicht eine Mindestlänge haben sollten. Zum 100. Mal: Es sieht gut aus, sie kann es sehr gut tragen (Gr. 32/34 bei einer Grösse von 172 cm), sie fühlt sich gut (sonst würde sie es kaum anziehen wollen) und nuttig sieht es sicher nicht aus. Strümpfe und Jäckli? Ich finde junge Mädchen, die tantig gekleidet sind ehrlich gesagt schlimmer als solche, die mal etwas zu kurz oder zu eng experimentieren. Ausserdem echt, die jungen Frauen, die ich kenne, sind erstaunlich geschickt bei der Kleiderwahl und sehen meist gut aus. Ich stelle allerdings ziemliche Unterschiede fest zwischen Stadt und Land (aber nicht nur bei den jungen Frauen!).

Danke, taraxacum, für deinen Kommentar, der sich auch wirklich auf meine Frage bezog.

@all
Wie gesagt, ich habe meine Lösung und überlasse ihr die Entscheidung. Danke fürs Zulesen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.05.2013 um 09:31.]
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
KlaraM: über geschmack lässt sich bekanntlich schlecht streiten.😉
aber wenns ums wohlfühlen geht, dann mach ich schon mal ein grosses fragezeichen hinter gewisse outfits. kann man sich wirklich ungezwungen wohlfühlen in einem kleid, das so kurz ist, dass man sich beim absitzen kaum draufsetzen kann und man dauernd aufpassen muss, nicht zuviel einblick zu gewähren? und ist es nicht lästig, trägerlose oberteile dauernd wieder an den richtigen platz zu zupfen, weil sie die tendenz haben, herumzurutschen? icon_rolleyes.gif
ich hab auch eine teenie-tochter, die am experimentieren ist. ich lasse sie im grossen ganzen machen, aber für in die schule erlaube ich nicht alles.
ich stelle fest, die heutigen jungen mädchen laufen gerne freizügig und körperbetont herum (und ja, nicht bei allen sieht das noch wirklich gut aus). kurz, eng, trägerfrei, tiefe ausschnitte, und das zu jeder gelegenheit, nicht nur für in die badi. einerseits finde ich es ja schön, wenn die mädchen selbstbewusst und stolz auf ihre körper sind und sich nicht in säcke hüllen, wie unsereins früher. andererseits beschleicht mich eben schon ein gewisses unbehagen, wenn die aufmachung zuuuu körperbetont ist. ich habe jahrzehnte lang klamotten getragen, die mindestens eine kleidernummer zu gross waren. warum? ich hatte schiss, falsche signale auszusenden und wollte auf keinen fall durch busen und kurven auffallen und noch weniger, darauf reduziert werden.





[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.05.2013 um 10:41.]

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.05.2013 um 10:41.]
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Klara: Wieso beziehst du alles auf deine Situation? Du schreibst selber:
Das Kleid, das meine Tochter anziehen möchte, geht nicht mal bis Mitte Oberschenkel, dazu noch schulterfrei. Sie ist sehr schlank, darum geht es nicht, aber ich finde es für die Kirche klar zu freizügig. Sie sieht das natürlich anders und behauptet, andere würden auch solche Kleider anziehen.

Was deine Tochter anzieht, ist mir egal. Ich habe nur berichtet, was ich selber schon an einer Konfirmation erlebt habe. Tja, und nicht alle Jugendlichen ziehen das an, was wirklich geeignet ist. Wie wohl sich dann ein junges Mädchen fühlt, wenn sie ein arg kurzes Kleid (generell) trägt, zeigt sich dann im Laufe des Tages. Kurz anprobieren ist schon nicht das gleiche wie sich den ganzen Tag darin bewegen.

Zudem wird nichts reininterpretiert. Meine Meinung war eben, dass sich eine junge Frau auch wohl fühlen sollte in ihrem Kleid. Ob das nun ein kurzer oder langer Rock ist, spielt schlussendlich keine Rolle.
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"carola" schrieb:

ich habe jahrzehnte lang klamotten getragen, die mindestens eine kleidernummer zu gross waren. warum? ich hatte schiss, falsche signale auszusenden und wollte auf keinen fall durch busen und kurven auffallen und noch weniger, darauf reduziert werden.


Das findest du besser? Ich bestimmt nicht. Ist doch schön, wenn die Teenager selbstbewusst und auf ihren Körper stolz sind und ihn auch zeigen wollen. Gut so! Kopf hoch, Brust raus und die Welt erobern. Das ist mir tausendmal lieber als das Nerd-Girl mit gebeugten Schultern und Schlabberpulli.

Mich erstaunt, wie streng ihr hier mit Teenagern ins Gericht geht. Ja, vielleicht ist nicht alles schmeichelnd oder vorteilhaft, was sie tragen, aber machen es die Frauen zwischen 30 und 50 besser? Schaut euch doch mal um! Da fragt dann aber keiner, ob die sich nie im Spiegel anschauen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Klara

Was willst Du eigentlich hören?
Offensichtlich, so hinterlässt es zumindest bei mir den Eindruck, hast Du deine Meinung bereits vorgefasst und möchtest hier eigentlich nur bestätigt werden. Und wehe der, die anderer Ansicht ist oder gar Kritik übt.

Ein eigentlicher Dresscode für die christliche Kirche ist mir nicht bekannt. Die Meinungen gehen dann auch, je nach Grad der Konservativität, auseinander.
Von bedecketen Knien und Schultern bis "völlig egal, nur nicht zu freizügig".

"Nur nicht zu freizügig" kannst Du nun interprätieren wie Du willst ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
"KlaraM" schrieb:

Ist doch schön, wenn die Teenager selbstbewusst und auf ihren Körper stolz sind und ihn auch zeigen wollen. Gut so! Kopf hoch, Brust raus und die Welt erobern.


Denkst Du, deine Tochter erobert die Welt in einer Kirche?



Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@fisi

Du hast das aus dem Zusammenhang gerissen. Ich bezweifle, dass Carola sich jahrzehntelang in der Kirche aufhielt.

Was ich hören möchte? Nichts mehr, danke. Der Entscheid ist wie gesagt gefallen und kommuniziert. Ich würde das Thema gern löschen, weiss aber nicht wie.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
Klara: lies doch bitte alles, werten tu ich hier nämlich gar nichts. ich schrieb ja, ich fände es schön, wenn die heutigen mädchen selbstbewusst sind! früher war früher (da war halt auch die mode anders) und heute ist heute.
zwischen strandlook und nerdstyle gibts übrigens auch noch diverse zwischenstufen.
ich mag es einfach lieber, wenn mir die leute möglichst als erstes ins gesicht gucken und nicht in den ausschnitt oder unter den rock und dementsprechend kleide ich mich.
und stimmt: schlecht angezogene menschen gibts in allen altersstufen und ist abgesehen davon auch nicht geschlechterabhängig - auch männer greifen im kleiderladen oft grob daneben, die erst recht!
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Carola, ich stimme dir zu. Genau darum geht es ja: die Kleidung der Situation anzupassen. Für eine Konfirmation kann es in meinen Augen eben zu kurz oder zu casual oder zu abgefuckt oder zu bieder oder zu was weiss ich sein. Aber vielleicht liegt das auch an mir und meinem Alter und ich sehe das mit den Augen von vorgestern. Genau deshalb lasse ich es auch gut sein: es muss für meine Tochter stimmen, nicht für mich. Ich ziehe an, was mir gefällt, und sie zieht an, was ihr gefällt. Sonst müsste ich mir am Ende von ihr auch dreinschwatzen lassen. icon_smile.gif